Digitale Ganganzeige - Interesse?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#331

Beitrag von Babalu » 08.01.2008 12:05

@ Killer03

Die Optimierung ist eigentlich nur bei gedrosselten Maschinen wie der DL 1000 zu spüren.
Bei diesen Modellen wird im 5 und 6. Gang die Leistung ab ca 7'000 U/1 reduziert.

Die SV 1000er Modelle sind aber nicht gedrosselt, deshalb dürfte auch kein Unterschied zu spüren sein !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Sparkstar


#332

Beitrag von Sparkstar » 08.01.2008 19:08

Entschuldige, aber das Gp*** hebt eigentlich nur die für die Zulassung eingeschränkte Funktion der sekundären Drosselklappen im 2ten und 3ten Gang auf. Dabei wird angeblich auch das Kennfeld und die Einspritzmenge verändert. Mit dem Widerstand werden sie so schnell wie im 1ten oder 4ten bis 6ten Gang und vollständig geöffnet. Den Unterschied merkt man oder nicht. Bei der TL gabs das auch schon. Was Ich aber weiss gehen bei der SV nur die Drosselklappenl angsamer auf. Also wird man nur etwas merken wenn man kurz nach der Ortstafel die zweite spontan voll aufreisst, dann wird sie etwa schneller drauf reagieren, aber sonst wirds sich wenig tun. Dafür meinte Ich ja, das 50€ zuviel für einen Widerstand sind!

Guckst du: http://www.tl1000.de/FAQ/elektrik/G-P***.html

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#333

Beitrag von Lion666 » 08.01.2008 20:58

Sparkstar hat geschrieben:Entschuldige, aber das Gp*** hebt eigentlich nur die für die Zulassung eingeschränkte Funktion der sekundären Drosselklappen im 2ten und 3ten Gang auf. Dabei wird angeblich auch das Kennfeld und die Einspritzmenge verändert. Mit dem Widerstand werden sie so schnell wie im 1ten oder 4ten bis 6ten Gang und vollständig geöffnet. Den Unterschied merkt man oder nicht. Bei der TL gabs das auch schon. Was Ich aber weiss gehen bei der SV nur die Drosselklappenl angsamer auf. Also wird man nur etwas merken wenn man kurz nach der Ortstafel die zweite spontan voll aufreisst, dann wird sie etwa schneller drauf reagieren, aber sonst wirds sich wenig tun. Dafür meinte Ich ja, das 50€ zuviel für einen Widerstand sind!

Guckst du: http://www.tl1000.de/FAQ/elektrik/G-P***.html

mfg Sparkstar
Hab's getestet, außer dass die Ganganzeige anstatt des 1. Gangs den Vierten anzeigt ändert sich subjektiv nix.

EDIT: Natürlich nicht mit dem Gp, sondern mit dem 2,2 kOhm Widerstand. :wink:
Zuletzt geändert von Lion666 am 08.01.2008 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#334

Beitrag von Babalu » 08.01.2008 21:10

@ Sparkstar

Deinen Glauben in Ehren (möchte ihn dir auch nicht nehmen)

Aber, miss doch das Ganze mal aus, dann wirst du, wie viele andere vor dir auch, feststellen, dass da ein Widerstand und wenn's hoch kommt ein Transistor verbaut ist.
Diese Schaltung gaukelt dem Steuergerät vor, dass immer der vierte Gang eingelegt ist.
Die Sekundärklappen werden dadurch genau so wenig beeinflusst wie das Kennfeld.
Der Materialwert liegt unter 5.00 €, das teuerste an der ganzen Geschichte sind die originalen Stecker.

Solche Schaltungen hat es zur genüge im Internet, vermutlich auch in diesem Forum und, wenn du keine findest, kann ich dir eine zukommen lassen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Sparkstar


#335

Beitrag von Sparkstar » 09.01.2008 16:51

@Lion: Jedem seine Meinung! Ausserdem, den Widerstand hab ich natürlich nach mastbruchers Ganganzeige in die Leitung eingelötet! Somit zeigt sie schon den richtigen Gang an!

@Babalu: Was meinst du mit Matrialwert unter 5€? Mein Widerstand vom Conrad kostete genau 2cent!!
Nicht ich hab das Giprozeugs gekauft sondern Killer03 (eine Seite vorher letzter Beitrag!)

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#336

Beitrag von Babalu » 09.01.2008 17:38

Sparkstar hat geschrieben:@Babalu: Was meinst du mit Matrialwert unter 5€? Mein Widerstand vom Conrad kostete genau 2cent!!
Nicht ich hab das Giprozeugs gekauft sondern Killer03 (eine Seite vorher letzter Beitrag!)
Bei den Teilen welche als GP*** angeboten werden, liegt der Materialwert etwa bei 5.00 €
und beinhaltet 1 Widerstand, 1 Transistor, 1 Gehäuse, ein paar cm Kabel und Tülle sowie einen Originalsteckersatz inkl. 6 Originalpins mit 6 Abdichtgummis (3 x weiblich und 3 x männlich)

Das hat aber gar nichts mit einer Ganganzeige zu tun.

