ZTV Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SV-Markus


Was wollte ich eigentlich sagen *g*

#46

Beitrag von SV-Markus » 22.06.2003 21:27

Mit dem Vorschlag Fächerscheiben oder Spiegelband wollte ich eigentlich nur einen Vorschlag machen, wie man das Verrutschen der Kennzeichenlleuchte trotz aufgefeilter Löcher verhindern könnte. Ist doch ganz einfach, gell? Aber jetzt mal wieder zurück zum eigentlichen Thema: ZTV-Heck! War am WE in Samnaun und habe mich auf meinen Heckumbau gefreut und für 61 Cent/Liter getankt... Und dann, gerade, mache ich das Paket auf und... es fehlt die Hälfte!!! Zumindest konnte ich in dem Doppelkilo Altpapier nichts mehr finden und die Blinkerhalter sind nicht am Träger montiert. Also morgen anrufen und wieder warten........ :(

SV-Markus


4 Millimeter

#47

Beitrag von SV-Markus » 23.06.2003 22:45

Wie bereits berichtet, habe ich am Wochenende das Paket mit dem Kennzeichenträger, jedoch ohne Anbauzubehör erhalten. Sowas kann passieren... Was mich aber maßlos ärgert, ist die Tatsache, dass man mir am Telefon versicherte, das Abstandsproblem zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht sei Geschichte. Wir reden hier nicht von eng oder saugend und schmatzend; es fehlen mehr als 4 Millimeter, denn die Kennzeichenbeleuchtung drückt das Rücklicht stramm nach oben. Ich habe gut und gerne 2 mm nach unten hin weggeschliffen (Edelstahl ist verflucht hart *grrr*) und dann noch zwei Stück Moosgummi als Puffer angeklebt! An diser Stelle sei angemerkt: Ich habe ja erst heute die Befestigungsmethode der Kennzeichenbeleuchtung gesehen. Also ist das mit den Fächerscheiben und Spiegelband völliger Schwachsinn! Hab´s jetzt dran und das sieht dann so aus:

Bild

Die Blinker fehlen natürlich noch, weil mir die Halter fehlen und ich keine Lust hatte, mir heute was aus den Hut zu schrauben. Die Kennzeichenbohrungen paßten natürlich auch nicht; habe die jetzigen Bohrungen jeweils nach innen verbreitert und das Kennzeichen in die oberen Ecken der unteren Ausfräsungen "geklemmt". Wir ein paar Monate halten und dann gibt es wohl ein neues Kennzeichen.

Und noch was, ZTV: Es wird hunderte SV-Treiber geben, die das Plastikgeraffel gerne in die Tonne hauen wollen. Da wäre es mir auch egal, wenn ich anstelle 99 Euro 109 Euro zahle und das Ding passt und sauber entgratet ist, so dass man sich nicht die Finger daran aufschneidet!!! Das Design ist klasse, aber es fehlt an Verarbeitungsqualität...

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#48

Beitrag von Wörsty » 23.06.2003 23:03

Also mit dem schlecht entgrateten Edelstahl ist mir auch aufgefallen.
Sind wirklich sauscharf die Kanten :(
Hab mir beim Auspacken auch fast die Pfoten geschnitten.
Die Bohrungen (oben) haben bei mir gepaßt aber die Kennzeichenbeleuchtung ist halt etwas zu knapp am Rücklicht.
Und mit verschieben war da nix.
Außerdem muß man das halbe Mopped auseinander schrauben...

SV-Markus


was das Schrauben betrifft...

#49

Beitrag von SV-Markus » 23.06.2003 23:16

die Anleitung von Dieter (sorry, ich weiß Deinen Nicknamen gerade nicht) unter http://www.ilka-dieter.de/000000936210d ... index.html ist genial! Ich habe nur die Verriegelung des Soziussitzes auch abgeschraubt, damit ich mir die Plastikteile nicht vermacke...

