ZTV Heckumbau
Also bevor ich jetzt andauent die Birnchen wechsel, warte ich erst einmal ab, bis ZTV da eine Lösung gefunden hat.
Ich denke mal, dass es daran liegt, dass die neue Kennzeichenhalterung direkt auf der Nummernschildbeleuchtung aufliegt. Da hilft dann auch kein Filz oder Moosgummi. Die Vibrationen werden direkt auf die Leuchte übertragen.
Schade, die Halterung von ZTV sieht wirklich gut aus.
Fred
Ich denke mal, dass es daran liegt, dass die neue Kennzeichenhalterung direkt auf der Nummernschildbeleuchtung aufliegt. Da hilft dann auch kein Filz oder Moosgummi. Die Vibrationen werden direkt auf die Leuchte übertragen.
Schade, die Halterung von ZTV sieht wirklich gut aus.
Fred
so, heute wurde der Kenneichenträger von ZTV an die SV650N K3 vom Kollegen montiert.
Die "Probleme" sind auch dort die selben. Jedoch wird nun eine Umbauanleitung mitgeliefert
Die ist allerdings ultra mager und taugt nicht viel, es sei denn, man hat den Umbau schon einmal gemacht
Die Kennzeichenleuchte hat weiterhin Kontakt mit dem Rücklicht.
Die Position des Kennzeichenträgers läßt sich bei der Montage praktisch nicht beeinflussen.
Auch ein Anheben der Heckverkleidung brachte nicht den gewünschten Erfolg, da die Anbindungspunkte zu labil sind.
Bei meiner SV1000S habe ich nun erstmal Filz zwischengeklebt.
Leider wird nun die gummigelagerte KZLeuchte leicht nach unten gedrückt und hebt sich vom Träger ab (Keilförmiger Spalt).


Alternativen hab ich noch im Kopf. Mal sehen, ob noch was geht.
Die "Probleme" sind auch dort die selben. Jedoch wird nun eine Umbauanleitung mitgeliefert

Die ist allerdings ultra mager und taugt nicht viel, es sei denn, man hat den Umbau schon einmal gemacht

Die Kennzeichenleuchte hat weiterhin Kontakt mit dem Rücklicht.
Die Position des Kennzeichenträgers läßt sich bei der Montage praktisch nicht beeinflussen.
Auch ein Anheben der Heckverkleidung brachte nicht den gewünschten Erfolg, da die Anbindungspunkte zu labil sind.
Bei meiner SV1000S habe ich nun erstmal Filz zwischengeklebt.
Leider wird nun die gummigelagerte KZLeuchte leicht nach unten gedrückt und hebt sich vom Träger ab (Keilförmiger Spalt).


Alternativen hab ich noch im Kopf. Mal sehen, ob noch was geht.
Zuletzt geändert von svbomber am 12.06.2003 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Holla!
Habe nun auch ZTV montiert.
1. War ganz schön fummelig
2. Kennzeichenleuchte scheuert am Rücklicht, zu verstellen/ verschieben ist da nix. Bohrung für Kennzeichenleuchte zu hoch!
3. Hab mir gleich noch einen Spritzschutz montiert. Aus einem alten Mörteleimer hab ich mir nach Anfertigung einer Schablone das entsprechende Teil ausgeschnitten. Ist befestigt an den Schrauben der Bklinkerhalter, dann oben mit den Schrauben für Kennzeichenleuchte. Dort biet das konstruierte Teil dann rechtwinklig nach vorne ab und endet ca. 3 cm vor bzw. hinter dem mitgelieferten Kantenband. Seitlich hab ich es unter die Kennzeichenhalterung geklemmt - von unten. Durch die Elastizität hält das Teil mit leichter Spannung auf dem Kantenband. Zusätzliche Befestigung war da nicht nötig. Sehen tut man es nur, wenn man sich runter beugt. Und - der Spalt ist weg.
Hab´s meinem Schrauber gezeigt - der dachte das wäre mitgeliefertes Zubehör.
Aber: Schablone ist futsch und aufgrund gewisser Umstände kann ich keine eigenen Fotos ins Netz stellen - werde aber noch mal einen Ausweg suchen.
P.S. Wenn ich das so lese was ich geschrieben habe ist es wohl ganz schön blöde. Nur wer da selbst rumgeschraubt hat wird es verstehen, oder????

