welchen Kennzeichenhalter?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
V2 Rider


Re: welchen Kennzeichenhalter?

#16

Beitrag von V2 Rider » 08.05.2010 11:27

Mahlzeit,

hab den von polo für 77,- € an der Dicken dran. Den hatte ich auch schon vorher an meiner 650er .
Passt , brauchst nichts feilen oder sägen.
Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und ne Weile was von haben, als sich ärgern und noch mal kaufen.
Hast ja auch 24 Monate Garantie bei Polo , gelle :D

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#17

Beitrag von Seether » 10.05.2010 23:22

Meiner ist seit heute auch dran. Incl. neuem 20x20er Nummernschild mit neuer Nummer... ;) bier
Echt schick das Teil, im Gegensatz zu dem Teil, dass ich da vorher dran hatte 8)
Höhenverstellbar und mini LED-Kennzeichenfunzel... :mrgreen:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#18

Beitrag von Metalhead71 » 30.08.2010 18:09

Seit gestern gehöre ich auch zu denen, die einen neuen Kennzeichenhalter benötigen : auf den letzten 170km Autobahn einer 2tägigen 860km-Tour hat sich Kennzeichen samt Kennzeichenhalter (ich glaub von Lucas - hatte Vorbesitzer verbauen lassen) verabschiedet. Bin total abgenervt......Strassenmeisterrei hat nix gefunden, was soviel heißt wie : neues Kennzeichen, Brief und Fzg.Schein. Und natürlich Kennzeichenhalter.

Aber genug gejammert. Aufgrund des Preises interessiere ich mich für den RomaTech Kennzeichen Unviversal verstellbar Typ 2. http://www.romatech.de/shop/50222494a20 ... d42a0e.php

Hat den jemand montiert ? Mich würde interessieren wie der Satz "muss jeweils dem Fahrzeug angepasst werden" zu verstehen ist.
Auch mit wenig Schrauberkenntnissen hinzubekommen oder lieber doch den maßgeschneiderten ? z.b. : http://cgi.ebay.de/Kennzeichenhalter-Su ... ftradteile
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#19

Beitrag von Seether » 31.08.2010 5:57

Metalhead71 hat geschrieben:Bin total abgenervt......Strassenmeisterrei hat nix gefunden, was soviel heißt wie : neues Kennzeichen, Brief und Fzg.Schein. Und natürlich Kennzeichenhalter.
Kannst Dich wieder beruhigen! Du benötigst weder nen neuen Brief, noch nen neuen Schein! Musst nur ne Eidestattliche Versicherung bei der Zulassungsstelle unterschreiben, neues Kennzeichen aussuchen und fertig! ;) bier
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#20

Beitrag von Metalhead71 » 31.08.2010 11:08

Nach Anruf in der Zulassungsbehörde Barsinghausen sieht die gesetzliche Bestimmung anders aus.

Also neuer Brief, neuer Schein, neues Kennzeichen. Nix mit eidesstattlicher Versicherung. Woher hast Du die Information ? Um den Zulassungskosten aus dem Weg zu gehen probiere ich das auch gern bei ner anderen Zulassungsbehörde !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#21

Beitrag von Seether » 31.08.2010 11:37

Genau so, habe ich es erst vor ein paar Monaten nach dem Verlust meines Kennzeichenträgers incl. Kennzeichen gemacht!!!

Ah, verdammt! Klar gibts neue Papiere, weil ja das neue Kennzeichen drin stehen muss! ABER die Gebühren sind lediglich so hoch, wie bei der normalen Zulassung!!! Das würde anders aussehen, wenn Du die neuen Papiere und das neue Kennzeichen benötigen würdest, weil Du den Brief verlohren hast. Zumindest wurde mir das so gesagt. Also entspann Dich, kostet keine 100€... ;) bier

Und das mit der Eidesstattlichen Versicherung muss sein, denn das Kennzeichen wird die nächsten 10 Jahre in der Fahnung sein!!!

Nochwas: Bei mir hat das auch erst im Zweiten Anlauf richtig geklappt! :lol: Is halt ein Drama, wenn so ein Amtsschimmel etwas tun soll, was nicht zum normalen Tagesgeschäft gehört... :wink:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#22

Beitrag von Metalhead71 » 31.08.2010 11:55

Ein Vorteil hats ja. War mit meiner vergangenen Entscheidung Saisonkennzeichen 3-10 nicht so glücklich.
Wird wahrscheinlich auf 3-11 geändert. Oder ich nehme gleich ein normales. Ich frag nachher mal was an/abmelden kostet.

