Häz de mal lieber von meinem Moped gesacht.Mattol hat geschrieben: Was ein geiles Gerät!!!!!
SV1000N abspecken
-
Ludwig
Re: SV1000N abspecken
-
Mattol
Re: SV1000N abspecken
Hätsch ja gemacht, aber da hatte ich sie noch nicht gesehen! (Bin auch net so der Internet und Foren-Held, muss mich hier erst noch zurechtfinden...)Ludwig hat geschrieben:Häz de mal lieber von meinem Moped gesacht.Mattol hat geschrieben: Was ein geiles Gerät!!!!!
Doch doch, schönes Teil, aber halt so gar net meins...!
Allerhand Blech dranschrauben und dann 'ne dicke Felge mit der man nicht mehr um's Eck kommt
Das ist ´ja schon 'n halber Chopper!
Is das noch ne 650er oder die 1000er?
Steht doch 650 - warum holste dir keine 1000 wenn du auf so fettes Gerät stehst?
-
Ludwig
Re: SV1000N abspecken
Mattol hat geschrieben: Allerhand Blech dranschrauben und dann 'ne dicke Felge mit der man nicht mehr um's Eck kommt![]()
... warum holste dir keine 1000 wenn du auf so fettes Gerät stehst?
Weil ich mich lieber am Sack kratz´, als noch irgendwo 200 Gramm am Moped rauszunudeln. -
Mattol
Re: SV1000N abspecken
Dann hatte ich ja nicht so Unrecht, aber hab dir natürlich den falschen Tipp gegeben: nicht SV1000 sondern 1400Trude - denn das ist ja der typische Spruch von jedem Chopperfahrer!Ludwig hat geschrieben:Weil ich mich lieber am Sack kratz´, als noch irgendwo 200 Gramm am Moped rauszunudeln.
![]()
Re: SV1000N abspecken
Hi Mattol
Wie wärs mit ner sv1000 und dann so umrüsten wie sv800 .
Halt mit schmalen felgen und reifen, 2in1 und alles runter was nicht irgendwie nötig ist .
Nen Fahrradtacho reicht auch und am heck ist bestimmt auch mit ner Säge noch nen kilo einzusparen.
Wenn du die Flöhe für son Projekt hast kann ich dir bestimmt nen paar hilfreiche Ideen geben damit das Design hinterher auch noch paßt .
Hätte da schon was im kopf .
Lg hubär
Wie wärs mit ner sv1000 und dann so umrüsten wie sv800 .
Halt mit schmalen felgen und reifen, 2in1 und alles runter was nicht irgendwie nötig ist .
Nen Fahrradtacho reicht auch und am heck ist bestimmt auch mit ner Säge noch nen kilo einzusparen.
Wenn du die Flöhe für son Projekt hast kann ich dir bestimmt nen paar hilfreiche Ideen geben damit das Design hinterher auch noch paßt .
Hätte da schon was im kopf .
Lg hubär
-
Mattol
Re: SV1000N abspecken
Jo, danke, das war ja eigentlich die Frage bzw. die Idee... - und wo komm ich dann raus?hubär hat geschrieben:Wie wärs mit ner sv1000 und dann so umrüsten wie sv800 .
Halt mit schmalen felgen und reifen, 2in1 und alles runter was nicht irgendwie nötig ist .
1. Was wiegt die SV1000N serienmässig - fertig & voll
2. was wiegen Auspuff und Räder oder Motor und Rahmen...
Wenn der Motor z.B. 100kg hat und der Rahmen mit Schwinge und Gabel und Rädern nochmal 80kg dann wird es schwierig komplett unter 180 zu bleiben.
Ich will mir halt nicht wieder ein 220kg Mopped kaufen, um dann zu sehen, daß bei 200kg Schluß ist. - das hab ich bereits!
Mattol
-
Ludwig
Re: SV1000N abspecken
Gut, daß du den Link gesetzt hast.Mattol hat geschrieben: ...ansonsten:http://www.t5net-forum.de/forum/index.p ... t&p=397412
[/url]
Die Kollegen hier fand ich köstlich:
Zitat mr.airbrush auf S.9
"Tank gegen Pocketbiketank wechseln darüber ne billige Tankatrappe aus ultradünnen Kunststoff oder Alditüte drüber (Markenbewußtsein, Marke Aldi)
Sitzbank abnehmen und Tuppadeckel auf Rahmen kleben.
