ZTV Heckumbau


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SV-Markus


soll wohl klappen...

#61

Beitrag von SV-Markus » 03.07.2003 21:54

@SVDieter

Was die mehrstelligen Summen für die Traufrau betrifft, gebe ich Dir völlig recht! Ich auch nicht :lol: !!!

Wenn Ihr auch zum Treffen kommt, sehen wir uns (und unsere Bikes) spätestes da, ansonsten sollte es wohl auch mal in useren Breiten- und Längengraden klappen. Die Saison ist ja noch (hoffentlich) lang...

Gruß
Markus

Spiky78


#62

Beitrag von Spiky78 » 29.07.2003 16:16

Na dann bin ich mal auf meinen soeben georderten Heckumbau gespannt...
Was ich nur nicht so ganz verstehe ist die Tatsache, dass alle selber bauen wollen,
aber die wenigsten wirklich handwerkliches Geschick vorweisen können.

Leute auch Edelstahl kann man bearbeiten!!!! Ist doch bloss ein bissel Metall.
Sicherlich sollte man bei dem Preis ein exakt angefertigtes Anbauteil erwarten dürfen, das sehe ich genauso!!!

Kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass die notwendigen Änderungen
bei der 1. Serie sollches Kopfzerbrechen auslösen können.

Sicherlich habe ich beruflich einigen gegenüber einen imensen Vorteil,
weil ich eventuelle Anpassungsarbeiten mit professionellem Werkzeug zuarbeiten kann,
aber auch jeder Hobby-Bastler sollte doch dafür eigentlich in der Lage sein, wozu gibts Baumärkte, oder Werkzeugverleih???

Das ist zumindest JETZT meine Meinung, vielleicht liege ich ja auch falsch.
Ich warte nun erstmal aufs neue Heck

Gruss Marco

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#63

Beitrag von Wörsty » 29.07.2003 16:20

1. Edelstahl ist schweinehart.
2. Ich habe nur Murkswerkzeug.
3. Die Löcher im Kennzeichen verhindern eine Korrektur. Tja, zu spät.
4. Sowieso.
Wenn deiner da ist will ich mal 8O

Spiky78


#64

Beitrag von Spiky78 » 29.07.2003 21:03

zu 1. Ich weis....
zu 2. Zu hause geht's mir nicht anders
zu 3. Da hilft nur improvisieren, vielleicht fällt mir ja was ein!
zu 4. War ja auch net bös gemeint :roll:

Wenn's denn zeitlich klappt, weil bin ja nicht mehr lange in Berlin.
Hoffe aber, dass Du mich am 09.08. mit zur Landesgrenze begleitest :)

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#65

Beitrag von Wörsty » 29.07.2003 21:10

Spiky78 hat geschrieben:Hoffe aber, dass Du mich am 09.08. mit zur Landesgrenze begleitest :)
Läßt sich sicher einrichten.

sv Ilir


#66

Beitrag von sv Ilir » 09.08.2003 15:01

Habe heute mein heck auch umgebaut ,war schon etwas kniffelig die schrauben für das heck haben sich kaum gelöst, ich hatte auch das problem mit den kennzeichenlöchern die waren auch an einer anderen stelle als vorgesehen ,habe mir die löcher angezeichnet und mit einem edelstahlbohrer neue löcher gebohrt einfach mit meinem akku schrauber ging ganz leicht . erst mit einem kleinen ca. 3mm dann mit 6,5 mm die schraube geht dann super durch :lol:

Bei weitern problemen zu dem umbau könnt ihr mich gerne fragen.

Ilir

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#67

Beitrag von svbomber » 09.08.2003 22:35

SVBomber hat geschrieben:... Ich bin zwar nicht totunglücklich und mein Träger mag sicherlich innerhalb der Fertigungstoleranzen liegen ... dennoch habe ich ein Problem :!:

Schilderung kommt per eMail.
das war am 03. juli. bis heute habe ich nix mehr von manni gehört.
angerufen hatte ich ende des monats, da hatten die betreibsferien.
bin heute extra noch mal zur arbeit gefahren (samstag, hab urlaub) um in den mails nachzuschauen.
leider keine antwort.

da ich nun straßenverkehrsgerecht zum treffen fahren wollte (ggf. erhöhtes aufkommen der "grünen fraktion") hab ich heute selbst hand angelegt ... am kennzeichenträger.

beim marktkauf gabs (gibts) noch das dremel angebot für 99,- teuronen.
gleich noch ein schärfaufsatz fürn rasermäher abgestaubt.
zusätzlich brauchte ich noch einen aufsatz für die motorsäge :roll: *abschweif*

bevor ich dem kt aber zu leibe rücken wollte habe ich mir das alles noch einmal angeschaut.
wie wäre es, das rücklicht einfach etwas höher zu setzen ?

also mal das hintere kunstoffteil hinterm sozius abgeschraubt.
so sieht es da aus ...

Bild

alles aus kunstoff und sehr labil ... ups, was muss ich da sehen 8O

Bild

sobald sich der sozius auf seine bank setzt, bzw. man mir relativ wenig kraftaufwand auf das heck drückt liegt das rücklicht auf dem kt auf :?

supi, hatte ich vorher noch gar nicht gesehen.

und die seitenvkl scheuert ebenfalls schön am kt herum :x

Bild

da muss ordentlich gefelxt werden.
also kennzeichen runter.
nächste überraschung ... die original schild befestigung hat sich schon munter eingearbeitet 8O

Bild

nun gings ans dremeln ... über 1h hatts gedauert, inklusive alles ab und anbauen.

