Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#31

Beitrag von sorpe » 01.11.2013 12:16

@dirk1965
Vielleicht solltest du auch noch bedenken, dass du aus einer ehemaligen "S" eine "N" gemacht hast.
Nicht umsonst sind für die "N" nur ganz wenige Reifenfreigaben vorhanden.
Die "N" und auch eine "S" mit Superbikelenkerumbau werden bei höheren Geschwindigkeiten nervös auf der Vorderhand.
Durch die aufrechte Sitzposition und fehlende Verkleidung wird die ganze Fuhre windempfindlich und du leitest unbewusst (flatternde Kleidung, zu feste Haltung des Lenkers) kleine Lenkimpulse in das Fahrwerk, die sich bei höherer Geschwindigkeit aufschaukeln.
Hinzu kommen noch die Spiegel am Lenker und die Lampenverkleidung, die diesen Effekt ebenfalls noch fördern können. :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#32

Beitrag von motus » 01.11.2013 13:06

sorpe hat geschrieben:@dirk1965
Die "N" und auch eine "S" mit Superbikelenkerumbau werden bei höheren Geschwindigkeiten nervös auf der Vorderhand.
Kann ich bzgl. der N so nicht bestätigen. Bin zwar erst 2 mal mit meiner N knapp über 200 gewesen, aber die lief ohne zu Murren und zu schaukeln problemlos geradeaus, obwohl ich keine enganliegenden Lederklamotten, sondern leicht lockere Textilklamotten fahre.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#33

Beitrag von sorpe » 01.11.2013 14:26

Ok, ich berichtige:

Die "N" und auch eine "S" mit Superbikelenkerumbau können bei höheren Geschwindigkeiten nervös auf der Vorderhand werden.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#34

Beitrag von dirk1965 » 01.11.2013 18:46

Alles was wir bisher gemacht haben, hat die Fuhre beruhigt bis 190.

War heute noch einmal in der Werkstatt und hab mit dem Mechaniker und dem TÜVer gesprochen.
Dieser wird kommende Woche mit dem Moped fahren.
Danach sprechen wir, was noch gemacht werden muß.
Eine Möglichkeit wäre, die ganze Fuhre auf 72 KW zu drosseln.
Über einen Gasanschlag.
Damit geht auch die Höchstgeschwindigkeit runter.
Wie gesagt, eine Möglichkeit.

Die zweite, die mir besser gefällt.
Ein neuer Lenkungsdämpfer von LSL.
Diesen dann fast ganz zu drehen, laut Aussage LSL, fängt dann nichts mehr an zu flatteren.

Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Lenkungsdämpfern?
Stimmt das, wenn sie ganz zu sind, daß sich der Lenker dann kaum bewegen lässt?

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#35

Beitrag von ake » 01.11.2013 19:16

Zumindest bei meinem einstellbaren HyperPro ist das so: Wenn man den ganz zudreht meint man, man fährt einen LKW ohne Servo. ;) bier
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#36

Beitrag von sorpe » 01.11.2013 19:26

Wäre es nicht besser die Ursache zu finden und zu beheben als die Symptome zu bekämpfen!?! :?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#37

Beitrag von ake » 01.11.2013 19:29

sorpe hat geschrieben:Wäre es nicht besser die Ursache zu finden und zu beheben als die Symptome zu bekämpfen!?! :?
Grundsätzlich sicher. Aber da die Kilo ja im Serienzustand einen LD hat wäre das Fehlen (ist das so oder ist der originale drin? da bin ich mir nicht sicher beim TS) eines solchen durchaus schon schon Ursache, oder? :)
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 596
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#38

Beitrag von cars444 » 01.11.2013 20:02

Der originale Lenkungsdämpfer ist recht schwergängig. Der Dämpft ganz schön was weg.. Der gr0ße Vorteil beim LSL ist, dass man den leichtgängiger Einstellen kann, als den Originalen und das Moped dadurch Handlicher wird. Wen man den genauso schwergängig stellt wie den originalen, kannst Du den auch montiert lassen.
Aber dein Problem wirst Du so nicht finden.
Wie Sorpe schon schrieb, suche die Ursache.
Das was Ihr da bisher gemacht habt / vorhabt, beseitigt nicht die Ursache.
Für mich hört sich das nach Fischen im Trüben an. Ohne das da jemand richtig weiß, wie und was zusammenhängt.
Fahr doch mal einfach woanders hin. Dein Schrauber hat den Fehler immer noch nicht gefunden.