Dottore


#50

Beitrag von Dottore » 24.06.2003 13:00

@ SV-Markus
Tip für alte Löcher im Nummernschild: War im Baumarkt und hab mir aus PVC solche Stöpsel (vermulich als Blende gedacht für Löcher in Möbeln wo eigentlich Schrauben durchkommen) in weiß geholt. Oben ganz flache Kappe. Hab ich farblich angepaßt (schwarz bzw. blau). Durchgesteckt durch´s Loch, Ende mit dem Feuerzeug warm gemacht und platt gedrückt. Fest wie versiegelt sieht einigermaßen vernünftig aus und platzsparend.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#51

Beitrag von Wörsty » 28.06.2003 9:34

Hab mal die ersten Bilder nach dem Umbau reingestellt: http://bike.woerstenfeld.de/

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#52

Beitrag von svbomber » 30.06.2003 10:36

SVBomber hat geschrieben:...

Bin jetzt 1100km mit der "gefilzten" Kennzeichenleuchte gefahren.

Sie funktioniert immer noch. :) sv
Tja und nu isse wieder hin :cry:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#53

Beitrag von svbomber » 30.06.2003 10:45

Marco hat geschrieben:
SVBomber hat geschrieben:Habe ihm schon meine konstruktive Kritik am KT200 (so heißt der Kennzeichenträger jetzt) auf drei DINA4 Seiten mitgeteilt.

Sobald der Pfingststress vorüber ist, will es sich dem annehmen.
Teil uns dann aber auch bitte seine Antwort mit, damit jeder davon profitieren kann. Vielleicht ist da ja noch was raus zu holen, wenn wir als Gruppe dahinter stehen. :evil:

Es ist nämlich schon ne Menge Kohle, die das Ding kostet.

Gruß
Marco
So, unser Manni hat gepostet. Ich stelle das hier mal einfach so rein.
Manni (grauer Wolf) per eMail hat geschrieben:Hallo Michael
habe Euch nicht vergessen,aber die letzten Wochen war ich einfach zu beschäftigt mit dem Normalen Tages Geschäft.

Den Prototyp unseres Trägers haben wir an unserem Vorführer angepasst und dort stimmten alle von uns gemessenen Abstände.Bei unserem Ersten Umbau einer Kundenmaschiene (das Motorrad kam Zeitgleich wie der Vorführer)war der Abstand zwischen Kennzeichenleuchte und Rücklicht Von 4 auf 2mm geschrumpft ist aber wohl ausreichend.Naja wird wohl Fertigungstoleranzen im Werk geben,nur stellt uns das nicht zufrieden, wir haben das CNC Programm umgeschrieben sodas die Kennzeichenleuchte 4mm tiefer montiert wird,die nächste Lieferung Träger wird wird so modifiziert ausgeliefert.
Komisch ist allerdings das kein Händlerkollege der den Träger montiert hat dieses Problem an uns herangetragen hat,so das ich Montagefehler von Privat Kunden nicht ganz ausschließen kann.
Da unser Träger sehr kompliziert gekantet wird und wir extra eine Matrizze haben herstellen lassen ist es momentan nicht möglich die Kantwinkel am Träger zu ändern.Allerdings muss ich sagen das ich die Scheuerstelle nicht so Tragisch erachte,wenn ich zb. einige Innenkotflügel der Alten SV sehe wo Leute an Ihren Originalteilen rumschneiden und Flexen müssen und es immer nocht irgendwo scheuert.

Bei der Kennzeichen Befestigung werden wir keine Änderung vornehmen,weil jeder Landkreis seine Buchstaben woanders auf dem Kennzeichen stehen hat und Niemand gerne durch Buchstaben bohrt.Wir können halt nicht auf alles Rücksicht nehmen.

Das Problem mit den Gummistöpsel ist erledigt kann Dir noch 1000 Stk verkaufen. :-)

Das mit der Anbau Anleitung ist schon richtig erkannt von Dir,musste ich aus dem Gedächnis heraus meiner Frau diktieren und Sie hat halt noch ein bischen umschrieben,werde mir Deine noch mal zu Gemüte Halten.
Als Lösung für das Kennzeichenleuchten Problem bietet sich nur das Nachfräsen der Befestigungsöffnung an,ist aber auch von jedermann innerhalb von 15min erledigt.
Ich hoffe das nichts vergessen wurde(Kopfkratz)
und hoffentlich sieht man sich am Edersee zum Bier .

Gruß Manni

PS
Die Sitzbank Abdeckungen sind jetzt Lieferbar ,in Originalfarbe lackiert zum Preis von
134,80 Euro
... Montagefehler ... ausgeschlossen :!: Wie auch :?:

Marco


#54

Beitrag von Marco » 01.07.2003 13:02

Na eigentlich war ich mit dem Kennzeichenträger relativ zufrieden, bis auf die angesprochenen Punkte.

Wenn ich aber so eine Frechheit lese, platzt mir der Kragen. Immerhin kostet das Ding knapp 100 Euro..............

Die Firma ist (für mich zumindest) auf keinen Fall weiter zu empfehlen.

Nur weil wir uns trauen, was dazu zu sagen, was Suzukihändler anscheinend nicht getan haben, sind wir zu blöd das Teil zu montieren???

Für mich hat der ein Rad ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Grauer Wolf


#55

Beitrag von Grauer Wolf » 01.07.2003 16:35

@Marco
Wieso gehts du so in die Luft,Du brauchts Dir den Schuh mit dem Montage fehler ja nicht anzuziehen.
Danke für das Rad, nehme ich dir aber nicht krumm :D
Ich habe schließlich geschrieben das Montagefehler nicht auszuschließen sind und unterstelle niemanden das er einen montagefehler gemacht hat.

Wie ich bereits sagte bin ich für Kritik immer zu haben,es wird auch mit sicherheit versucht den einen oder anderen Kritikpunkt zu beseitigen.

Gruß Manni

PS.Ich bin auch auf dem Treffen,können dort liebend gerne zusammen ein Bier trinken und uns mal ausführlich unterhalten.

SV-Markus


Hallo...

#56

Beitrag von SV-Markus » 02.07.2003 22:45

...Manni!

Eines scheint klar zu sein; der Unmut in der SV-Gemeinde ist da! Als Geschäftsmann weißt Du auch, dass Du lange brauchst, um Dir einen guten Ruf aufzubauen und es nur einen Augenblick dauern kann, diesen zu verlieren. Ich kann mich nicht beschweren, denn Du hast mir den Umtausch des Umbausatzes angeboten, weil mir telefonisch auch eine Lieferung aus der neuen Fertigungsreihe zugesichert wurde (ist halt nicht passiert, warum auch immer...). Und die Soziusitzabdeckung, die Du mir in den höchsten Tönen angepriesen hast, ist auch wirklich 1A gewesen!!! Wenn wir dann im August alle unsere Leber schädigen und anständig Benzin reden... schnapp Dir doch einfach ein paar überarbeitete Kennzeichnhalter und lass SV-Müller -Meier oder Schulze "umschrauben". Von der Optik her hast Du zur Zeit den besten Umbau im Angebot. Und eine glückliche "SV-Familie" wird diesen auch loben und presien. Heißt: Jeder neue SV-Treiber (so wie ich) sucht im Internet nach Informationen und wird genau hier fündig...

An alle Nörgler, was den Preis betrifft: Ihr gebt 8.xxx,xx Euro (oder noch mehr) für ein Motorrad aus, dessen einziges wirkliches Manko der recycelte Joghurtbecher am Heck ist und beschwert Euch allen Ernstes über knapp mehr als 100 Öhre (incl. Versand), um Eure Traum-V tageslichttauglich zu machen? Es soll Leute geben, die vierstellige Summen ausgeben, um ihrer Traumfrau mittels synthetischer Materialien oder Entfernung körpereigener "Reserven" ansehbare Formen zu verleihen.... Gut, danach würde es bei mir im Portomonai auch eng :roll:

Grauer Wolf


#57

Beitrag von Grauer Wolf » 02.07.2003 23:41

@Markus
Das mit dem Benzin reden machen wir auf jeden fall,Kennzeichenträger werde ich wohl keine mitbringen da ich selber mit dem Motorrad komme.
Ich freue mich schon auf, hoffentlich viele ,bekannte Gesichter.

