Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besser...

#46

Beitrag von Ati » 06.03.2012 19:40

War die längste Überlegung zum Kauf einer Kette die ich je erlebt habe :-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#47

Beitrag von Seether » 11.06.2015 23:44

So, muss das Thema eben mal hoch holen.

Bin jetzt einige Jahre 17/42 gefahren und möchte kürzer übersetzen.
Mir schweben so 17/45-47 vor. Gibt es hier jemanden mit entsprechenden Erfahrungswerten?
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#48

Beitrag von raser2 » 12.06.2015 4:43

Mach vorne testweise ein 16er drauf und du kannst das bequem selbst ausprobieren.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#49

Beitrag von sorpe » 12.06.2015 12:59

Seether hat geschrieben:Mir schweben so 17/45-47 vor. Gibt es hier jemanden mit entsprechenden Erfahrungswerten?
Ich glaube Dago hatte mal eine derart kurze Übersetzung, bin mir allerdings nicht sicher.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#50

Beitrag von Metalhead71 » 15.06.2015 12:17

raser2 hat geschrieben:Mach vorne testweise ein 16er drauf und du kannst das bequem selbst ausprobieren.
Dann hätte er 16/42. Meinst Du, das ist vergleichbar mit 17/45 ?

Dann kann ich etwas dazu sagen, denn ich hab 16/42 seit gut 10.000km drauf. Fährt sich klasse auf der Landstr., der Durchzug im hohen Gang ist deutlich besser.
Ob zu 17/42 aber ein Riesenunterschied ist, kann ich nicht sagen. Ich denke aber, das 16/42 eher mit 17/43 zu vergleichen ist. Beim nächsten Kettenwechsel hab ich vor dahin zu wechseln.

Ein paar Antworten zurück hat Dago mal gepostet, dass er 17/44 fährt.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#51

Beitrag von sorpe » 15.06.2015 12:45

Dazu gibt es einen Übersetzungsrechner, aber so grob kann man sagen, dass vorne ein (1) Zahn in etwa 2-3 Zähne hinten entspricht.

Original ist 17/40
16/40 entspricht also in etwa 17/43
16/42 wird also ungefähr 17/45(46) entsprechen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#52

Beitrag von Metalhead71 » 15.06.2015 13:17

Echt ? Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung, hab aber gerade keine Fakten.

Ich find 16/42 jedenfalls absolut fahrbar. Also keine besondere Wheelie-Neigung oder ähnliches.
Autobahn fahre ich nicht sonderlich viel und selbst dort gehen 220 noch locker. Schneller hab ich nicht probiert, mein Magnettankrucksack sprang mir bei dem Tempo in die Arme. Mein Tacho ist übrigens nach Navi-Geschwindigkeit kalibriert.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#53

Beitrag von Seether » 15.06.2015 13:29

Leute, bitte nicht streiten.
Ihr wisst ja: Grau ist alle Theorie!

Übersetzungsrechner habe ich alles schon durch und bin deshalb eben von meinen bisherigen 17/42, bei 17/45 bis 17/47 gelandet.

Nun geht es aber darum, wie sich solch eine Übersetzung in der Realität bewährt hat, oder halt eben nicht.
Und da helfen nur Erfahrungsberichte... ;) bier
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#54

Beitrag von Metalhead71 » 15.06.2015 14:39

Wir streiten doch gar nicht ! ;) bier
Hilft mir eher. Wenn Sorpe recht hat, hat meine nächste Übersetzung 17/45
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#55

Beitrag von SV.MK » 16.06.2015 12:25

Übersetzungrechner:
SV 1000 Standard
17/40 = 0,425

Sonderübersetzung:
17 Ritzel
17/42 = 0,404
17/45 = 0,3777
17/47 = 0,361

16 Ritzel
16/40 = 0,4
16/42 = 0,381

Was ist legal?
Die Tachosignalabnahme erfolgt am Ritzel. Der Tacho darf max. 7% nach oben abweichen, keine Toleranz (0%) nach unten.

16/17er Ritzel
Das 16 Ritzel hat einen kleineren Durchmesser. Es ist ein höherer Kettenverschleiß zu erwarten. Die Kosten für ein Ritzel sind geringer als die Kettenblattlösung.

Kettenblattlösung
Hier muß eine längere Kette eingerechnet werden, mit der 108 Kette (S-Version) bzw. 110-Kette (N-Version) sind nur wenige Zähne (1-3) auszugleichen.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#56

Beitrag von Babalu » 16.06.2015 13:16

Mit dem Programm GerData kann man alles im Voraus berechnen.
Das Programm ist kostenlos zum herunterladen.
Darin enthalten ist auch das Zusatz Programm ChainData womit man die Kettenlänge bestimmen kann.

Die Tachoabweichung kann mit einem Konverter, z. B. YellowBox, problemlos korrigiert werden.
Dateianhänge
ChainData_17-47.jpg
ChainData_17-47.jpg (49.64 KiB) 5931 mal betrachtet
GearData_DL_1000_K3_17-47.jpg
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#57

Beitrag von Seether » 16.06.2015 13:37

Ihr seit ja so süüüüüüüüüüüüüüüüüssssssssss!!!

Bevor ich meinen Post hier geschrieben habe, war ich an meinem Rechner gesessen und habe alle Varianten mit geardata durchgerechnet.
Und genau dadurch kam ja meine Frage letztendlich zustande: Wie fährt sich sowas... :) devil bzw. was ist noch in Bezug auf den zu erwartenden Reifenverschleiß akzeptabel... ;) bier
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#58

Beitrag von Babalu » 16.06.2015 13:48

In den Bergen Norditaliens kann man jede Übersetzung fahren, je kürzer desto besser.
Also bis 47 hinten.
Kleineres Ritzel ist nicht zu empfehlen, weil der Kettenverschleiss enorm ist und die Kette allenfalls am Krümmer streift.

Auf den Reifenverschleiss hat die Übersetzung bei mir keinen Einfluss.
Der Vorderreifen ist viel früher, so ca. 2'000 km, am Ende als der Hinterreifen und gewechselt werden immer beide gleichzeitig.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#59

Beitrag von Trobiker64 » 16.06.2015 15:20

SV.MK hat geschrieben:Was ist legal?
Die Tachosignalabnahme erfolgt am Ritzel. Der Tacho darf max. 7% nach oben abweichen, keine Toleranz (0%) nach unten.
Stimmt nicht, 10% +4Km/h (ermittelt bei 40, 80und 120km/h), nach EU-Richtlinien 2000/7/EG. 8), bei Sekundärübersetzungsänderungen von über 8% ist allerdings eure BE futsch. In der Praxis sind das hinten meist ab 4 Zähne oder vorne ab 2 Zähne. :( Das Ganze hängt mit dem Abgasgutachten zusammen.

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1014
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: Welche Übersetzung noch legal? Desto kürzer, desto besse

#60

Beitrag von Metalhead71 » 16.06.2015 15:38

Also wäre 17/43 knapp legal.


Tachoabweichung = Speedohealer ! :D
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Antworten