Bei einer Ganganzeige kann man so etwas integrieren, auch erweiterte Modi sowie ein- ausschaltbar machen.

Aber fragt mich jetzt bitte nicht wie das genau geht, ich kann das nicht, da helfen mir zwei liebe Kollegen die Elektronik erlernt haben und in diesem Bereich tätig sind.

Nur die SV 1000er Modelle brauchen kein solches Teil, denn sie sind, im Gegensatz zur DL 1000, nicht gedrosselt !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Sparkstar


#337

Beitrag von Sparkstar » 09.01.2008 18:34

Mmmmmmmmh, wie auch immer, über das jetzt Stundenlang zu diskutieren bringt ja nicht wirklich viel..............
Ich meine zu wissen das sie eben über das Dings im 2ten und 3ten zwischen da und da gedrosselt ist damit sie die Zulassungsbestimmungen einhält. Gut.
Du meinst es ist eben nicht so. Auch gut.
Eben jedem seine Meinung :wink:

mfg Sparkstar

mastbrucher


#338

Beitrag von mastbrucher » 09.01.2008 18:53

:sorry: sorry, nur mal so ganz nebenbei: Die letzten Ganganzeige sind erstmal wech. :amen:

so long

hobu


#339

Beitrag von hobu » 10.01.2008 19:04

Nochmal nachgehakt, da die Frage von Killer03 noch offen ist, die mich auch interessiert:

Ist es kompliziert das Kombiinstrument zu zerlegen, um die Anzeige einzubauen?
Wär' ja mehr als ärgerlich, wenn man da was kaputt macht, nur um eine schöne Anzeige zu haben.

PPrecht


Meine Erfahrungen:

#340

Beitrag von PPrecht » 10.01.2008 20:22

hobu hat geschrieben: Ist es kompliziert das Kombiinstrument zu zerlegen, um die Anzeige einzubauen?
Hallo hobu,

habe mir vor dem Umbau die Dreiecksblende als Ersatzteil bestellt und die anzeige vorher eingeklebt. Das Loch fräsen / feilen war kein Problem also konnte ich mich fertiger Inneneinheit ans Basteln gehen.

Vorher noch die Fiche von ronayers ausgedruckt und es war kein Problem.

Das größte Problem war es , einen Platz für die Blackbox zu finden. (habe eine "N") Habe dazu die kleine Platine aus der Kunststoffdose genommen und eingeschrumpft. Mit einem kleinem Umbau der internen Befestigung klappte es dann doch noch ganz gut..

Aber so ist der Anbau einfach genial.

Gruß

Peter

Sparkstar


#341

Beitrag von Sparkstar » 10.01.2008 20:23

Nein, ist ganz leicht, sind nur ein paar Schrauben.
Ich hab halt beim zusammenschrauben nur aufgepasst das kein Staub auf der innenseite ist. Sonst gibts da nix, vorsichtig arbeiten eben.

mfg sparkstar

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#342

Beitrag von Babalu » 10.01.2008 21:11

Achtung:

Die Innenseite der Glasscheibe dürfte, wie bei den DL Modellen, gegen Beschlag beschichtet sein.

Das Glas also vorsichtig und nur auf der Aussenseite anfassen sowie auf keinen Fall mit einem Mittel auf der Innenseite reinigen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

hobu


#343

Beitrag von hobu » 11.01.2008 18:59

OK... Scheint ja doch für jemanden mit zwei (halb-)linken Händen machbar zu sein. ;-)

Bei der "S" muss die Verkleidung mit ab, oder komme ich ohne deren Demontage an das Instrument ran?
Ein schneller Blick im Dunkeln liess mich heut' zweifeln...

Ist der Abbau der Schale "selbsterklärend" oder gibt's da Tricks oder eine bevorzugte Demontagereihenfolge?
"Try and Error" ist nicht so mein Ding...

Sparkstar


#344

Beitrag von Sparkstar » 11.01.2008 19:44

Hi!

Guckste mal hier: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=75
Habs ach nach dieser Anleitung gemacht, funzt prima!
(nur eben die Tachoeinheit musst du nicht zerlegen!)

mfg Sparkstar

hobu


#345

Beitrag von hobu » 12.01.2008 9:10

Sparkstar hat geschrieben:Guckste mal hier: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=75
Aaahhhh! Man sollte wirklich mal öfter auf den Seiten der grossen Schwester surfen. ;-)
Danke für den Hinweis!

Antworten