Motoroptimierung mit PC


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#31

Beitrag von gummistiefl » 14.06.2016 9:53

Ist bei mir aber auch so das teilweise mit dem Autotune noch abgemagert wird auch wenn man ein AFR von 13 vorgibt.

Da braucht man wenig Verständnis dafür, sondern mehr blindes Vertrauen.. :mrgreen:
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2984
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motoroptimierung mit PC

#32

Beitrag von Knubbler » 14.06.2016 10:04

gummistiefl hat geschrieben:Da braucht man wenig Verständnis dafür, sondern mehr blindes Vertrauen.. :mrgreen:
Da kann man jetzt drüber streiten :wink:

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#33

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 10:11

Knubbler hat geschrieben:
Ok, das versteh ich nicht ganz. Über was ich mich auch gewundert hab ist, dass die Map an so vielen Stellen deutlich abgemagert wurde. Die Erfahrung zeigt aber, bei einem K&N Filter magert das Gemisch sowieso ab, es müsste also angefettet werden.
Wie gesagt, das Ergebnis ist schön, mich interessiert jedoch die Herleitung.
Da wäre ein direkter Vergleich zwischen meiner Map und einer Map, wie du vermuten würdest dass es besser wäre, interessant.
Wär doch was fürs Treffen, wenns nen Prüfstand gibt :mrgreen:

Wenn ich das richtig verstanden hab, und man anfetten würde, sollte die Leistung und das Drehmoment steigen oder?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2984
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motoroptimierung mit PC

#34

Beitrag von Knubbler » 14.06.2016 10:40

Ich bin kein Freund von Abstimmen nach Gefühl ohne Messwerte wie es viele Prüfstandsbetreiber machen.... Deswegen arbeite ich immer mit Messgeräten, in diesem Fall einer Breitbandlambdasonde.
Das Gemischverhältnis (Lambda) kann man sich wie einen Berg vorstellen. Es gibt nur einen höchsten Punkt, links (fett) und rechts (mager) fällt die Leistungsabgabe ab. Zu mager kann gefährlich werden, wegen der größeren Hitze Entwicklung.
Vorausgesetzt der Zündzeitpunkt stimmt, der ist ja bei Dir noch Serie.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#35

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 10:49

Ja das mim Zündzeitpunkt hab ich gesehn, da steht überall 0 drinnen, also keine Änderungen.
Jetzt wäre natürlich intreressant zu wissen, was man aus dem Motor rausholen kann, wenn man sich die Zeit nimmt und jedes Fitzal richtig und auf seine Bedürfnisse abstimmt.

Ich hab im Bogy das Moped mit der Bitte auf etwas mehr Drehmoment gegeben und das hat ja über den gesamten Drehzahlbereich ganz gut funktioniert.

Dass man hier andere Nockenwellen, Kolben usw. einbaun kann hab ich schon mitbekommen, nur sollte das Ganze auch in einem vernünftigen finanziellen Rahmen ablaufen und in Relation zueinander stehen. Bin ja ein Hobby und kein Profifahrer.
Die Nockenwellen alleine kosten ja schon mal nicht schlecht, wenn man nicht das Wissen hat, sie selbst einzubaun und abzustimmen, drum ist es bei der Elektronik geblieben.

Ich bin aba jeda Zeit für Vorschläge zur Drehmomentsteigerung offen, sofern der Kosten-Nutzenfaktor im Rahmen bleibt und es die Mittel auch erlauben :D

EDIT: Mir is grad eingefallen, was ja fürs Drehmoment noch wichtig is: Es is die Originalübersetzung (17/40) drauf. Beim nächten Kettensatz wirds aba hinten sicha um 4-5 Zähne größer.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#36

Beitrag von raser2 » 14.06.2016 13:05

Wenn du vorrangig Landstraße fährst, dann kannst du für kleines Geld auf 16/42 mit der bestehenden Kette wechseln. 80 € für einen Tachokonverter kommen noch dazu. Viel mehr rechnet sich nicht wirklich, da auf der Landstraße vor allem die Drehzahlmitte genutzt wird.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#37

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 14:13

Das wäre sowieso der erste Plan, geht schnell und ist relativ günstig.
Vorallem hat zieht es unmittelbar einen Erfolg nach sich :D

Ich hätte zwar 17/44 gedacht aba rechnerisch is 16/42 sogar etwas besser.
Ist notiert, Danke :D
Zuletzt geändert von Triple7 am 14.06.2016 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#38

Beitrag von raser2 » 14.06.2016 14:23

Das fahre ich auf meiner N und finde es ziemlich ok. Vorher hatte ich den 6. kaum benutzt.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#39

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 16:16

Is im Allgemeinen eher das Alu- oder das Stahl-Kettenblatt zu empfehlen?
Der Robstheit halber hätt ich zum Stahl tendiert, ist auch bedeutend günstiger, aba Alu wird ja auch seine Vorzüge haben.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2984
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Motoroptimierung mit PC

#40

Beitrag von Knubbler » 14.06.2016 17:20

Das Hinterrad der SV1000 wiegt knappe 20kg. Da machen es einige Gramm am Kettenrad (und auch noch so nah am Drehpunkt) nicht viel aus.
Bei meiner Kiste mit Magnesium Felgen fahre ich eins aus Alu mit Harteloxal Schicht, auf der normalen einfach nur eines aus Stahl.
Wenn das Kettenblatt verschleißt, nimmt die Kette in gleichem Maß Schaden indem sie sich längt.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#41

Beitrag von raser2 » 14.06.2016 17:37

Stahl. Für das gesparte Geld einen gebrauchten Öler verbauen :D
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#42

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 18:27

Knubbler hat geschrieben:Das Hinterrad der SV1000 wiegt knappe 20kg. Da machen es einige Gramm am Kettenrad (und auch noch so nah am Drehpunkt) nicht viel aus.
Ich hab meines damals gewogen, wie du das Gewicht des Vorderrades wissen wolltest, da waren es knapp über 16kg. Da war es sogar komplett, also Kettenrad mit Dämpfer und die Bremsscheibe.

Aba ihr habt mich bestätigt, ein Stahlrad. Dachte ich mir zwar schon aba wenn man schon so Profis bei der Hand hat, schadets nicht mal nachgefragt zu haben ;)
Bei 16/44 passt echt die Kette mit 108 Gliedern?

Hab da mal so nen Kettenrechner konsultiert, der mit 110 Glieder vorgeschlagen hat...
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#43

Beitrag von raser2 » 14.06.2016 18:31

Auf der N passt es, ansonsten vorne einer weniger und hinten einer mehr. Die S hat wohl eine kürzere Schwinge.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#44

Beitrag von Triple7 » 14.06.2016 18:35

Ja die S hat 108 Glieder, die N 110.
Ich werd da mal mit den Herrschaften Mail-verkehren.
Wenns ne 110er sein muss, kommt das nächste mal ein ganz neuer Kit nach meinen Wünschen drauf, wenn die 108er passt, dann sobald ich die Kohle hab.
Leida steht es 160tkm Service bei Ford an, also Zahnriemen mit Wasserpumpe :( hell
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Motoroptimierung mit PC

#45

Beitrag von raser2 » 14.06.2016 20:21

Ich hab mir grad dein Mapping angesehen. Von der Grundtendenz ist es ähnlich dem meinen. Sollte es in Österreich auch eine Abgasmessung bei 2000 bis 2500 rpm geben, solltest du in dem Bereich die Werte bis 5% TPS auf "0" stellen oder auf eine Zeromap umschalten.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Antworten