KOSO DB-01R an SV1000N wie?
KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hallo zusammen,
an meiner SV habe ich den Scheinwerfer geändert und nun passt der große Originaltacho nicht mehr ins Gesamtbild. Daher habe ich mir zu Weihnachten einen KOSO DB-01R schenken lassen. Hier im Forum wurde von zwei Mitgliedern geschrieben Sie hätten ihn verbaut. PN habe ich geschrieben und warte noch auf eventuelle Antworten (Beiträge sind über fünf Jahre alt). Daher frage ich hier.
Meine SV1000N ist EZ 2006.
In den FAQs habe ich folgende Kabelbelegung des Originaltachos gefunden:
A01_B/W_Masse
A02_nicht belegt
A03_G/Y_Öldruckanzeigeleuchte
A04_Y/B_Kraftstoffwarnleuchte
A05_Br/B_Impuls Drehzahlmesser von Pin 4 ECM
A06_O/R_Tachosensor Zündungsplus (Speiseleitung)
A07_O/G_12V (über das Zündschloss)
A08_R/W_12V (direkt von der Batterie)
A09_B/W_Masse
A10_Bl/B_Leerlaufanzeigeleuchte
A11_B/G_Impuls von Pin 37 ECM (Temp. Anzeige, Checkkontroll, FI)
A12_P/W_Tachosensor Impulsleitung
A13_Lg_Blinkeranzeigeleuchte rechts
A14_B_Blinkeranzeigeleuchte links
A15_Y_Fernlicht-Anzeigeleuchte
A16_O/G_12V (über das Zündschloss; Tachobeleuchtung)
Der KOSO DB-01R hat folgende Kabel/Belegung:
K01_Y_Fernlicht-Anzeigeleuchte
K02_W_Leerlaufanzeigeleuchte
K03_Gre_Kraftstoff
K04_O_Blinkeranzeigeleuchte links
K05_Bl_Blinkeranzeigeleuchte rechts
K06_Gra_Öldruckanzeigeleuchte
K07_R_12V
K08_B_Masse
K09_Br_RPM
Drei Kabel für "Passive speed sensor" (ist das Magnetdings)
Folgendes habe ich hinbekommen
A01 an K08 --> Masse OK
A03 an K06 --> Öldruck OK
A07 an K07 --> 12V OK
A13 an K05 --> Blinker rechts OK
A14 an K04 --> Blinker links OK
A15 an K01 --> Fernlicht OK
A10 an K02 --> !!! Geht nur manchmal !!!
Hier nun meine Fragen:
- Original gibt es zweimal 12V über Zündschloss. Ist es egal welches ich benutze?
- Dauerplus brauche ich wohl nicht da der Tacho sonst immer leuchtet?
- Original gibt es zweimal Masse. Ist es egal welches ich benutze?
- Kraftstoffwarnleuchte ist wohl nicht Kraftstoff, oder? Hab schon gelesen, dass die SV nur ab einem Grenzwert von x-Litern ein Signal gibt.
- Wie kann ich die Geschwindigkeit anzeigen lassen? (Ohne das Magnetdings)
- Wie kann ich die Drehzahl anzeigen lassen?
- Muss ich sonst noch etwas verkabeln/anschließen?
Ich bin aus dem Raum Aschaffenburg. Wenn jemand das kann wäre ich dankbar (verlange das nicht umsonst).
Ansonsten bin ich für jede Hilfe dankbar die ich als Nichtfachmann auch verstehe.
LG
Achim
an meiner SV habe ich den Scheinwerfer geändert und nun passt der große Originaltacho nicht mehr ins Gesamtbild. Daher habe ich mir zu Weihnachten einen KOSO DB-01R schenken lassen. Hier im Forum wurde von zwei Mitgliedern geschrieben Sie hätten ihn verbaut. PN habe ich geschrieben und warte noch auf eventuelle Antworten (Beiträge sind über fünf Jahre alt). Daher frage ich hier.
