
Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
dann muss ich mir boecke suchen um dem moped den arsch hoch zu binden 

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Bei mir ging das alles recht unproblematisch.
Ich habe bzw. es wurde ...
nichts weiter ausgebaut.
Einzig & Allein den Heckrahmen zu lösen und etwas nach oben zu kippen bringt schon sehr viel Platz um vernünftig an die Verschraubung zu gelangen.
Allerdings ist eine Verlängerung & Ein Kardangelenk für den Inbuseinsatz schon von Vorteil, Muss ! aber nicht.
Ich habe bzw. es wurde ...

Einzig & Allein den Heckrahmen zu lösen und etwas nach oben zu kippen bringt schon sehr viel Platz um vernünftig an die Verschraubung zu gelangen.
Allerdings ist eine Verlängerung & Ein Kardangelenk für den Inbuseinsatz schon von Vorteil, Muss ! aber nicht.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
ok danke, werde ich ausprobieren einfach. Habt ihr einen Geheimtip vom man die Dichtungen für den Endtopf (zum Krümmerflansch) bekommen kann ausser bei Suzuki. Meine haben mittlerweile den schon ein paar Risse durch unsorgsamen Umgang...Oder kauft man sich irgendeinen Rohling und schnitzt sie sich selbst...whatever
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Bisher bin ich immer ohne gefahren ...flyingernst hat geschrieben:... die Dichtungen für den Endtopf (zum Krümmerflansch) bekommen kann ...

Und bei den Hurrics waren welche dabei! Knallen aber trotzdem schön beim Abtouren!

Aber vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.
Ich hab zwar Rohmaterial für Dichtungen zu Hause um selbst welche zu basteln aber bisher war ich dafür auch zu faul.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Mit Hebebühne, Gelenkratsche und entsprechenden Verlängerungen kein Problem, Federbein kann drin bleiben - auf`m Boden rumkriechend ist etwas erschwerend !
Ne Schnur aus Alufolie passend gedreht kann wahre Wunder bewirken.
Gruß Red
Ne Schnur aus Alufolie passend gedreht kann wahre Wunder bewirken.
Gruß Red
Greetz RedLaw
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Jep, so hab ich schon mal ne Dichtung für die Bandit gebastelt. Hält!RedLaw hat geschrieben: Ne Schnur aus Alufolie passend gedreht kann wahre Wunder bewirken.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
gehts bei der "Schnur" um die Dichtung oder?! Keine doofe Idee, das drückt sich sicher auch
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Hab ich so interpretiert und meine Antwort bezog sich auch auf die Anfertigung einer Dichtung.flyingernst hat geschrieben:gehts bei der "Schnur" um die Dichtung oder?!


Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er


Greetz RedLaw
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Schaut mal hier...
http://www.ebay.de/itm/TL1000S-TL1000R- ... 1e68ac75ee
Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen...
http://www.ebay.de/itm/TL1000S-TL1000R- ... 1e68ac75ee
Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Klingt ja für den Preis interessant. Wobei 2mm weniger Durchmesser und keine Erfahrungswerte den Minderpreis lohnen 

Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
die 52mm Durchmesser beziehen sich auf den Aussendurchmesser, da müssen dann noch 2 x die Wandung von 1,5mm abgezogen werden und wir befinden uns bei 49mm Innendurchmesser.
Der originale Innendurchmesser liegt-soweit ich weis bei 43mm...zumindest bei der SV1000
Wie es bei den 650ern ist weis ich nich - obs denn da noch Unterschiede von "Knubbel" auf "Kante gibt, weis ich nicht, würde mich aber mal Interessieren
Ich würde gerne mal versuchen, einen Krümmer von BOS nachbauen, dann aber mit 50mm Innendurchmesser - siehe auch "Suche"
Der originale Innendurchmesser liegt-soweit ich weis bei 43mm...zumindest bei der SV1000
Wie es bei den 650ern ist weis ich nich - obs denn da noch Unterschiede von "Knubbel" auf "Kante gibt, weis ich nicht, würde mich aber mal Interessieren


Ich würde gerne mal versuchen, einen Krümmer von BOS nachbauen, dann aber mit 50mm Innendurchmesser - siehe auch "Suche"

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Kann mir bitte mal jemand sagen wo der besagte Lothar ansässig ist und mir eventuell mal die Telefonnummer mitteilen??? 

Re: Diskussion zu: 52mm Lothar-Tuningkrümmer für SV1000er
Die Knubbel und Kante haben beide einen aussendurchmesser von 38mm, und am Sammlerrohr 54mm. Es gibt/gab eine "dicke" Krümmeranlage von Leovince mit 45mm Krümmern...:Bastler hat geschrieben:die 52mm Durchmesser beziehen sich auf den Aussendurchmesser, da müssen dann noch 2 x die Wandung von 1,5mm abgezogen werden und wir befinden uns bei 49mm Innendurchmesser.
Der originale Innendurchmesser liegt-soweit ich weis bei 43mm...zumindest bei der SV1000
Wie es bei den 650ern ist weis ich nich - obs denn da noch Unterschiede von "Knubbel" auf "Kante gibt, weis ich nicht, würde mich aber mal Interessieren![]()
![]()
Ich würde gerne mal versuchen, einen Krümmer von BOS nachbauen, dann aber mit 50mm Innendurchmesser - siehe auch "Suche"
http://www.ebay.de/itm/LEO-VINCE-TITANI ... 35b3209636
da sieht man das sich nach den Zylinderanschlüssen die Rohre konisch auf 45mm erweitern...
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... etails=212
Bei dem siehst du die anlage montiert...