Seite 1 von 1

Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 20:52
von AlexAnDerMacht
Hallo Zusammen,
fahre eine SV 1000 S Bj 2003. Jetzt muss die Kupplung neu. Rutscht durch und die Lammellen sind an der äußersten Reibscheibe anscheinen komplett runter.

Könnt ihr einen Kupplungssatz empfehlen? Original oder das günstigste bei Ebay?


Danke im Vorraus.


Mit besten Grüßen
Alexander

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 21:57
von Triple7
Ich fahr seit neuestem EBC Lamellen auf originalen Reibscheiben.
Passt alles.

Wie viel hat deine Kupplung denn runter dass sie raus muss?

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 22:05
von AlexAnDerMacht
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das sollte noch die erste Kupplung sein. Das Mopet hat jetzt 68k Km auf der Uhr. Kann auch tatsächlich sein, dass ich beim letzten Ölwechsel, nicht das richtige Öl genommen habe, und sie deshalb rutscht. Hab damals das Castrol Power 1 10W-40 4T Motorenöl 4L rein gemacht, aber dann fast gar nicht mehr gefahren.

Aber ich hab die Kupplung offen, unddie erste Belagscheibe scheint komplett abgefahren. Man sieht nur Schatten wo Belag sein sollte.

Meinst du mit originalen Reibscheiben, dass du die alten einfach wiederverwendet hast?

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 22:17
von Triple7
Meine hat knapp 100 runter und da war alles noch sehr gut brauchbar.
Reibscheiben hatten kaum Verschleiß hab aba einfach neue von Suzuki reingemacht. Dachte mir, dass ich die Kiste nicht mehr aufmachen muss: einfach alles neu.

Is aba keine Pflicht, da empfiehlt sich nachmessen :wink:

Wenn du glaubst, dass es das Öl war...
Es hab schon öfter mal Berichte von Ölwechsel auf andre Hersteller, da war erst nach dem zweiten Wechsel alles wieder easy. Sind aba dazwischen auch was gefahren.

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 23:10
von AlexAnDerMacht
Ja, dann geh morgen mal zum Freundlichen und frag die mal. Hab gesehen, dass man die Belagscheiben einzeln kaufen kann. Vllt brauche ich nur die abgefahrene zu ersetzten.

Danke 777

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 23:17
von Black Jack
Meß mal die Federn, meine waren 0,2 mm vor der Verschleißgrenze. (63000 km)
Ich hab verstärkte eingebaut.

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 23:23
von AlexAnDerMacht
Danke für den Hinweis. Sind 26mm also verschlissen.

Welche Vorteile bringen verstärkte Federn?

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 24.05.2023 23:26
von Black Jack
Mehr Druck auf den Reibscheiben.
Weniger Schlupf, allerdings mit der original Kupplungspumpe wird die Kupplung ziemlich schwer...

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 25.05.2023 1:24
von AlexAnDerMacht
Ich mache grade mein letztes Bier leer...

Kupplung? Orignal.

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 25.05.2023 8:40
von Black Jack
Ja, noch die originale.

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 25.05.2023 8:51
von Ati
das Maß der Dinge sind die Federn. Wenn die genügend Druck machen, rutscht keine Kupplung.
Ich finde es nur sonderbar, dass nur die äußerste Reibscheibe runter sein soll. Normal rutschen bei gezogener Kupplung alle Reibscheiben in den Lamellen und das bei gleichmäßigem Öl, egal welches Öl. Meine hat jetzt rund 65K runter und zeigt keinerlei Verschleiß (vollsynthetisches Öl). Die hält vom Belag her bestimmt weitere 60K oder mehr. Allerdings benutze ich die Kupplung tendenziell wenig. Lediglich anfahren und Runtersteppen. Sonst beim schalten nur anlupfen oder gar nicht beim hochschalten ab 2. Gang.

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 25.05.2023 12:23
von AlexAnDerMacht
Habe mich dazu entschieden, die originallen Teile zu verbauen. Kostet ein bissl mehr aber wie oft wechselt man schon die Kupplung. Öl kommt dann das bewerte Motul 5100 rein.

Re: Kupplungssatz Empfehlung

Verfasst: 25.05.2023 19:45
von Suzidriver
Ich hoffe dass Du ein Werkstatthandbuch hast. Wenn nicht hilft Dir Google weiter.
Der Punkt ist der, dass nicht alle Kupplungsscheiben gleich sind und das Ganze auch richtig zusammengebaut sein muss.
Die Verschleißmaße stehen natürlich auch drin.
Federn prüfen ist ein Muss.
Ich habe schon mehrere Kupplungen zerlegt und vermessen und noch keine gehabt die am Ende war.
Meine Maschine hat jetzt 75000 Km und die Kupplung rutscht nicht.
Kupplungskorb ist wieder eine andere Geschichte. (1xneu, 1xüberarbeitet)