Ich würde mit so einem Mopped nicht schnell auf der Landstraße fahren. Probier doch mal mit dem Fahrwerk eine Bodenwelle in voller Schräglage bei Hundert....irgendwas aus :roll:
....................
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#39

Beitrag von guzzistoni » 01.11.2013 20:22

Die Kilo sollte auch ganz ohne LD im Höchstgeschwindigkeitsbereich keine beschriebene Pendelneigung haben! Ein LD ist kein Bauteil was geeignet ist schwere Fahrwerksprobleme zu kaschieren.
Sorpe hat Recht, die Ursache gilt es zu finden und dann kann man ggf, über LD's nachdenken.
Ich habe schon bei mehreren Motorrädern die Fahrwerke umgebaut und ein solches Fahrverhalten ist nicht akzeptabel!

Es sind hier schon alle möglichen Ursachen genannt worden, das muss dann eben alles abgearbeitet werden.
M.E. spricht einiges dafür, das die Schwingenlager nicht mehr in Ordnung sind.

matze1810


Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#40

Beitrag von matze1810 » 01.11.2013 21:44

Ein LD kann pendeln nicht vermeiden! Der ist dafür da Lenkerschlagen zu unterbinden. Ein LD, der ein Pendeln verhindert ist nicht fahrbar, da viel zu sehr zu gedreht. Und die kilo fährt definitiv auch ohne LD und sogar mit HHL und USD bei über 200 ohne pendeln geradeaus. Ergo: Ursache finden, nicht durch Pseudo-Lösungen verringern.

Just my 2 cents...

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#41

Beitrag von Seth » 02.11.2013 19:28

Ich fahre mit meine Kilo auch ohne LD und mit USD fast täglich :oops: über 200Km/h. Man muss sich angewöhnen den Lenker locker zu führen denn flatternde Kleidung bringen extreme Unruhe ins Fahrwerk.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#42

Beitrag von Ati » 03.11.2013 21:38

und ich fahre mit LSL-Dämpfer fast voll aufgedreht und USD. Da flattert nix.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#43

Beitrag von Black Jack » 03.11.2013 22:19

Und genau deswegen glaub ich der Werkstatt nicht!
Gruß Jürgen

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#44

Beitrag von dirk1965 » 10.11.2013 14:54

Black Jack hat geschrieben:Und genau deswegen glaub ich der Werkstatt nicht!
Hallo Jürgen,

ich glaube Du hast Recht mit Deiner Annahme.
Hab hier einige wertvolle Tipps bekommen, denen ich dann einmal nachgegangen bin.
Habe mit einer anderen Werkstatt telefoniert die sich angeblich mit Fahrwerkstechnik auskennt.
Habe denen mein Problem geschildert und aufgezählt was wir bisher schon gemacht haben.
Gabel überprüft, Einbau, Funktion, Zug- Druckstufe, Ferderspannung, Gabelöl, LKL, Dämpfer hinten von der GIXXER,
ebenfalls die Einstellungen angepasst, neue Reifen, vorn und hinten, gewuchtet.
Und das jetzt das Lenkerschlagen erst bei 190 anfängt.

Sofort kam die Frage ob wir den Motor irgendwann in letzter Zeit draußen hatten.
Das Moped war ja komplett zerlegt, weil Rahmen und Schwinge gepulvert wurden.
Man kann über drei Gewindebolzen, den Rahmen verspannen.
Dann stimmt die Flucht Ritzel zum Kettenrad nicht mehr, ebenfalls die Flucht Vorder- Hinterrad.
Als nächstes die Frage nach dem Schwingenlager.
Ob da alles i.O. ist.
Lager, Einbau und und und.
Denn angeblich kommt Lenkerschlagen ab 190 nicht mehr von vorne, wenn da alles i.O. ist.
Da spricht ja auch für, daß ich dieses Flattern im Zweimannbetrieb nicht hatte.

Darauf hin bin ich zu meiner Werkstatt.
Motorbefestigung gelöst und alles noch einmal neu angezogen.
Es waren minimale Abweichungen zur Vorgabe Suzuki.
Aber viel wichtiger war, die Schwinge hatte Spiel und die Lager waren hinüber.
Ich hoffe jetzt, daß morgen die neuen Lager da sind und wenn dann alles wieder zusammen gebaut ist,
das Moped auch läuft.

So, wie es bei allen hier, die ebenfalls diesen Gabelumbau gemacht haben.

Wenn nicht, ?????

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#45

Beitrag von Black Jack » 10.11.2013 20:25

Hi Dirk,

du hast ja mit Jörg telefoniert, ich hoffe er konnte dir helfen...

Das sind auf jeden Fall die richtigen Schritte und ich hoffe auch daß das die Probleme abstellt.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Antworten