ZTV Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
svdoc


#31

Beitrag von svdoc » 06.06.2003 15:16

Tja leider, url und so!!!

Gruß
Doc


Versuchs mal damit.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#32

Beitrag von svbomber » 10.06.2003 8:53

SVBomber hat geschrieben:...

Bei meiner SV1000S habe ich nun erstmal Filz zwischengeklebt.
...

Bild

...
Bin jetzt 1100km mit der "gefilzten" Kennzeichenleuchte gefahren.

Sie funktioniert immer noch. :) sv
Zuletzt geändert von svbomber am 12.06.2003 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Marco


#33

Beitrag von Marco » 10.06.2003 18:38

SVBomber hat geschrieben:Habe ihm schon meine konstruktive Kritik am KT200 (so heißt der Kennzeichenträger jetzt) auf drei DINA4 Seiten mitgeteilt.

Sobald der Pfingststress vorüber ist, will es sich dem annehmen.
Teil uns dann aber auch bitte seine Antwort mit, damit jeder davon profitieren kann. Vielleicht ist da ja noch was raus zu holen, wenn wir als Gruppe dahinter stehen. :evil:

Es ist nämlich schon ne Menge Kohle, die das Ding kostet.

Gruß
Marco

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#34

Beitrag von Wörsty » 10.06.2003 20:14

Genau. Ist ganz schön ruhig geworden.
Was nun los?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#35

Beitrag von svbomber » 11.06.2003 7:11

Marco hat geschrieben: Teil uns dann aber auch bitte seine Antwort mit, damit jeder davon profitieren kann. Vielleicht ist da ja noch was raus zu holen, wenn wir als Gruppe dahinter stehen. :evil:

Es ist nämlich schon ne Menge Kohle, die das Ding kostet.

Gruß
Marco
Bis jetzt habe ich noch nichts gehört. Geben wir Manni noch ein wenig Zeit.
Pfingsten ist ja gerade erst einen Tag vorbei.

Marco


#36

Beitrag von Marco » 11.06.2003 22:18

SVBomber hat geschrieben:Bis jetzt habe ich noch nichts gehört. Geben wir Manni noch ein wenig Zeit.
Pfingsten ist ja gerade erst einen Tag vorbei.
Ja klar. Ich wollte ja auch nicht drängeln, sondern nur den Beitrag am Leben erhalten. :roll:

Bin auf jeden Fall auf seine Antwort gespannt.


Grüße aus dem schönen Saarland
Marco.

SV-Markus


Heckumbau ZTV

#37

Beitrag von SV-Markus » 17.06.2003 15:00

Ich habe in der letzten Woche meinen Heckumbau bei ZTV bestellt und gerade mit Besorgnis die diversen Einträge im Forum gelesen. Telefonisch wurde mir gerade versichert, das die letzten Lieferungen mit um 4mm nach unten versetzten Bohrungen für die Kennzeichenbeleuchtung erfolgten bzw. erfolgen. Obwohl ich das Paket noch nicht in Händen halte, frage ich mich gerade, ob ich mir nun ein neues Kennzeichen besorgen darf, denn meins ist natürlich schon gebohrt und sitzt an meiner SV mit Plastikgeraffel saugend und schmatzend unter der Kennzeichenbeleuchtung... Die Antwort folgt spätestens nächste Woche.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#38

Beitrag von svbomber » 17.06.2003 15:06

Yeap, hatte ich Manni auch gepostet.

Die ursprünglichen optimalen Abmaße für die Kennzeichenbohrungen waren 5,5cm vom oberen Rand und mittig auseinander 12cm.
Das passte dann auch mit dem original Plastiklappen.

Wenn die Kennzeichenleuchte jetzt 4mm nach unten gewandert ist, sollte auch die Falz weiter nach unten gewandert sein (hoffentlich).

PS: Manni, wir warten alle auf Deine Antwort bezüglich meiner Mail.
Zuletzt geändert von svbomber am 17.06.2003 15:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Heckumbau ZTV

#39

Beitrag von Wörsty » 17.06.2003 15:06

SV-Markus hat geschrieben: 4mm nach unten versetzten Bohrungen
Bekomm ich da auf Garantie jetzt eine neue Halterung 8) :?: :idea:
Kennzeichen würde bei mir dann aber glaub ich gar nicht mehr passen. :?
Muß ich nachher mal messen.

SVDieter


#40

Beitrag von SVDieter » 17.06.2003 17:52

Also, ich werde zur Feile greifen (hatte ich eh so vor) und die beiden Löcher nach unten etwas ausfeilen und gut ist. Ich bastel und putze und wienere so viel an meiner SV, da kommts auf das bisschen feilen auch nicht mehr an. Wenn Manni irgendwann mal was anderes interessantes für die SV anbietet, werde ich mit ihm dann mal über meine feilarbeiten verhandeln :wink: .

Gruß Dieter

Dottore


#41

Beitrag von Dottore » 18.06.2003 14:19

Holla!
Bevor ich den ganzen Schrims da wieder ab- und neu anfummele hab ich mir ´ne Feile gegriffen und das Langloch ca. 2-3mm nach unten ausgefeilt. Wegen der Gummidichtung ist das auch kein Problem gewesen. Kennzeichenleuchte und Rücklicht berühren sich jetzt nicht mehr.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#42

Beitrag von svbomber » 18.06.2003 14:29

Die Idee ist eigentlich so einfach wie gut.

Sitzt das Ding jetzt noch richtig fest, oder brennt die Glühlampe jetzt durch, weil die Kennzeichenbeleuchtung zusätzlich noch rumwackelt :?:

Ich denke, das werde ich auch machen.
Hab aber leider keine passende Eisenfeile oder Dremel parat :cry:

SV-Markus


Fächerscheiben oder doppelseitiges Klebeband?

#43

Beitrag von SV-Markus » 18.06.2003 18:11

Also, wenn ich in die Verdrückung käme, die Löcher zu Schlitzen machen zu müssen, würde ich die Kenzeichenbeleuchtung zusätzlich mit Fächerscheiben (also keine Federringe) sichern oder ein kleines Stück doppelseitges Klebeband verarbeiten...?!

Dottore


Re: Fächerscheiben oder doppelseitiges Klebeband?

#44

Beitrag von Dottore » 20.06.2003 16:28

SV-Markus hat geschrieben:Also, wenn ich in die Verdrückung käme, die Löcher zu Schlitzen machen zu müssen, würde ich die Kenzeichenbeleuchtung zusätzlich mit Fächerscheiben (also keine Federringe) sichern oder ein kleines Stück doppelseitges Klebeband verarbeiten...?!
Wie jetzt ...??? :? Verknispelung der Antibinoxe bei der Wublitzität des amperischen Krempelmomentes? Oder Komprimalyse der Antimaluxe?
Was meinst Du? Ich glaube wir haben ein Kommunikationsproblem. Weiß nicht, was Du sagen willst. :wink:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#45

Beitrag von Wörsty » 20.06.2003 20:51

Dottore macht eine sukzessive Approximation an die eigentliche Aussage.
:lol:

Antworten