Aber zurück zu meiner Ursprungsfrage : Ist das Teil von Romatech schwierig anzubauen ? Normal müßte ja ein Universalteil drunter passen, weil ja m.E. nichts im Weg ist.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#23

Beitrag von Metalhead71 » 08.09.2010 16:13

Ich weiß jetzt warum das Universalteil nicht passt...das Rücklicht ist im Weg !

Sieht man auch, wenn man bei Romatech mal den Universalkennzeichenhalter mit dem vergleicht, der für die SV gefertigt ist. Der Halter speziell für die SV hat einen Absatz, damit der Teil unter das schräg abfallende Rücklicht passt.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#24

Beitrag von Metalhead71 » 18.09.2010 14:57

So, Romatech-Kennzeichenhalter speziell für die SV ist da.

Für Gewichtsfetischisten ist er nicht zu gebrauchen....watt ein schweres Teil. Sieht aber so aus, als würde er ewig halten - das ist mir wichtig.
Werde die Tage berichten wie er passt.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

fealit


Re: welchen Kennzeichenhalter?

#25

Beitrag von fealit » 02.04.2011 15:34

Hi,

mir ist heue bei der Ausfahrt auch der Kennzeichenhalter durchgebrochen.

Nun suche ich Ersatz.

Die Lösung von http://www.ztv-tuning.de/shop/ gefällt mir nicht ganz, das Zwischenstück, an dem die dicke Funzel befestigt ist, ist zu groß.

Am liebsten hätte ich, wenn das Nummernschild direkt unter der Verkleidung anfängt. Etwa wie bei dem: http://cgi.ebay.de/Kennzeichenhalter-x- ... 559wt_1139

Die von Romatech sehen auch ganz gut aus, weiss aber leider nicht ob die passen. Möchte nichts an den Dingern noch sägen oder bohren.
Kann mir vielleicht jemand diesbezüglich eine Auskunft geben, ob es dort welche gibt die plug and play passen?

Oder mir vielleicht noch andere Kennzeichenhalter empfehlen?

Grüße,
fealit

fealit


Re: welchen Kennzeichenhalter?

#26

Beitrag von fealit » 02.04.2011 17:43

Hi,
ich habe den KZH von Romatech gefunden. http://www.romatech.de/shop/suzuki/sv65 ... 773401.php

Leider steht dort nichts von dem verwendeten Material. Weiss jemand aus was die Halter sind ?

An sich würde der mir genau zusprechen, will nur nicht, dass er mir nach 15kkm wieder abbricht.
Hat vielleicht wer damit Erfahrungen gemacht ?

Grüße, fealit

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#27

Beitrag von Roughneck-Alpha » 02.04.2011 20:49

Früher waren die aus 3mm Edelstahl.
Mittlerweile sollen sie die wohl aus Alu fertigen.
Am besten Du fragst mal bei Romatech an.

Ich selbst hab einen aus Edelstahl dran und null Probleme damit.

Nachtrag:

da steht "galvanisch verzinkt", somit nehme ich an, daß sie aus Stahl sind,
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

fealit


Re: welchen Kennzeichenhalter?

#28

Beitrag von fealit » 02.04.2011 21:36

Stahl ist doch eigentlich von der Stabilität her auch iO oder?

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#29

Beitrag von catering » 11.04.2011 22:04

fealit hat geschrieben:Stahl ist doch eigentlich von der Stabilität her auch iO oder?
Klar, nur wenn die Galvanisierung einmal durch Steinschlag o.ä. aufgeschlagen wird rostet Stahl......
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: welchen Kennzeichenhalter?

#30

Beitrag von purzel7505 » 11.04.2011 22:41

Sonst schauste mal hier:

http://www.tecbike.de/Suzuki/SV-650-200 ... 8933c3d2f0

Kann ich zwar selber nichts zu sagen, aber ein Freund hat an seiner Gixxe einen ähnlichen Halter vom gleichen Anbieter. Ist gleich der Halter für die LED-KZ-Beleuchtung integriert...falls es interessiert.
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Antworten