Habe nun auch ZTV montiert.
1. War ganz schön fummelig
2. Kennzeichenleuchte scheuert am Rücklicht, zu verstellen/ verschieben ist da nix. Bohrung für Kennzeichenleuchte zu hoch!
3. Hab mir gleich noch einen Spritzschutz montiert. Aus einem alten Mörteleimer hab ich mir nach Anfertigung einer Schablone das entsprechende Teil ausgeschnitten. Ist befestigt an den Schrauben der Bklinkerhalter, dann oben mit den Schrauben für Kennzeichenleuchte. Dort biet das konstruierte Teil dann rechtwinklig nach vorne ab und endet ca. 3 cm vor bzw. hinter dem mitgelieferten Kantenband. Seitlich hab ich es unter die Kennzeichenhalterung geklemmt - von unten. Durch die Elastizität hält das Teil mit leichter Spannung auf dem Kantenband. Zusätzliche Befestigung war da nicht nötig. Sehen tut man es nur, wenn man sich runter beugt. Und - der Spalt ist weg.
Hab´s meinem Schrauber gezeigt - der dachte das wäre mitgeliefertes Zubehör.
Aber: Schablone ist futsch und aufgrund gewisser Umstände kann ich keine eigenen Fotos ins Netz stellen - werde aber noch mal einen Ausweg suchen.
P.S. Wenn ich das so lese was ich geschrieben habe ist es wohl ganz schön blöde. Nur wer da selbst rumgeschraubt hat wird es verstehen, oder????




Also ich kann’s nicht glauben Leute,
das man so was kauft und dann für das Geld,
und auf der Web-Site steht auch noch ich zitiere
"jeglicher Nachbau wird strafrechtlich verfolgt"
so müsste er ja jeden strafrechtlich verfolgen, zumindest
anhalten und kontrollieren, der eine Kennzeichenhalterung
an seinem Bike hat, egal ob serienmäßig oder irgendwie
anders, kleiner oder kürzer, und aus was für ein Material
auch immer. Dabei sieht das Ding so aus, als ob einer mit
einer Pappschablone solange rumgefrickelt hat bis es
einigermaßen hinkam und dann schnell auf dem Markt damit.
Könnt mir glauben fahre seit 1975 Motorrad und habe so einiges
schon gesehen, aber Das ist somit die absolute Abzocke.
Ich werde meine SV 1000 S erst nach der Saison auseinander
bauen einige Teile vermessen lassen und im 3D-CAD
übernehmen und einiges umbauen, biegen etc.,
vielleicht hier und da mal für ne Kiste Bier.
Gruß Klaus
das man so was kauft und dann für das Geld,
und auf der Web-Site steht auch noch ich zitiere
"jeglicher Nachbau wird strafrechtlich verfolgt"
so müsste er ja jeden strafrechtlich verfolgen, zumindest
anhalten und kontrollieren, der eine Kennzeichenhalterung
an seinem Bike hat, egal ob serienmäßig oder irgendwie
anders, kleiner oder kürzer, und aus was für ein Material
auch immer. Dabei sieht das Ding so aus, als ob einer mit
einer Pappschablone solange rumgefrickelt hat bis es
einigermaßen hinkam und dann schnell auf dem Markt damit.
Könnt mir glauben fahre seit 1975 Motorrad und habe so einiges
schon gesehen, aber Das ist somit die absolute Abzocke.
Ich werde meine SV 1000 S erst nach der Saison auseinander
bauen einige Teile vermessen lassen und im 3D-CAD
übernehmen und einiges umbauen, biegen etc.,
vielleicht hier und da mal für ne Kiste Bier.
Gruß Klaus
Ja.. zufrieden bin ich auch nicht, ich probier jetzt nochmal den Heckumbau von Lehner aus, der ist gestern gekommen und wird heute oder morgen an Ilkas SV angebracht, zumindest ist der mit 39 € wesentlich günstiger.
Es ist schon schlimm, wie einige Firmen abzocken (wobei ich jetzt ausdrücklich NICHT ZTV meine, ich war und bin denen sehr dankbar, das die als erstes diesen Heckumbau angeboten haben), mein Superbikeumbaukit sollte bei mehreren Firmen 380 € kosten.... und ich habs dann bei nem fairen Händler (sogar mit noch mehr Zubehör) 130 € billiger bekommen. Irgendwie glaub ich langsam, einige Zubehörhändler glauben wir Motorradfahrer können Geld Sch..... .
. Naja, schuld sind wir auch irgendwie selbst... wir MÜSSEN ja nicht alles kaufen, was angeboten wird.
Gruß Dieter
Es ist schon schlimm, wie einige Firmen abzocken (wobei ich jetzt ausdrücklich NICHT ZTV meine, ich war und bin denen sehr dankbar, das die als erstes diesen Heckumbau angeboten haben), mein Superbikeumbaukit sollte bei mehreren Firmen 380 € kosten.... und ich habs dann bei nem fairen Händler (sogar mit noch mehr Zubehör) 130 € billiger bekommen. Irgendwie glaub ich langsam, einige Zubehörhändler glauben wir Motorradfahrer können Geld Sch..... .

Gruß Dieter