Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Find ich sagenhaft, wie Du die Folie um die Kanten und in die abgekanteten Flächen bekommen hast.
Ich habe jetzt mitlerweile die Erfahrung gemacht, dass ein Tank einfach sehr, sehr, sehr viel billiger ist als beispielsweise ein Bugspoiler mit Lufteinlass.
Je komplizierter die Form desto teurer das Folieren. Bei ner schlichten Seitenverkleidung könnte es günstiger werden als ne Lackierung. Bei komplizierten Formen wird es aber deutlich teurer - vor allem, je kleiner das Teil ist.
Ich habe jetzt mitlerweile die Erfahrung gemacht, dass ein Tank einfach sehr, sehr, sehr viel billiger ist als beispielsweise ein Bugspoiler mit Lufteinlass.
Je komplizierter die Form desto teurer das Folieren. Bei ner schlichten Seitenverkleidung könnte es günstiger werden als ne Lackierung. Bei komplizierten Formen wird es aber deutlich teurer - vor allem, je kleiner das Teil ist.
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
richtig,
bei großen Teilen kann man einfach großflächig ziehen...das macht die Sache deutlich einfacher als bei den kleinen.
Und das mit den Kanten und so ist machbar, da die Folie eine Elastizität von 150% hat.
Also einfach erstmal auf die große Fläche kleben, und dann stramm rum ziehen....dann einfach warm machen und in die Sicken und Kanten rein drücken.
Als kleine Zeitangabe mal damit du ne Vorstellung hast...
Die beiden Seitenteile haben jeweils gut 40 Minuten gedauert und das Heckteil ( nur die eine Seite) fast ne Stunde.
Das Problem sind dann natürlich noch die 3 Dimensionen mit vielen Richtungsänderungen.
Dadurch ist es sehr schwer das ganze ohne Falten hin zu bekommen, und vorallem alles ohne einzuschneiden
bei großen Teilen kann man einfach großflächig ziehen...das macht die Sache deutlich einfacher als bei den kleinen.
Und das mit den Kanten und so ist machbar, da die Folie eine Elastizität von 150% hat.
Also einfach erstmal auf die große Fläche kleben, und dann stramm rum ziehen....dann einfach warm machen und in die Sicken und Kanten rein drücken.
Als kleine Zeitangabe mal damit du ne Vorstellung hast...
Die beiden Seitenteile haben jeweils gut 40 Minuten gedauert und das Heckteil ( nur die eine Seite) fast ne Stunde.
Das Problem sind dann natürlich noch die 3 Dimensionen mit vielen Richtungsänderungen.
Dadurch ist es sehr schwer das ganze ohne Falten hin zu bekommen, und vorallem alles ohne einzuschneiden

Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Verflixt, vor allem bei strukturierten Folien wie bspw. Carbonfolien mit klarer "Quadrat-Musterung" stelle ich mir das abartig schwer vor da ja beim Dehnen logischerweise auch die Carbon-Struktur gedehnt wird und irgendwann so aussieht wie ne fette Meerjungfrau, die sich ein 60 jähriger 200 Kilo-Biker mit 18 hat tätowieren lassen 
Aber der Zeitaufwand ist beachtlich... Respekt für das Ergebnis.
Hattest Du Probleme mit Luftblasen? Aufstechen und glattrakeln soll ja helfen...?

Aber der Zeitaufwand ist beachtlich... Respekt für das Ergebnis.
Hattest Du Probleme mit Luftblasen? Aufstechen und glattrakeln soll ja helfen...?
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Luftblasen waren garkein Problem.
Halt nur das eine oder andere Staubkörnchen, das kann man aber leider auch nachher nicht mehr weg bekommen.
Naja bei der Carbonfolie darf man nicht so viel ziehen, da muss man aufpassen.
Die ist aber auch dicker, und darunter hat man kein einziges Staubstückchen gesehen
Halt nur das eine oder andere Staubkörnchen, das kann man aber leider auch nachher nicht mehr weg bekommen.
Naja bei der Carbonfolie darf man nicht so viel ziehen, da muss man aufpassen.
Die ist aber auch dicker, und darunter hat man kein einziges Staubstückchen gesehen
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Hi,
woher hast die Carbonfolie und wie viel musste da hin legen?
Gruß Matze
woher hast die Carbonfolie und wie viel musste da hin legen?
Gruß Matze
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Ich hab mich die Tage auch mal versucht und es funktioniert erstaunlich gut...
Folie habe ich aus der Bucht: http://www.ebay.de/itm/120740917145?ssP ... 1497.l2649

