Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#46

Beitrag von dirk1965 » 11.11.2013 15:35

Black Jack hat geschrieben:Hi Dirk,

du hast ja mit Jörg telefoniert, ich hoffe er konnte dir helfen...

Das sind auf jeden Fall die richtigen Schritte und ich hoffe auch daß das die Probleme abstellt.

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

jep, wollte eigentlich mir Dir telefonieren.
Hab jetzt nur nicht so genau verstanden ob Du an dem Tag nicht mehr da warst oder ob Du ganz aus der Werkstatt ausgeschieden bist.
Die Anregung mit dem Motorausbau und der Schwinge kam von Jörg.
Wäre echt super, wenn es das jetzt gewesen wäre.
Die Jungs sind gerade dabei die Lager wieder zu montieren.
Wenn sie heute nicht zum fahren kommen, dann bestimmt morgen.
Bin gespann wie ein Flitzebogen.
Werd sofort eine Info posten.

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#47

Beitrag von Black Jack » 11.11.2013 19:07

Nee nee, ich bin aus der Werkstatt ausgeschieden weil ich durch meinen Job zu wenig Zeit für die Werkstatt hatte.

Na ja, ich hoffe auch daß es das war mit dem Lenkerschlagen.
Gruß Jürgen

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#48

Beitrag von dirk1965 » 13.11.2013 9:38

An alle, die mir hier mitgeschrieben haben.

Hole jetzt gleich das Moped aus der Werkstatt und bringe es zum TÜV.

Der letzte Tip den ich bekommen habe, der wars.

Das Moped läuft!!!!!!! :) Angel

Gestern Nachmittag der Anruf aus der Werkstatt.
Probefahrt bis 220, mehr ging nicht aus verkehrstechnischen Gründen.
Kein Schlagen oder Flattern mehr.

Yes, Yes, Yes, jetzt der Vettelfinger.

Der Fehler kam nicht von der Gabel.
Beim Motoreinbau hatten wir einen kleinen Fehler.
Auf einer Seite wird der Motor fest auf den Rahmen gezogen, auf der anderen wird der Rahmen mit drei Gewindebolzen zum Motor justiert.
Hier hatten wir geringe Abweichungen, dadurch stimmte die Flucht Vorder- Hinterrad nicht ganz.
Dazu kommt, daß die Schwinge dann auch nicht richtig fluchtet.
Zudem hatte sie etwas Spiel und die Schwingenlager waren auch nicht i.O.
Also Lager erneuert, auch die von der Umlenkung sofort mit und es läuft.

Sobald ich weiß was beim TÜV rauskommt, werde ich mich hier noch einmal melden.

Aber noch einmal, Danke an alle. ;) bier

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#49

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.11.2013 9:52

Ich drücke die Daumen!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#50

Beitrag von Munky » 13.11.2013 11:19

Was hat der spaß jetzt gekostet wenn man fragen darf?

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#51

Beitrag von dirk1965 » 13.11.2013 14:56

Munky hat geschrieben:Was hat der spaß jetzt gekostet wenn man fragen darf?
Hallo Munky,

welche Kosten meinst Du?
Die vom Umbau, oder das was ich jetzt in der Werkstatt bezahlt habe?

Umbaukosten:
Gabel, Verkleidung mit Scheinwerfer, Tacho, Gabelbrücken, Lackierung, Teile pulverbeschichten, diverse Kleinteile zum modifizieren und tauschen, Stahlflexleitungen, Dekorestreifen, Airbrush und und und.
Ich schätze mal über 2000 Euronen.
Da kommst Du bestimmt noch nicht mit hin.
Hab noch ein neues Federbein, eine GPR- Underseatanlage und je länger ich nachdenke, es wird immer mehr.
Spiegel, Griffe, hab schon einen anderen Kühler um die Kühlerseitenblenden der Z1000 noch zu montieren.

Werkstattkosten:
Alle Einstellarbeiten, Montageleistungen, Probefahrten, Ersatzteile.
Da liege ich jetzt bei knapp 800 Euronen.

Wie Du hier siehst, muß man schon ein wenig bekloppt sein, wenn man mit solchen Umbauten anfängt.
Das ist nur die Lust etwas anderes als Standart zu fahren und die Lust am Schrauben.

Zumal das bei mir jetzt schon absehbar ist, daß ich das Moped bis zum Frühjahr verkaufen werde.
Meine Freundin ist an der Hüfte operiert und kann nicht mehr darauf sitzen.

Aber es hat Spaß gemacht.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#52

Beitrag von Munky » 13.11.2013 15:49

Meinte nur die werkstattkosten. Danke

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#53

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.11.2013 16:41

Ja mei kost halt alles gutes Geld :)

Aber warum willst du sie gleich wieder verkaufen? War sie für deine Freundin gedacht?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#54

Beitrag von dirk1965 » 13.11.2013 18:36

Schafmuhkuh hat geschrieben:Ja mei kost halt alles gutes Geld :)

Aber warum willst du sie gleich wieder verkaufen? War sie für deine Freundin gedacht?
Nö, das Moped war schon für mich.
Nur nach der OP kann sie hinten nicht mehr sitzen.
Sie kann die Beine, über längere Strecken nicht mehr so stark anwinkeln.
Und bei 178 cm ist der Winkel eben zu stark.

Da muß dann eben etwas bequemeres her.
Liebäugel mit ner 950er KTM. SuperMoto.
Schöne Sitzposition und trotzdem genug Dampf.

Mal sehen.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#55

Beitrag von B-JT** » 14.11.2013 10:58

dirk1965 hat geschrieben:...auf der anderen wird der Rahmen mit drei Gewindebolzen zum Motor justiert.
Hier hatten wir geringe Abweichungen, dadurch stimmte die Flucht Vorder- Hinterrad nicht ganz.

Moin,

wenn der Rahmen, über den tragenden Motor, so stark verzogen wurde das die Flucht nicht mehr ok ist, solltest Du unbedingt die Schweissnähte des Rahmens überprüfen. Der mag das überhaupt und garnicht.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#56

Beitrag von dirk1965 » 28.11.2013 16:12

Es ist vollbracht.

Nach zwei Wochen warten auf den TÜVprüfer, dass er sich endlich mal Zeit für die Testfahrt nimmt, war es gerade soweit.
Er hat angerufen.
Morgen kann ich sie abholen.
Muß beim TÜV noch das Licht einstellen und dann steht das Baby wieder bei mir aufem Hof.
Es ist alles eingetragen, abgenommen und beglaubigt.
Keinerlei Beanstandungen mehr, kein Flattern, kein Zucken, alles Gut.

Jetzt den Rest noch montieren, die Underseat- Anlage, Fußrasten, den neuen Kühler mit den Seitenverkleidungen der Z1000, alles putzen, dann bin ich fertig.
Und dann mit einem weinenden Auge, einen neuen Besitzer für mein Möppi suchen.

Von meiner Seite ist alles berichtet.

Vielen Dank für eure rege Teilnahme hier.
Wenn noch jemand Fragen hat, ich versuche sie zu beantworten.

Bye

Dirk
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#57

Beitrag von Munky » 28.11.2013 18:24

Bilder?

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Lenkerschlagen nach USD Gabelumbau

#58

Beitrag von dirk1965 » 29.11.2013 14:55

Hallo Munky,

die ersten Bilder nach dem Umbau sind in der OWL.
Für den TÜV musste ich einiges zurückbauen.
Jetzt wird nach und nach wieder alles montiert.
Die Underseat- Töpfe werden gekürzt und so plaziert, daß das Nummernschild dazwischen passt und nicht mehr darunter rumflattert.
Die Halter werden dann noch alle gepulvert, die Fußrasten kommen wieder ran, ein Kühler der 650er N liegt schon bereit, nagelneu, daran kommen dann die Kühlerseitenblenden der Z1000 in dem weißen Totenkopfdesign wie die Seitendreiecke und die Dekorstreifen.
Neue Fußschalt und Bremshebel, ebenfalls in schwarz, liegen auch schon bereit.

Wenn ich dieses alles erledigt habe, warte ich auf einen schönen, sonnigen Tag und mache dann noch einmal neue Fotos.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Antworten