Meine SV1000N ist EZ 2006.
In den FAQs habe ich folgende Kabelbelegung des Originaltachos gefunden:
A01_B/W_Masse
A02_nicht belegt
A03_G/Y_Öldruckanzeigeleuchte
A04_Y/B_Kraftstoffwarnleuchte
A05_Br/B_Impuls Drehzahlmesser von Pin 4 ECM
A06_O/R_Tachosensor Zündungsplus (Speiseleitung)
A07_O/G_12V (über das Zündschloss)
A08_R/W_12V (direkt von der Batterie)
A09_B/W_Masse
A10_Bl/B_Leerlaufanzeigeleuchte
A11_B/G_Impuls von Pin 37 ECM (Temp. Anzeige, Checkkontroll, FI)
A12_P/W_Tachosensor Impulsleitung
A13_Lg_Blinkeranzeigeleuchte rechts
A14_B_Blinkeranzeigeleuchte links
A15_Y_Fernlicht-Anzeigeleuchte
A16_O/G_12V (über das Zündschloss; Tachobeleuchtung)
Der KOSO DB-01R hat folgende Kabel/Belegung:
K01_Y_Fernlicht-Anzeigeleuchte
K02_W_Leerlaufanzeigeleuchte
K03_Gre_Kraftstoff
K04_O_Blinkeranzeigeleuchte links
K05_Bl_Blinkeranzeigeleuchte rechts
K06_Gra_Öldruckanzeigeleuchte
K07_R_12V
K08_B_Masse
K09_Br_RPM
Drei Kabel für "Passive speed sensor" (ist das Magnetdings)
Folgendes habe ich hinbekommen
A01 an K08 --> Masse OK
A03 an K06 --> Öldruck OK
A07 an K07 --> 12V OK
A13 an K05 --> Blinker rechts OK
A14 an K04 --> Blinker links OK
A15 an K01 --> Fernlicht OK
A10 an K02 --> !!! Geht nur manchmal !!!
Hier nun meine Fragen:
- Original gibt es zweimal 12V über Zündschloss. Ist es egal welches ich benutze?
- Dauerplus brauche ich wohl nicht da der Tacho sonst immer leuchtet?
- Original gibt es zweimal Masse. Ist es egal welches ich benutze?
- Kraftstoffwarnleuchte ist wohl nicht Kraftstoff, oder? Hab schon gelesen, dass die SV nur ab einem Grenzwert von x-Litern ein Signal gibt.
- Wie kann ich die Geschwindigkeit anzeigen lassen? (Ohne das Magnetdings)
- Wie kann ich die Drehzahl anzeigen lassen?
- Muss ich sonst noch etwas verkabeln/anschließen?
Ich bin aus dem Raum Aschaffenburg. Wenn jemand das kann wäre ich dankbar (verlange das nicht umsonst).
Ansonsten bin ich für jede Hilfe dankbar die ich als Nichtfachmann auch verstehe.
LG
Achim
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Für die Kraftstoffwarnleuchte gibt es eine Schaltung zu kaufen, die zumindest bei der Knubbel funktioniert. Findest du über die Suche (sorry, tippe vom Smartphone aus).
Die Kilo hat den Impulsgeber für den Tacho am Ritzel, mehr macht der Hallgeber auch nicht. Wegen der Impulsanzahl musst du spielen/probieren.
Für die Drehzahlanzeige kannst du an die Zündspule gehen. Falls der DZM springt, Dämpfungsglied einbauen; Anleitung auch hier im Forum.
Dauerplus brauchst du, damit der Tacho die Einstellungen behält.
Die Kilo hat den Impulsgeber für den Tacho am Ritzel, mehr macht der Hallgeber auch nicht. Wegen der Impulsanzahl musst du spielen/probieren.
Für die Drehzahlanzeige kannst du an die Zündspule gehen. Falls der DZM springt, Dämpfungsglied einbauen; Anleitung auch hier im Forum.
Dauerplus brauchst du, damit der Tacho die Einstellungen behält.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hallo Raser2,
vielen Dank für deine Antwort.
Wie du empfohlen hast habe ich Dauerplus angeschlossen und wie erwartet ist der Tacho dann immer an.
Als wieder rein ins Internet. Bei einem Roller Forum habe ich dann irgendwann gelesen, dass der DB-01R kein Dauerplaus braucht. Das ist als erledigt.
Den Sensor für die Geschwindigkeit am Ritzel habe ich bereits ausfindig gemacht. Von ihm gehen folgende Leitungen hoch:
Pink/Weiß --> Tachosensor Impulsleitung
Schwarz/Weiß --> Masse
Orange/Rot --> Tachosensor Zündungsplus (Speiseleitung)
Ich bin was Elektrik angeht nicht so fit. Sehe ich das richtig, dass die Zündungsplus-Leitung und die Masse-Leitung benötigt werden, damit der Sensor überhaupt arbeitet und die Impulsleitung die eigentliche Geschwindigkeitsinformation an den Tacho leitet?
Wenn dem so ist muss ich noch herausfinden was die DB-01R Geschwindigkeitssensor-Leitungen bedeuten:
Grün/Weiß
Rot/Weiß
Braun/Weiß
Hat das schon jemand identifiziert?
LG
Achim
vielen Dank für deine Antwort.
Wie du empfohlen hast habe ich Dauerplus angeschlossen und wie erwartet ist der Tacho dann immer an.

Als wieder rein ins Internet. Bei einem Roller Forum habe ich dann irgendwann gelesen, dass der DB-01R kein Dauerplaus braucht. Das ist als erledigt.
Den Sensor für die Geschwindigkeit am Ritzel habe ich bereits ausfindig gemacht. Von ihm gehen folgende Leitungen hoch:
Pink/Weiß --> Tachosensor Impulsleitung
Schwarz/Weiß --> Masse
Orange/Rot --> Tachosensor Zündungsplus (Speiseleitung)
Ich bin was Elektrik angeht nicht so fit. Sehe ich das richtig, dass die Zündungsplus-Leitung und die Masse-Leitung benötigt werden, damit der Sensor überhaupt arbeitet und die Impulsleitung die eigentliche Geschwindigkeitsinformation an den Tacho leitet?
Wenn dem so ist muss ich noch herausfinden was die DB-01R Geschwindigkeitssensor-Leitungen bedeuten:
Grün/Weiß
Rot/Weiß
Braun/Weiß
Hat das schon jemand identifiziert?
LG
Achim
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ja tachosensor ist so richtig. Wenn koso nach irgendeiner normalen norm produziert ist grün das tachosignal, rot spannung und braun minus für den sensor. Ich vermute aber, dass hier nur 5 volt raus kommen, der originalsensor aber 12v braucht. Den sensor also auf zündung legen, allerdings fraglich wie hoch dann die impulsspannung ist und der tacho was mit anfangen kann.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ich habe bis jetzt zwei Kosos angeschlossen, unter anderem nen DB01R. Das originale Drehzahlsignal der SV (Tachostecker) kann der Koso verarbeiten. Dann brauchst du nicht an die Spulen rangehen.
Soweit ich mich errinnere hat der Koso auch zwei Anschlüsse für 12V. Einmal Dauerplus und einmal Zündplus.
Soweit ich mich errinnere hat der Koso auch zwei Anschlüsse für 12V. Einmal Dauerplus und einmal Zündplus.
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hallo Focuswrc,
danke für deine Antwort. In einem GS500 Forum habe ich wieder ein Puzzleteil gefunden.
Geschwindigkeitssensor SV:
A06_O/R_Tachosensor Zündungsplus (Speiseleitung)
A09_B/W_Masse
A12_P/W_Tachosensor Impulsleitung
Koso DB-01R Sensorleitung:
K10_R/W_Tachosensor Zündungsplus
K11_Br/W_Tachosensor Impulsleitung
K12_Gre/W_Masse
Also Anschluss Geschwindigkeit wie folgt:
A06 an K10 --> Tacho 12V OK
A09 an K12 --> Masse OK
A12 an K11 --> Tacho Impuls OK
Bleibt jetzt noch die Drehzahl und das Neutrallicht zu lösen.
Für weitere Hilfe vielen Dank!
LG
Achim
danke für deine Antwort. In einem GS500 Forum habe ich wieder ein Puzzleteil gefunden.
Geschwindigkeitssensor SV:
A06_O/R_Tachosensor Zündungsplus (Speiseleitung)
A09_B/W_Masse
A12_P/W_Tachosensor Impulsleitung
Koso DB-01R Sensorleitung:
K10_R/W_Tachosensor Zündungsplus
K11_Br/W_Tachosensor Impulsleitung
K12_Gre/W_Masse
Also Anschluss Geschwindigkeit wie folgt:
A06 an K10 --> Tacho 12V OK
A09 an K12 --> Masse OK
A12 an K11 --> Tacho Impuls OK
Bleibt jetzt noch die Drehzahl und das Neutrallicht zu lösen.
Für weitere Hilfe vielen Dank!
LG
Achim
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hallo,
der DB-01R hat keinen Dauerplus Anschluss mehr. Das war bei seinem Vorgänger noch so.
Danke!
der DB-01R hat keinen Dauerplus Anschluss mehr. Das war bei seinem Vorgänger noch so.
Danke!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Drehzahl nimmst vom originalen Tachostecker, ebenso das Neutralsignal.
Der Koso ist verdammt intelligent und erkennt, dass das N Signal nach Masse geschaltet wird.
Genauso ists bei der Öldrucklampe.
Bis auf Tankfüllstand, Geschwindigkeit und Wassertemperatur ist der Koso sehr plug and play. Würde auch jederzeit wieder so ein Teil anschließen.
Der Koso ist verdammt intelligent und erkennt, dass das N Signal nach Masse geschaltet wird.
Genauso ists bei der Öldrucklampe.
Bis auf Tankfüllstand, Geschwindigkeit und Wassertemperatur ist der Koso sehr plug and play. Würde auch jederzeit wieder so ein Teil anschließen.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 07.02.2017 3:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hi,
weiteres Problem gelöst. Das Braun/Schwarz Kabel der SV an das Braun Kabel des Koso angeschlossen. Erst bekam ich keine Drehzahlanzeige also wieder ins Internet. Lösung gefunden: FÜR DIE SV MUSS DER KOSO IN DEN EINSTELLUNGEN AUF "HIGH" UMGESTELLT WERDEN. Jetzt habe ich Balken.
A05 an K09 --> Drehzahl OK
Bleibt noch:
Neutralanzeige. Die Kabel habe ich verbunden. Beim Systemcheck leuchtet sie aber geht nach einer Sekunde aus.
Geschwindigkeitsanzeige. Habe im Stand so um die 170 Sachen drauf.
LG
Achim
weiteres Problem gelöst. Das Braun/Schwarz Kabel der SV an das Braun Kabel des Koso angeschlossen. Erst bekam ich keine Drehzahlanzeige also wieder ins Internet. Lösung gefunden: FÜR DIE SV MUSS DER KOSO IN DEN EINSTELLUNGEN AUF "HIGH" UMGESTELLT WERDEN. Jetzt habe ich Balken.
A05 an K09 --> Drehzahl OK
Bleibt noch:
Neutralanzeige. Die Kabel habe ich verbunden. Beim Systemcheck leuchtet sie aber geht nach einer Sekunde aus.
Geschwindigkeitsanzeige. Habe im Stand so um die 170 Sachen drauf.
LG
Achim
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Ist der Leerlauf vll nicht drin?
Bei meinem Systemcheck ist die Lampe auch erst für eine Sekunde an, selbst wenn ein Gang drin ist.
Bei meinem Systemcheck ist die Lampe auch erst für eine Sekunde an, selbst wenn ein Gang drin ist.
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hi,
jep, Gang draussen. Ich habe auch mal alle Gänge durchgeschaltet und wieder zurück in den Leerlauf.
Wenn ich das Leerlaufkabel Blau/Schwarz am Voltmeter anschließe ändert sich die Voltmeteranzeige von 0,00 auf -0,00.
LG
Achim
jep, Gang draussen. Ich habe auch mal alle Gänge durchgeschaltet und wieder zurück in den Leerlauf.
Wenn ich das Leerlaufkabel Blau/Schwarz am Voltmeter anschließe ändert sich die Voltmeteranzeige von 0,00 auf -0,00.
LG
Achim
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hi,
wie viele Sensorpunkte muss ich eingeben wenn ich das originale Geschwindigkeitssignal vom Sensor am Ritzel verwende? Reifenumfang ist bei mir 196 cm.
LG
Achim
wie viele Sensorpunkte muss ich eingeben wenn ich das originale Geschwindigkeitssignal vom Sensor am Ritzel verwende? Reifenumfang ist bei mir 196 cm.
LG
Achim
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Probieren geht über studieren. Ich habe immer die Koso-Sensoren (mit Magneten) verwendet. Ging auch immer um die 650er bei mir.
Mit etwas Bearbeitung lässt sich der Koso-Sensor-Halter bei der 650er Knubbel/Kante an die Kabelfixierung des Originalsensors anschrauben, was sehr elegant ist. Man braucht zum eliminieren des Originalsensors nur noch eine Distanz und einen passenden Simmerring.
Mit etwas Bearbeitung lässt sich der Koso-Sensor-Halter bei der 650er Knubbel/Kante an die Kabelfixierung des Originalsensors anschrauben, was sehr elegant ist. Man braucht zum eliminieren des Originalsensors nur noch eine Distanz und einen passenden Simmerring.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Dann hat sich das zum RX1N geändert.Achim hat geschrieben:Wie du empfohlen hast habe ich Dauerplus angeschlossen und wie erwartet ist der Tacho dann immer an.![]()
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: KOSO DB-01R an SV1000N wie?
Hi,
Impulse habe ich jetzt eingestellt.
Dazu habe ich den Sensor am Ritzel abgeschraubt, eine Positionsmarkierung1 am Hinterreifen gemacht, das Hinterrad solange gedreht bis im Loch wo der Sensor normal sitzt neun "Zacken" erschienen, eine zweite Positionsmarkierung gemacht und den Abstand zwischen PM1 und PM2 gemessen.
Heraus kam:
9 Impulse bei 187,5 mm
Übrig bleiben jetzt noch zwei Probleme:
Neutralanzeige geht nicht (Öldruckanzeige geht).
Geschwindigkeitsanzeige bei laufendem Motor spinnt (im Stand 50 km/h, erster Gang Standgas 78 km/h).
Danke für weitere Hilfe.
LG
Achim
Impulse habe ich jetzt eingestellt.
Dazu habe ich den Sensor am Ritzel abgeschraubt, eine Positionsmarkierung1 am Hinterreifen gemacht, das Hinterrad solange gedreht bis im Loch wo der Sensor normal sitzt neun "Zacken" erschienen, eine zweite Positionsmarkierung gemacht und den Abstand zwischen PM1 und PM2 gemessen.
Heraus kam:
9 Impulse bei 187,5 mm
Übrig bleiben jetzt noch zwei Probleme:
Neutralanzeige geht nicht (Öldruckanzeige geht).
Geschwindigkeitsanzeige bei laufendem Motor spinnt (im Stand 50 km/h, erster Gang Standgas 78 km/h).
Danke für weitere Hilfe.
LG
Achim