Folie habe ich aus der Bucht: http://www.ebay.de/itm/120740917145?ssP ... 1497.l2649
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
....ich komm mit der Folie auch super klar.Hab hier noch ein Bild von meinem ersten Versuch,letztes Jahr:
SV650:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=2166
SV1000:
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=5189
http://jupp-biker.de Motorradstammtisch in Haltern am See
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Wow, beide sehr geil geworden!
Wie hats mit dem Fönen und ziehen geklappt? Heissluftfön?
Wie hats mit dem Fönen und ziehen geklappt? Heissluftfön?
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Moin!
wie gesagt, das sind meine ersten Versuche mit der Folie gewesen. Hat einfach super funktioniert. Einfach nen Heißluftfön kurz drauf halten und schon kannste die Folie etwas ziehen. Ich hatte 130 - 140 Grad eingestellt, hat völlig gereicht.
Gruß
Matze
wie gesagt, das sind meine ersten Versuche mit der Folie gewesen. Hat einfach super funktioniert. Einfach nen Heißluftfön kurz drauf halten und schon kannste die Folie etwas ziehen. Ich hatte 130 - 140 Grad eingestellt, hat völlig gereicht.
Gruß
Matze
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Und würdest du dir nun nach dem ersten Versuch auch zutrauen, sowas wie nen Bugspoiler zu bekleben? Ich stehe immer noch vor der Frage "Lackieren in originalfarbe, Folieren (carbon) oder Plastidippen in schwarz."matze1810 hat geschrieben:Moin!
wie gesagt, das sind meine ersten Versuche mit der Folie gewesen. Hat einfach super funktioniert. Einfach nen Heißluftfön kurz drauf halten und schon kannste die Folie etwas ziehen. Ich hatte 130 - 140 Grad eingestellt, hat völlig gereicht.
Gruß
Matze
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Ich bin auch schon am Überlegen das Bike komplett zu folieren. Ich glaube der Bugspoiler ist da noch das einfachste Teil. Kompliziert sind aus meiner Sicht kleine Knicke, auf die vielleicht noch ein Formwechsel folgt.
Sowas hier: Da ist ein kleiner Knick und anschließend eine Rundung und ein flacher Teil. Ich habe es nicht zu meiner Zufriedenheit geschaftt, die Folie sauber bis in die letzte Ecke zu kleben. Es war immer etwas Luft darunter und das wollte ich dann doch nicht. Deshalb (und weil die unfolierten Teile eh verdeckt werden) habe ich an dieser Stelle aufgehört.
Ich glaub selbst der Tank der SV wäre leicht zu verarbeiten. Optisch würde sich das auf jedenfall lohnen.
Gruß
Matze
Sowas hier: Da ist ein kleiner Knick und anschließend eine Rundung und ein flacher Teil. Ich habe es nicht zu meiner Zufriedenheit geschaftt, die Folie sauber bis in die letzte Ecke zu kleben. Es war immer etwas Luft darunter und das wollte ich dann doch nicht. Deshalb (und weil die unfolierten Teile eh verdeckt werden) habe ich an dieser Stelle aufgehört.
Ich glaub selbst der Tank der SV wäre leicht zu verarbeiten. Optisch würde sich das auf jedenfall lohnen.
Gruß
Matze
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Aus welcher Region kommst du denn? Man könnte ja mal ein gemeinsames Klebewochenende planen
mir fehlt in der Stadt irgendwie der Platz und die Ruhe
nur ne Idee 



Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Dennis_SV hat geschrieben:Aus welcher Region kommst du denn? Man könnte ja mal ein gemeinsames Klebewochenende planenmir fehlt in der Stadt irgendwie der Platz und die Ruhe
nur ne Idee
Da wird nix draus, sind 485 km... Ich hab die Folie bei mir daheim im Wohnzimmer vorm TV verarbeitet. Das sollte doch bei dir auch möglich sein, oder?
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
Jaja schon gut, ich komm schon nich vorbeimatze1810 hat geschrieben:Dennis_SV hat geschrieben:Aus welcher Region kommst du denn? Man könnte ja mal ein gemeinsames Klebewochenende planenmir fehlt in der Stadt irgendwie der Platz und die Ruhe
nur ne Idee
Da wird nix draus, sind 485 km... Ich hab die Folie bei mir daheim im Wohnzimmer vorm TV verarbeitet. Das sollte doch bei dir auch möglich sein, oder?

Klar, Seitendreiecke kriegt man locker in der Bude verklebt. Aber beim Tank wird´s dann schon etwas ungemütlicher.
Re: Erfahrungen mit KfZ-Klebefolien
So Gemeinde, meine ist jetzt fertig.
So siehts aus nach 200€ Material und ca 100 Stunden Kleben Rakeln Fönen in der Küche....
So siehts aus nach 200€ Material und ca 100 Stunden Kleben Rakeln Fönen in der Küche....