nach vielen Jahren "nur mitlesen" hat mein heutiger TÜV-Besuch mir leider einen Grund zu geben, selbst einen Thread aufzumachen.
Folgendes absurde Problem, vielleicht hat ja jemand eine gute Idee:
Habe vor gut einem Jahr ne hübsche gebrauchte 1000 N erstanden, die einige kleine Umbauten hat. Wenn man nicht selbst geschraubt hat, ist der erste Besuch beim TÜV natürlich immer etwas spannender. Bis auf die zu eng stehenden Blinker vorn war auch alles top. Kein Problem, die wollte ich wegen schlechter Sichtbarkeit sowieso tauschen.
Dann allerdings ging's an die Reifen. Habe die Conti Road Attack 3 draufgezogen und natürlich vorsichtshalber auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dazu eingepackt. Aber Achtung: Da steht (wie bei allen Freigaben) im Kleingedruckten, dass das ganze nur für unveränderte Fahrzeuge gilt, nicht aber für meine SV mit anderem Lenker, Stahlflexleitungen, Spoiler, BSM-Topf und Höherlegung. Kurz und knapp: Kein TÜV, weil ich die "Zulässigkeit der Reifen" nicht nachweisen konnte. Ich müsste als den eingetragenen Pilot Road B fahren.
Nach einiger Diskussion darüber, dass in meinen Augen jede Form von Fabrikatsbindung nach EU-Verordnung ohnehin hinfällig ist und nur die Eckdaten (Größe, Traglast, Höchstgeschwindigkeit, etc.), lies er sich in Rücksprache mit dem Chefprüfer darauf herunterhandeln, dass alles klargeht, wenn ich die Heckhöherlegung zurückbauen würde. Das sei nämlich eine Fahrwerksänderung und die wechselwirkt natürlich mit den Reifen (daran zweifel ich als Ingenieur auch nicht).
Weil man nicht davon ausgehen kann, dass ein anderer als der eingetragene Reifen mit der Höherlegung (TRW MCHL153, findet sich seltsamerweise auch nicht auf deren Webseite) nicht kompatibel ist, soll ich also mit einem uralten Modell fahren, das nur im Antiquariat zu finden ist.
Da ich gut 1,95m groß bin und handlichkeit zu schätzen weiß, möchte ich meine Höherlegung aber schon gern behalten.
Ist solch ein Problem schon irgendwem untergekommen? Habt ihr eine Idee, mit welchen Argumenten ich da vielleicht wieder hinfahren könnte? Ich werde ganz sicher nicht auf den PR B wechseln, sofern man überhaupt noch irgendwo einen bekommt

Bin seit heute Nachmittag sowohl sprach- als auch etwas ratlos.
Gruß,
Fabian