Seite 1 von 1

Erfahrungen Power Commander mit K3

Verfasst: 25.04.2016 11:44
von Gixxi1986
Servus!

Nachdem ich eher sehr sportlich mit den 2 Pötten unterwegs bin, hat mich der Verbrauch von über 8 Liter doch sehr schockiert. 8O
Vergleichbare, modernere 2 Zylinder (mit sogar mehr Hub) brauchen ja weit weniger. Habe mich deshalb für einen Power Commander
entschieden. Also hier von einem Mitglied günstig einen Power Commander 3 erstanden. (herzlichen Dank nochmal für alles!)
Hab das Ding eingebaut, Drosselklappe kalibriert und ein Mapping aufgespielt. Musste feststellen, dass es sehr wenige Maps von
Dyno gibt. Zumindest im Vergleich zur GSX-R wo ja wirklich alle Kombinationen an Luftfiltern und Abgasanlagen vorhanden sind.
Die Lambda Sonde habe ich einfach (wie hier im Forum großartig beschrieben) abgeklemmt. Ich war nur leicht verwirrt ob denn
die abgeklemmte Sonde einfach dem Steuergerät den Wert 1 liefert. (tolle Hilfe vom Autor des Artikels erhalten!) Auch hier nochmal
herzlichen Dank! Nun habe ich mich letzten Donnerstag aufs Bike gesetzt und ne kleine Tour gestartet. Eigentlich habe ich nach etwas
über 100 Km Fahrleistung andauernd aufs nervige aufleuchten der Reserveanzeige gewartet. Passierte nur nicht :twisted:

Der Verbrauch beträgt nun unglaubliche 6,49 Liter auf 100 KM! :mrgreen:
(und das bei extrem verbesserter Fahrbarkeit!)
Das Ruckeln ist ja fast vollständig verschwunden!

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten!
Nun widme ich mich mal dem bekannten Kupplungsproblem!

Habt ihr ähnliche Verbrauchswerte und Erfahrungen gemacht?

DLzG

Gixxi

Re: Erfahrungen Power Commander mit K3

Verfasst: 25.04.2016 11:56
von raser2
Ja, Reservelampe vorher immer so bei 130 bis 140 km und jetzt bei knapp 200. Die Reifen halten allerdings noch immer nicht länger. :roll: Mal sehen, ob es auch einen TyreCommander gibt. :mrgreen:

Re: Erfahrungen Power Commander mit K3

Verfasst: 25.04.2016 12:04
von Gixxi1986
Ja das mit den Reifen ist immer ein leidiges Problem... Nach max 5000 km sind die Metzeler platt... (reiner Straßenbetrieb) Aber durch die Einsparungen an Sprit sind paar Euro mehr für Gummis übrig :D
Welche Reifen hast Du und wie lange halten die so?

Re: Erfahrungen Power Commander mit K3

Verfasst: 25.04.2016 12:14
von Triple7
Hallo,
Wie du auf 8L gekommen bist versteh ich nicht aba das sei ja jetzt auch dahin gestellt.
Ich hab bis vorm PC5 immer so um die 6,5, fallweise aber auch schon mal 5,8 oder 7,1L gebraucht.

Nach dem Einbau und der Optimierung vom PC5 brauche eigentlich genau das gleiche, nur ist, wie du bereits beschrieben hast, das nervende Gruckel weitgehend weg, die Gasannahme ist besser und mir kommt so vor, wie wenn der Motor weicher und seidiger läuft.
Den leichten Leistungs- und Drehmomentvorteil brauchen wir ja nicht zu erwähnen.

Als Reifen hatte ich letztes Jahr den Michelin PiPo3 drauf, der hat bei mir auf der Staße ca. 8000km gehalten und mich, bis auf die letzten KM, nie enttäuscht. Seit heuer ist der PiRo4 drauf, und mit dem bin ich bis dato auch sehr sehr zufieden.

Re: Erfahrungen Power Commander mit K3

Verfasst: 25.04.2016 12:30
von raser2
Z8 und mehr als 5000 werden es auf fast keinem Moped obwohlmich eher zögerlich unterwegs bin. Aber das liegt sicher nur am rauhen Asphalt... Sportliche bis sehr sportliche Fahrer schaffen damit locker das Doppelte.