Auspuffhöherlegungskeile für SV 1000 S K3


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Barista


Keile

#91

Beitrag von Barista » 16.03.2006 19:58

Danke Udo, hat alles bestens geklappt :-))
Ich mußte die Dinger gestern Abend noch montieren.(Toleranter Freundin sei Dank)Sieht SUPER aus
Gruß Barista

SVFLS


#92

Beitrag von SVFLS » 16.03.2006 21:19

Hi, Udo
auch bei mir sind die Teile eingetroffen. Sehen von der Qualität her klasse aus, (kann das beurteilen, ich komme aus der Technik WZM).Kann die Teile aber noch nicht anbringen, da meine ,Dicke' noch im Winterschlaf ist. Ich warte sehnsüchtig auf wärmeres
Wetter. Danke dir nochmals.
Gruß SVFLS

Udo#77


#93

Beitrag von Udo#77 » 17.03.2006 17:20

Freut mich das alles so gut geklappt hat. Auch
von meiner Seite Lob an alle, ging alles ohne
Probleme.

SVHeiko


#94

Beitrag von SVHeiko » 21.03.2006 1:53

Hi Udo, bin auch neu hier-Gruß an alle
Ich hab auch großes Interresse an den Keilen,habe allerdings ne SV1000S K4.Habe bis jetzt noch nicht mitbekommen ob das mit dem Rastenblech passt?Gut das ist zwar nicht das Problem das anzupassen für mich,aber eventuell gehts ja mit dem 03er?
Bei der 04er sind die Keile irgentwie auch sinnvoll-rein optisch natürlich.

Udo#77


#95

Beitrag von Udo#77 » 22.03.2006 18:12

Hallo,

also so wie die Jung's hier schreiben, passt der Rastenadapter nur an der
K3.
Aber so einen Adapter anzufertigen dürfte kein Problem sein, die Keile
müßten passen, oder ?

svpeg


#96

Beitrag von svpeg » 22.03.2006 20:11

Bin ganz neu im Forum aber fahre schon seit gut einem Jahr SV 1000 S K3. Ich interessiere mich auch für die Höherlegungskeile. Nun meine Frage: Der linke Schalldämpfer steht ca.2cm weiter ab als der rechte(wegen der Kette glaube ich).Das kann man gut sehen wenn man direkt hinter der maschine steht und auf die hinteren Fusrastenhalter sieht.Der linke steht 2cm weiter ab als der rechte.Im Originalzustand sieht man das nicht weil man keinen Bezugspunkt hat.Wenn die Dämpfer aber nun 7cm höher stehen sind sie direkt neben dem Nummernschild und dann hat man seinen Bezugspunkt. Das sieht doch total komisch aus wenn der eine Dämpfer weiter absteht als der andere(rein optisch).Wie habt ihr das Problem gelöst? [/url]

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#97

Beitrag von Timmi » 22.03.2006 23:45

@svpeg
Gar nicht gelöst.Nur mit den Keilen bleibt es asymetrisch.Sollen beide Töpfe den gleichen mittigen Abstand haben kommt man um ein umschschweissen der Flanschrohre nicht drumrum :cry:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

SVHeiko


#98

Beitrag von SVHeiko » 23.03.2006 1:30

@Udo
Ja das Rastenblech kriegt bestimmt jeder halbwegs begabte ohne große
maschinelle bearbeitung hin,aber die Keile sind nicht ganz einfach.
Ich arbeite auch in der metallverarbeitung und bin schon am überlegen,ob
ich mir selber welche bauen soll.Wir arbeiten fast nur mit edelstahl,aber nur konventionell.Hätte gern eine technische Zeichnung mit maßangaben und so,aber das kann man ja auch nicht so einfach verlangen.Das zu konstruieren mit dem Winkel und so is nicht einfach.Da ist 75Eus ausgeben wohl besser :) grins und Udo hat vielleicht auch noch was von.Aber mich reizt das VA,weil das nicht so auffallen würde.Wie ist das eigentlich mit den Bolzen?,die kucken doch schräg aus dem Flansch raus.Ziehts die dann beim anschrauben wieder grade oder macht das nicht so viel aus?
Sorry wenn ich erst so spät dabei bin aber muß in Schicht arbeiten. :schwitz: :schwitz:

!LL


#99

Beitrag von !LL » 23.03.2006 19:02

Timmi hat geschrieben:@svpeg
Gar nicht gelöst.Nur mit den Keilen bleibt es asymetrisch.Sollen beide Töpfe den gleichen mittigen Abstand haben kommt man um ein umschschweissen der Flanschrohre nicht drumrum :cry:
zufall oder nicht :?: -> hab heute meine leos bekommen und an die keile geschraubt. mir kommt vor als wären die töpfe jetzt symetrischer als mit den originalen

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#100

Beitrag von Timmi » 23.03.2006 23:46

!LL hat geschrieben:
Timmi hat geschrieben:@svpeg
Gar nicht gelöst.Nur mit den Keilen bleibt es asymetrisch.Sollen beide Töpfe den gleichen mittigen Abstand haben kommt man um ein umschschweissen der Flanschrohre nicht drumrum :cry:
zufall oder nicht :?: -> hab heute meine leos bekommen und an die keile geschraubt. mir kommt vor als wären die töpfe jetzt symetrischer als mit den originalen
Glaube, es kommt Dir nur so vor. Ich habe nämlich auch Leo`s und es ist immer noch "schief" :cry:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

!LL


#101

Beitrag von !LL » 24.03.2006 7:56

werd heute mal nachmesse... :)

svpeg


#102

Beitrag von svpeg » 26.03.2006 11:27

Hallo!ll,haste mal nachgemessen? Mit Sebring sieht es immer noch "sch..." aus. Ich werde mir wohl die Teile von EBAY holen.Werden zwar etwas teurer werden :?aber dafür sind alle Befestigungsteile mit dabei und bevor ich 75Eus für Teile ausgebe die vorsichtig gesagt "komisch" aussehen :twisted:besorge ich mir lieber die anderen Dinger. Mfg Peddy

SVHeiko


#103

Beitrag von SVHeiko » 19.04.2006 0:31

Hi Leute
Habe jetzt doch meine Keile selbergebaut,habe als Bastler auch meinen
Stolz.Habe welche aus Edelstahl gebaut.Konventionell gedreht und gefräst.
Nur die Außenkontur habe ich gefeilt.Habe 9.5 Grad genommen,macht am
SebringPott gute 8cm höher,naja ne K4 hat`s auch nötiger.Habe auch die
Rastenhalter auf meine Art befestigt.Wenn ich mal Zeit habe werde ich mal ein paar Fotos machen. :lol:

Antworten