Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#16

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.07.2009 20:44

Auch eine Enuma oder Did?

Musst ma schleunigst fahren und ein kleinen bericht abgeben! Schau mal bei wieviel die Endgeschwindigkeit liegt und wie das Fahrverhalten ist.

Grüßle

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#17

Beitrag von Dago » 14.07.2009 21:04

Did :) das kann ich dir schonmal sagen !

Denke, das ich am Woend mal nen paar Meter zum fahren komme ;( Feuer ;( Feuer
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#18

Beitrag von Fahrradfahrer » 14.07.2009 21:25

Ohhh man, jetzt bringst Du mich auch zum grübeln. :D Wieviele Ringe hat Deine Kette? X-Ring, O-Ring? Was hast Du gezahlt?

Aktuell tendiere Ich zu deiner konfig... Naja, werde Deine meinung abwarten. =)

Benutzeravatar
Dago
SV-Rider
Beiträge: 458
Registriert: 01.12.2008 21:43
Wohnort: Essen

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#19

Beitrag von Dago » 14.07.2009 21:29

X Ring

Zum Preis,weiß ich nicht genau :oops: Da war mir noch jemand einen Gefallen schuldig
Gruß Stefan
You can Win if you want

Titan Sr - Racing http://www.youtube.com/watch?v=MaOv35dwExE&sns=em

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#20

Beitrag von Fahrradfahrer » 16.07.2009 0:35

Gibts noch jemanden der eine 17/42 Übersetzung hat?

SV Biker


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#21

Beitrag von SV Biker » 16.07.2009 6:49

Ich hatte bei mir erst die 15/ 42 verbaut.
Damit hast du echt in jeder Lage Kraft ohne Ende und Endgeschwindigkeit war mit orig. Tachoeinstellung bei 265.
Hab jetzt auf 17/42 gewechselt, da ich meist schnell Landstrasse fahre und bin recht zufrieden damit.
Das ist jetzt genau die Übersetzung, bei der die Drehzahlen nicht zu hoch liegen und trotzdem guter Vorschub vorhanden ist.

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#22

Beitrag von Fahrradfahrer » 16.07.2009 16:56

15/42 ist aber echt kurz übersetzt... xD Was war die richtige Endgeschwindigkeit? Hast Du auch einen Tachokonverter eingebaut?

SV Biker


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#23

Beitrag von SV Biker » 16.07.2009 22:07

Da hab ich doch glatt nen Fehler eingebaut.
Die Übersetzung war 16/42
Bei dieser Übersetzung lügt der Tacho dann um 10% mehr als sonst.
Die echte Geschwindigkeit laut Navi lag hier bei 230 Km/h
Tachokonverter habe ich keinen verbaut.

Fahrradfahrer


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#24

Beitrag von Fahrradfahrer » 17.07.2009 0:21

Welche Übersetzung ist Deiner Meinung nun am besten? Welche macht am meisten Spaß, welche empfindest Du als am sinnvollsten? Bist ja schließlich schon 3 verschiedene Übersetzungen auf der Kilo SV gefahren. =)

Die Originale, 16/42, 17/42?

SV Biker


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#25

Beitrag von SV Biker » 17.07.2009 7:11

Das kommt ja wohl darauf an in welchem Gelände du so unterwegs bist.
Für mich ist 17/42 ideal, da ich wie schon geschrieben meist auf Landstrassen, bevorzugt mit vielen Kurven unterwegs bin.
Eine noch kleinere Überseztung, reißt schon gewaltig am Hinterrad und treibt nicht nur deinen Puls, sondern auch den Reifenverschleiß ganz schön nach oben.
Ich hab z.B. mit 16/42 einen Pipo auf 2200 km verheizt.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#26

Beitrag von B-JT** » 17.07.2009 10:33

Lion666 hat geschrieben:Topspeed wird nicht schneller. Messe deinen Speed mal mit GPS und lass dich nicht vom Tacho verarschen!...
Moin,

die Aussage mag für solofahrende, "untergewichtige" Biker zutreffen.
Ganz anders wenn die 1000er "etwas" Zusatzgewicht und mehr Widerstandsfläche bewegen muss, da zählt dann jeder "Zahn"!
17/42(43) oder 16/40 Übersetzungen können den reellen Topspeed gegenüber der Originalübersetzung erhöhen.

Ich habe die 16/40 Variante für die Strasse und z. B. Oschersleben gewählt da diese einfach und kostengünstig realisierbar ist. Zudem schauen die "Streckenposten" eh nicht drauf, da von einem Gehäusedeckel verdeckt.
Wenn der STC angesagt ist dann kommen selbst extreme Varianten wie 15/46 zum Einsatz.....das ist dann aber nix mehr für die Strasse.

Bye

Juergen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#27

Beitrag von Jonny » 17.07.2009 11:34

B-JT** hat geschrieben:
Lion666 hat geschrieben:Topspeed wird nicht schneller. Messe deinen Speed mal mit GPS und lass dich nicht vom Tacho verarschen!...
Ganz anders wenn die 1000er "etwas" Zusatzgewicht und mehr Widerstandsfläche bewegen muss, da zählt dann jeder "Zahn"!
17/42(43) oder 16/40 Übersetzungen können den reellen Topspeed gegenüber der Originalübersetzung erhöhen.
Genau das mein ich ja auch. Durch den größeren Drehmoment am Hinterrad, wird dem Motor eben das letzte Fünkchen Durchzug gegeben, weshalb der komplett das Drehzahlband nutzen kann.

Erst gestern mit meiner Freundin Autobahn gefahren. Der Hammer ist, dass wir uns nicht mal klein gemacht haben und zu zweit 200 gefahren sind. Wenn ich alleine fahre und mich ducke, komme ich auch nur auf 210. Das allein zeigt schon, wieviel mehr Kraft hinter der Übersetzung steckt. Die Leistung ist ja die selbe geblieben.

MFG Jonny

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#28

Beitrag von Lion666 » 17.07.2009 11:38

Also ist der 6. Gang der Knubbel doch ein Overdrive, da er mit Originalübersetzung nicht voll ausgenutzt wird.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#29

Beitrag von nille » 17.07.2009 12:27

Ein Overdrive ist was anderes...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#30

Beitrag von Lion666 » 17.07.2009 13:14

Naja, die Definition eines Overdrive ist mir bekannt. Man kann ja alles auf die Goldwage legen, aber ich denke Suzuki hat da zugunsten des Drehzahlniveaus die Übersetzung schon etwas länger ausgelegt.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten