ZTV Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#151

Beitrag von svfighter » 01.09.2005 0:04

ick hatte mal den
Bild

keine ahnung was das war. war s chon dran beim kauf. hatte aba keine probleme mit, vom aktuellen stell ich mal nen bild rein , sieht drollig aus
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#152

Beitrag von Topper » 01.09.2005 9:38

Das dürfte der von ZTV sein...
Bild
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#153

Beitrag von Topper » 01.09.2005 13:52

So, hab nachgefragt (habs nicht vergessen :-)). Der Kennzeichenhalter ist von Lucas, ist kein Universalteil, sondern speziell für die SV, d.h., man muss nichts nachträglich bohren, sondern einfach nur einsetzen...

Hab im Netz das hier gefunden: Lucas KZH für SV 1000S

Ist übrigens gleicher Preis wie beim S-Team in Offingen. Bild siehe oben...

EDIT: Bei MO gibts ihn günstiger :-)
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Benutzeravatar
svfighter
SV-Rider
Beiträge: 1153
Registriert: 20.11.2004 16:45
Wohnort: Berlin


#154

Beitrag von svfighter » 12.09.2005 21:39

so habn ma geknipst
Bild

mit antivibrationsbügel
Dieser Beitrag wurde 569 mal editiert, zum letzten Mal von svfighter: Heute, 12:24

gharg


#155

Beitrag von gharg » 31.05.2007 9:41

hab meinen gestern erstanden. wie sieht das mit der aktuellen version aus? wenn ich das jetzt im nachhinein durchlese, dann stehen mir die haare zu berge. von wegen kzh reißt, passform is net wirklich gut etc. etc.

hat da jemand erfahrung???

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#156

Beitrag von svbomber » 31.05.2007 11:13

gharg hat geschrieben:hab meinen gestern erstanden. wie sieht das mit der aktuellen version aus? wenn ich das jetzt im nachhinein durchlese, dann stehen mir die haare zu berge. von wegen kzh reißt, passform is net wirklich gut etc. etc.

hat da jemand erfahrung???
Hält. Deswegen wurde der ja verstärkt.

gharg


#157

Beitrag von gharg » 31.05.2007 11:16

und wie siehts mit der paßform aus bezüglich seitenverkleidung und kennzeichenbeleuchtung?
wurde das auch behoben???

danke für die antwort ;-)
werde heut mal den umbau an hand deiner anleitung starten...

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#158

Beitrag von svbomber » 31.05.2007 14:47

gharg hat geschrieben:und wie siehts mit der paßform aus bezüglich seitenverkleidung und kennzeichenbeleuchtung?
wurde das auch behoben???
Imho nein und ebenfalls abhängig von den Montage- und Fertigungtoleranzen deiner SV.

gharg


#159

Beitrag von gharg » 15.06.2007 9:36

so, nachdem ich mit meinem ztv-kennzeichenträger ca. 1500 km gefahren bin, musste ich feststellen, dass die rückleuchte trotz langlochbhrung im fahrbetrieb ganz leicht am rücklicht anschlägt und dieses dadurch extrem in mitleidenschaft gezogen wird.
ingesamt bin ich mit dem ztv-teil nicht zufrieden. für ~ 100,-- erwart ich mir ein passgenaueres teil. ich musste schon den träger fräsen, weil meine rückleuchten am träger angestanden sind. gut, kann passieren, fräs ich halt aus. den träger montiert und auch die seitenverkleidung steht am träger an. auch gut, aber der träger sieht super aus. so, dann die heckverkleidung drauf und siehe da: runderherum sind löcher und schlitze, die einfach scheiße aussehen. von hinten sind total große schlitze links und rechts des trägers. naja, was soll man machen? wer schön sein will muss leiden....
gut, nach besagten 1500 km musste ich die langlöcher der rückleuchte vergrößern und wieder fräsen....
dann hab ich noch die löcher und schlitze abgedichtet und jetzt sollte es funzn.

resüme: für über 100,-- kann ich dieses teil nicht empfehlen. material, verarbeitung sowie optik sind zwar top, aber die passform mehr als fragwürdig.
völlig unverständlich ist mir auch, warum der träger nicht so konzipiert wird, dass man die orig. unterverkleidung in den träger einschieben kann/muss, wie beim orig. spritzschutz. achja, mein fräser ist auch hinüber, weil der träger ja aus edelstahl besteht.

so long,
gernot

Antworten