Günstiger vielleicht, aber deutlich unpraktischer. Das Relais musst du einfach nur austauschen. Bei den Widerständen musst du rumbasteln, hast damit eine weitere Fehlerquelle und hast dann auch nicht immer die Garantie, dass die Blinker in der richtigen Frequenz blinken.moselrider hat geschrieben:wenn das doch funktioniert und man nicht davon ausgeht die kombination alle 2 wochen zu ändern is das doch um einiges günstiger.
Frage zum Blinkrelais
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Frage zum Blinkrelais
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Frage zum Blinkrelais
wahrscheinlich stell ich mir das einbauen von blinkern und widerständen einfacher vor als es ist
hat jemand zufällig eine anleitung (tutorial) oder was ähnliches wie beide möglichkeiten (widerstände/relais) eingebaut werden bei der knubbel?

hat jemand zufällig eine anleitung (tutorial) oder was ähnliches wie beide möglichkeiten (widerstände/relais) eingebaut werden bei der knubbel?
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Frage zum Blinkrelais
Wirklich schwer ist es nicht wenn du dich etwas mit Elektrik und Schrauben am Mopped auskennst.
Aber wie heikchen007 schon schrieb hast du durch die Verwendung von Widerständen u.a. zusätzliche Fehlerquellen in der Elektrischen Anlage, die du mit dem einfachen Wechsel des Relais schon vermeiden kannst.
Ansonsten sieh einfach mal in die > Knowledgebase <, da sollte so ziemlich alles drin stehen was du wissen willst.
Aber wie heikchen007 schon schrieb hast du durch die Verwendung von Widerständen u.a. zusätzliche Fehlerquellen in der Elektrischen Anlage, die du mit dem einfachen Wechsel des Relais schon vermeiden kannst.
Ansonsten sieh einfach mal in die > Knowledgebase <, da sollte so ziemlich alles drin stehen was du wissen willst.
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Frage zum Blinkrelais
Technisch gesehen sind Wiederstände ein Morxs oder so . . . . .moselrider hat geschrieben:warum is das relais denn besser als widerstände einzubauen?
Da wird unnötig Strom verbraucht und unnötige Wärme erzeugt.
Zudem werden zusätzlich mögliche Fehlerqullen geschaffen.
Mit einem entsprechenden Relais ist es einfach perfekt, also kein Gebastel
und das bei relativ tiefen Kosten.
Aber Widerstände funktionieren auch . . . . .
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Frage zum Blinkrelais
ok danke für die antworten, ich werd dann die widerstände zurückbringen und mir son relais besorgen. dank der knowledgebase weiss ich auch wie man das anschliesst (hoffe ich - bin ziemlich ungeübt in sowas
)

Re: Frage zum Blinkrelais
Der Bericht in der KB ist alt, das dort angesprochene Relais kostet 13€ oder so... Mittlerweile gibt es aber fertige Relais die bei Suzuki in den Sockel passen, einfach altes ausstecken, neues einstecken -> fertig... Das kostet dann 20€, dafür haste keine Arbeit und keine rumwurschtelei im Kabelbaum...moselrider hat geschrieben:ok danke für die antworten, ich werd dann die widerstände zurückbringen und mir son relais besorgen. dank der knowledgebase weiss ich auch wie man das anschliesst (hoffe ich - bin ziemlich ungeübt in sowas)
Sowas: http://cgi.ebay.de/LED-Blinkerrelais-Re ... 2c5912a640
Gruß Dieter