Kabelführung Navi


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#31

Beitrag von Batschlach » 14.06.2016 22:10

Die Sicherung sollte so nah wie möglich am Pluspol sein, ich habe irgendwo mal den Wert "spätestens 20cm nach dem Pluspol" aufgeschnappt. Es kann immer passieren, dass dir mit der Zeit ein Kabel durchscheuert, das Relais wegen schlechter Qualität ausfällt oder sonstige unvorhersehbare Dinge auftreten. Auf deinem ganzen Rahmen liegt der Minuspol, sodass ein durchgescheuertes oder schlecht isoliertes Kabel schnell einen Kurzschluss verursacht. Daher sollte die Zuleitung möglichst am Anfang abgesichert sein.

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8351
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#32

Beitrag von VOODOO » 14.06.2016 22:26

Ne Sicherung sollte immer das Erste in einem Stromkreis sein. Alles zwischen Sicherung und Batterie is nicht abgesichert. Kabelbrände durch Kurzschlußströme sind immer ne unangenehme Sache.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#33

Beitrag von Triple7 » 15.06.2016 9:54

Wieder was gelernt. Irgendwann bin ich dann ein Pro auf dem Gebiet :D
Nachdem die USB-Buchse bis zu 2,1A ziehen kann und das Navi ja auch sicha ein bisschen Strom braucht, dachte ich an ne 5A Sicherung im Kabel.
Sollte ausreichend sein, wenn nicht kann ich ja auf ne stärkere tauschen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#34

Beitrag von gummistiefl » 15.06.2016 10:48

Soviel ich weiss sollte die Sicherung nicht viel grösser sein, als der grösste zu erwartende Strom. Sprich 2.5A, den das was die Dose zieht, ist ja das was das Navi kriegt (Reimt sich ein bisschen.. 8) ).

Also meiner Meinung nach währe die 5A Sicherung zu stark bzw. würde sie erst später durchbrennen.

Aber die Elektriker können das sicher besser sagen, ich habs jetzt mit meiner Logik versucht.. :mrgreen:
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9232
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#35

Beitrag von Black Jack » 15.06.2016 10:53

Es sollte so hoch abgesichert werden wie das schwächste Kabel verträgt.
So kann kein Kabel schmoren /brennen...
Und bei Kurzschluss brennt auch die 109 Sicherung durch.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#36

Beitrag von gummistiefl » 15.06.2016 10:58

Ja stimmt auch, aber ich gehe davon aus, das die Kabel mehr als 2.5A aushalten. ;) bier
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#37

Beitrag von Triple7 » 15.06.2016 12:08

Die Kabel sind theoretisch bis 20A ausgelegt.
2,5A glaub ich werden zu wenig sein. Die Dose alleine zieht bis zu 2,1A und das Navi mit ca. 2A (laut Garmin Homepage)) kommt dann noch dazu.

Da ich von der Batterie nur mit einem Pluskabel zum Relais gehe, muss die Sicherung ja die Stromaufnahme beider Endverbrauchen aushalten, das wären dann 4,1A also ne 5A Sicherung.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#38

Beitrag von gummistiefl » 15.06.2016 12:54

Aber du hängst doch das Navi an die Dose oder nicht? Wenn nein hast du Recht sonst versteh ichs nicht... :?:
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#39

Beitrag von Triple7 » 15.06.2016 13:20

Nein das Navi kommt nicht an die USB-Dose.
Das Navi wird an die Batterie gehängt und vom Relais geschaltet.

Die Dose kommt zusätzlich zum Navi ans Motorrad, zum laden von Telefon, ActionCam usw, und wurd über das gleiche Relais wie das Navi geschaltet.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#40

Beitrag von Batschlach » 15.06.2016 15:10

Die USB-Dose liefert 2,1A bei 5V, von der Batterie kommen aber 12V, die auf 5V runtergeregelt werden.

Die USB-Dose hat also einen maximalen Verbrauch von 2,1A*5V=10,5 Watt. Bei 12V und 10,5 Watt fließen aber nur I=P/U=10,5W/12V= 0,875A. Sofern deine Angabe zum Navi 2A bei 5V ist, verbraucht das Navi ähnlich viel. Zusammen ziehen beide Geräte gleichzeitig also ca. 2A bei 12V. Die USB-Dose wird wohl etwas mehr verbrauchen, weil beim Runterregeln Verluste auftreten, wir sollten aber unter 2,5A bleiben. Das reicht also.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#41

Beitrag von Triple7 » 15.06.2016 16:06

Ich werds einfach zuerst mit der 2.5er probieren. Wenns reicht is gut wenn net kommt die 5A Sicherung rein.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#42

Beitrag von gummistiefl » 16.06.2016 12:27

Probieren geht halt über stud... :)
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#43

Beitrag von Triple7 » 16.06.2016 19:05

Ich hab mal das Relais, das von sich behauptet 2 Stromkreise einzuschalten.
Relais.jpg
Relais.jpg (69.87 KiB) 5188 mal betrachtet
Laut Diagramm ist das echt ein Doppelschließer und kein Wechsler.
Damit genau sowas wie ich gesucht hab :mrgreen:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Batschlach
SV-Rider
Beiträge: 142
Registriert: 29.07.2015 15:06

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#44

Beitrag von Batschlach » 16.06.2016 19:14

Das ist doch eindeutig. Sehr schön. :D

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kabelführung Navi

#45

Beitrag von Triple7 » 22.06.2016 10:16

Hab nochmal ne Frage (reine Neugierde), die jetz per se mit dem Einbau des Navis nix zu tun hat, aba hier auch ganz gut dazu passt.

Wo krieg ich ein "Schaltplus" her, welches erst bei laufendem Motor anliegt?

Hab beim Ati schon was davon gelesen, allerdings zwackt er sichs ja vom Tachosignal mit na Elektronikbox ab, die ihm das Signal dann umwandelt (sofern ich das alles richtig verstanden hab).

Gibts keine Möglichkeit sich dierkt ein Plus zu holen?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Antworten