Bild

der spalt ist jetzt da, allerdings drückt das rücklicht im soziusbetrieb wahrscheinlich immer noch leicht auf die kennzeichenleuchte :cry:

durch da ausfräsen des kt hing die kennzeichenleuchte ziemlich locker in ihrer position.
daher habe ich noch die distanzstifte an der kennzeichenleuchte gekürzt.
beim verschrauben werden die gummis nun richtig "verquetscht" und die leuchte sitzt fest.

Bild

soory für die vielen bilder. haben zwar nur ~50kB, dauert aber mit 56k doch ein bisschen. wollte sie aber nicht vorenthalten :wink:

es war eine sch**ss arbeit und viel hat es wahrscheinlich gar nicht gebracht :cry:
mal sehen wie lange die lampe hält.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#68

Beitrag von SV-Schnarchi » 27.08.2003 15:57

da kommt man wohl wirklich ins grübeln.... :cry:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#69

Beitrag von svbomber » 27.08.2003 16:02

Alex007 hat geschrieben:da kommt man wohl wirklich ins grübeln.... :cry:
alternativ http://www.motorradhof-saken.de :idea:

kennzeichenträger von lsl für 119,- €

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#70

Beitrag von Bernd » 27.08.2003 17:59

Hallo,

jetzt muß ich auch mal was zu Thema Kennzeichenleuchte schreiben.

Ich habe an meiner 1000N den ZTV-Umbau in seiner Urform (Langloch-Bohrung noch nicht korrigiert) seit ca. 3000 km. Obwohl auch bei mir die
Kennzeichenleuchte am Rücklicht anliegt, brennt die Lampe immer noch.

Mir ist beim Umbau aufgefallen, daß die Leuchte nicht besonders fest
sitzt. Das liegt daran, daß das am Original-Suzuki-Heck das Material
dicker ist als am ZTV-Heck. Ich habe statt wie oben beschrieben die
Stifte zu kürzen Unterlegscheiben draufgesteckt, sodaß der Gummi an
der Aussenseite mehr zusammengedrückt wird. Jetzt sitzt die Leuchte
bombenfest.

Langer Rede kurzer Sinn:
Meiner Meinung nach gehen die Birnchen kaputt, weil die Kennzeichenleuchte durch die vom Motor verursachten Vibrationen
wackelt.

Was da aufliegende Rücklicht angeht, kann ich mir das kaum vorstellen.
Ich werde mir das heute mal ansehen.

Gruß
Bernd

Spiky78


#71

Beitrag von Spiky78 » 27.08.2003 20:06

Frage:
hat einer von euch für das Heck ne ABE, oder shcon Erfahrungen mit der Rennleitung gemacht???????

Ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, das des so ganz im Sinne der STVZO ist.

Mir war da mal was mit 13cm ab Nabe, dann muss der Reifen abgedeckt sein...

Kann mich einer disbezüglich aufklären, oder seine Erfahrungen kund tun????

Danke Marco

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#72

Beitrag von svbomber » 27.08.2003 20:12

abe gibbets dafür natürlich nicht.

ich sehe da aber kein problem.
die sicherheitsrelevanten bauteile (rückstrahler, kennzeichenleuchte, blinker) sind ja nach wie vor vorhanden.


http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=4978
tuningcop hat geschrieben:Evtl ist das ja eine hilfreiche Info bezüglich Inneverkleidungen UND geänderter Kennzeichenhalter: Eine TÜV-Eintragung ist nicht erforderlich, es müssen aber alle anderen KFZ-Richtlinien eingehalten werden, die Beleuchtung und Spritzschutz betreffen. Die Richtlinie Spritzschutz gibt es aber nach EG-Recht nicht mehr, also Motorräder mit EG-Zulassung (ab ca. 1999) benötigen keinen Spritzschutz mehr. Deshalb wird diese Richtlinie in der Regel vom TÜV und von der Polizei auch bei älterem Motorrädern nicht mehr angewendet.

Spiky78


#73

Beitrag von Spiky78 » 27.08.2003 20:27

Hmmmm, wenn da so ist...
Aber ich denke mal ein Spritzschutz wäre trotzdem nicht verkehrt bei der bayrischen POlizei weis man das nämlich nie.....

Bin nochnie bei Regen gefahren (bei dem Sommer....) aber die Fontäne muss gigantisch hoch sein, die das Hinterrad erzeugt.

Ciao

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#74

Beitrag von Bernd » 27.08.2003 20:55

Ich hatte dieses Jahr einmal die Gelegenheit bei Regen zu fahren.

Nachdem die Jacke wieder trocken war konnte man den Dreck einfach
abbürsten :wink:

Gruß
Bernd

MCK


#75

Beitrag von MCK » 30.08.2003 20:28

Hallo

Habe auch den Kennzeichenhalter von ZTV montiert.

Passt alles(nachdem sie ihn geändert haben).

Nur stört mich der große Spalt neben dem Rücklicht und diesen
Kantenschutz für das Rücklicht ist das letzte. Da gibt es dünne feine
Schutzbänder und nich son ordinäres Zeugs.

Aber insgesamt bin ich zufrieden.

Gruß
Andreas

Antworten