Sollte aber jemand wirklich totunglücklich sein weil er einen Träger bekommen hat ,der uns bei der Produktion völlig aus dem Ruder gelaufen ist ,werden wir sicherlich eine Lösung finden.

Gruß Manni

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#58

Beitrag von svbomber » 03.07.2003 8:02

Grauer Wolf hat geschrieben:...
Sollte aber jemand wirklich totunglücklich sein weil er einen Träger bekommen hat ,der uns bei der Produktion völlig aus dem Ruder gelaufen ist ,werden wir sicherlich eine Lösung finden.

Gruß Manni
Ich bin zwar nicht totunglücklich und mein Träger mag sicherlich innerhalb der Fertigungstoleranzen liegen ... dennoch habe ich ein Problem :!:

Schilderung kommt per eMail.

SVDieter


#59

Beitrag von SVDieter » 03.07.2003 10:55

Tach
An alle Nörgler, was den Preis betrifft: Ihr gebt 8.xxx,xx Euro (oder noch mehr) für ein Motorrad aus, dessen einziges wirkliches Manko der recycelte Joghurtbecher am Heck ist und beschwert Euch allen Ernstes über knapp mehr als 100 Öhre (incl. Versand), um Eure Traum-V tageslichttauglich zu machen? Es soll Leute geben, die vierstellige Summen ausgeben, um ihrer Traumfrau mittels synthetischer Materialien oder Entfernung körpereigener "Reserven" ansehbare Formen zu verleihen.... Gut, danach würde es bei mir im Portomonai auch eng
1.Also, Du meinst, weil mein Moped 9930 € gekostet hat, muß ich alles hinnehmen? Und selbst wenn der Halter NICHT überteuert ist, kann ich einwandfreie Ware verlangen. Ich hab nie über den Halter gemeckert,werd ich auch nicht tun, ich komm mit den kleinen Fehlern klar.

2.Ich sags mal so... wenn ich von vorneherein wüßte, das vierstellige Summen ausgeben müßte um meiner Traumfrau ansehbare Formen zu verleihen, würd ich sie nicht nehmen. :lol:

Fakt ist für mich folgender: Die Zubehörhändler (ich nenn hier mal keine Namen) nehmen uns aus (bzw. Versuchen es), was wir auch selbst in Schuld sind, weil wir es mitmachen. Ich nehm nochmal als Beispiel meinen Superbikeumbau, egal wo ich nachfragte... das Zeugs sollte 380 € +/- 10 € kosten. Bekommen hab ich es dann bei einem Händler (moped ingo) für 254 €... da stimmt doch was nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der daran nix verdient.... dann wäre er wohl schon lange Pleite, also ist für mich Fakt, das andere völlig überteuert sind ,ich habe z.B. für ein ca 30 cm langes Stück Stahlflexleitung (für Hinten) 40 € bezahlen sollen bei einem Händler.... da hab ich gedacht: Leck mich am ... Ich für meinen Teil mach das nicht mehr mit, was mir überteuert vorkommt, wird nicht mehr gekauft.

Gruß Dieter

P.S. Markus, ich hoffe wir sehen uns mal an der Grafenmühle oder am Haus Scheppen, ich möchte deine kleine (die SV ) :wink: :lol: doch mal sehen .

TWINOLDIE


#60

Beitrag von TWINOLDIE » 03.07.2003 12:50

seht Ihr, und darum gibt es diese tolle Website bzw. Forum, außerdem
Wissen ist (Medien zu Nutze machen) Macht bzw. Geld :wink:

Gruß Klaus alias TWINOLDIE

Antworten