Rahmen und Reifen,Gabel,Lenker mit Helium füllen für Auftrieb.
Statt schwerer Motorradkleidung im Tanga und Netzhemd mit Protektoren (von den Crossern)
Vor dem Fahren lange aufs Klo. "
und
Zitat Jochen auf S.10
"Wie wär´s denn mit hohlgebohrten Reifenventilen ?
Oder mit Erleichterungsbohrungen im Spiegelglas ?
Griffgummis braucht man auch nicht..... "
Wie wahr, wie wahr.Mattol hat geschrieben:... und immer schön im Sattel bleiben...
Mann, bist du eine Schwätzbacke.Mattol hat geschrieben:.. aber hab dir natürlich den falschen Tipp gegeben: nicht SV1000 sondern 1400Trude - denn das ist ja der typische Spruch von jedem Chopperfahrer!![]()
![]()
![]()
![]()
Re: SV1000N abspecken
hallo mattol,
schicke Dir eine PN !
Lg hubär
schicke Dir eine PN !
Lg hubär
-
Mattol
Re: SV1000N abspecken
Hallo Ludwig,Ludwig hat geschrieben:Mann, bist du eine Schwätzbacke.
jedem das seine und jeder wie er kann, oder??!!
Und jetzt lass gut sein, war ja nicht bös gemeint!
Gruß
Mattol
Re: SV1000N abspecken
Hi Mattol,
die 1000er als N wäre zumindest eine Überlegung wert: Trockengewicht: 185kg
Gewicht einsparen und gegen leichte Performanceparts tauschen:
- Töpfe
- Reifenmarken (mal wiegen und vergleichen)
- Heck abspecken (Massive Soziusfussrasten, Bürzelbügel, Boardwerkzeug, Kennzeichenträger)
- Lenker und Lenkerblock Alu, Ausgleichbehälter aus Kunststoff
- Fussrastenanlage
- Schrauben
- Felge vorne
- Gabel, Federbein, Gabelbrücken
- Hebellage, Stahlflex
- Blinker und Frontlampe
- Lenkungsdämpfer
- Carbonkotflügel vorne
- Leichte Kombi (Australisches Hüpfleder
, Stiefel, Handschuhe und selber aufs Frühjahr 2kg runter
Rechne das mal durch mit den Teilen. Wenn da evtl. 15kg als Delta rauskommen, hätte die SV 1000N ~170kg als Basis.
17 Liter Sprit, Öl, Kühlflüssigkeit, dann wärst Du Fahrbereit bei ~190kg ? Dafür musst Du nix am Motor machen, ist doch auch was wert.
Du wolltest Drehmoment gleichmässig von unten raus, anbei mein Diagramm: Werkseinstellung mit Sebring Töpfen. Keine Drehmomentdelle mehr:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... a4bff9.jpg
Evtl. motiviert Dich das ein wenig
Gruß Uwe
die 1000er als N wäre zumindest eine Überlegung wert: Trockengewicht: 185kg
Gewicht einsparen und gegen leichte Performanceparts tauschen:
- Töpfe
- Reifenmarken (mal wiegen und vergleichen)
- Heck abspecken (Massive Soziusfussrasten, Bürzelbügel, Boardwerkzeug, Kennzeichenträger)
- Lenker und Lenkerblock Alu, Ausgleichbehälter aus Kunststoff
- Fussrastenanlage
- Schrauben
- Felge vorne
- Gabel, Federbein, Gabelbrücken
- Hebellage, Stahlflex
- Blinker und Frontlampe
- Lenkungsdämpfer
- Carbonkotflügel vorne
- Leichte Kombi (Australisches Hüpfleder
Rechne das mal durch mit den Teilen. Wenn da evtl. 15kg als Delta rauskommen, hätte die SV 1000N ~170kg als Basis.
17 Liter Sprit, Öl, Kühlflüssigkeit, dann wärst Du Fahrbereit bei ~190kg ? Dafür musst Du nix am Motor machen, ist doch auch was wert.
Du wolltest Drehmoment gleichmässig von unten raus, anbei mein Diagramm: Werkseinstellung mit Sebring Töpfen. Keine Drehmomentdelle mehr:
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... a4bff9.jpg
Evtl. motiviert Dich das ein wenig
Gruß Uwe
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist