Neuer Regler / Gleichrichter für die Kante - aber woher?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
borisbojic
SV-Rider
Beiträge: 185
Registriert: 10.08.2014 20:24
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Neuer Regler / Gleichrichter für die Kante - aber woher?

#1

Beitrag von borisbojic » 01.06.2017 13:20

Moin,

ich finde zwar sehr viele Beiträge zum Thema Lichtmaschine und Regler (was ist kaputt, wie messen, wie ersetzen etc), aber irgendwie keinen Beitrag, der konkrete Vorschläge oder Erfahrungen macht, von welchem Händler / Hersteller ein neuer Regler zu empfehlen ist.

Ich finde alles von 40 EUR Reglern (sicherlich die schlechteste Wahl) bis hin zum 180 EUR Original Regler von Suzuki.

Es gibt so einige Händler, z.B.:

97 EUR: http://www.dragons-2rad-zubehoer.de/de/ ... ichrichter

80 EUR: https://www.tommotec.de/regler-lichtmas ... 5/a-10857/

78 EUR: https://www.motobox24.de/Laderegler-ESR ... 99517.html

42 EUR: https://www.mvh-shop.de/Regler-/-Gleich ... -2003-2007

Und eine Menge bei eBay, aber da hab ich keine Lust was zu kaufen.

Kennt einer von euch die oben genannten? Welche sind zu empfehlen? ;) bier
SV 1000 S | YC2 Blau | BJ 2003 | 46.000km

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Neuer Regler / Gleichrichter für die Kante - aber woher?

#2

Beitrag von Babalu » 01.06.2017 13:49

Ich würde den vom mvh (Motorradteile-Vertrieb-Hamburg) nehmen, wenn er passt und die korrekten Steckverbindungen dran sind.

Diese Firma liefert zuverlässig und schnell.

Sie haben auch sehr gute und günstige GEL-Batterien. Kann ich nur bestens empfehlen !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Neuer Regler / Gleichrichter für die Kante - aber woher?

#3

Beitrag von Thorsten_Köhler » 02.06.2017 1:01

Keine Empfehlung parat.
Beim Regler ist die Strombelastbarkeit wichtig, muss zur Lichtmaschinenleistung (400W) passen.
Also 35 Ampere sollte der Regler schon können.
Und dann noch die passenden Steckverbindungen.

Ob die Halbleiter von Texas Instruments oder sonst woher stammen, ist Schmuck am Nachthemd.
Lack oben, Gummi unten.

Antworten