Seite 1 von 2
SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 11:56
von Raceman
Das Thema gibt es schon ein paar Mal, aber meist 10 Jahre alt und seither hat sich ja viel getan. Meine Batterie ist am Lebensende, deshalb folgende Fragen:
1. Ist die SV1000S K3 2003 mit einer leichteren Batterie (Lithium, LiPo, wie auch immer...) kompatibel? Manche schreiben "kein Thema", andere sagen der Original SV-Laderegler hat die neue Batterie gegrillt.
2. Wenn ja, welche Batterie könnt ihr konkret empfehlen? Hauptkriterium: Preis-Leistung.
Ich bin auch offen für Vorschläge wie: "Benutz erstmal die Suchfunktion, Junge!", wenn ihr mir den entsprechenden Foreneintrag verlinkt.
Danke!
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 12:06
von VOODOO
Mein Batterie-Fuzzy meint - ".....wenn in der Batterie (Lion, LiPo, LiFePo oä) eine passende Elektronik verbaut ist, dann geht das schon mit nem alten Regler...."
Und da ich das nicht kontrollieren kann, laß ich es lieber.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 12:13
von Pat SP-1
Die LiFePos, die es als Ersatz für andere Batterien gibt, sollten eigentlich in jedem gewöhnlichen Moped funktionieren.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 12:39
von Raceman
Danke für eure Einschätzung.
Im Moment liebäugle ich hiermit:
1. LITHIUM BATTERIE LTX14-BS, 12V, 4AH (YTX14-BS/YTX14H-BS) von POLO (
https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... =BDE006110) --> Link erlaubt? Sonst lösche ich den wieder.
Was mich noch stutzig macht: Laut Batteriehersteller darf das Motorrad maximal 14,6V Ladespannung bringen. Laut einem Foreneintrag sind es bei der SV1000:
"gemäss Wekstatthandbuch 7-10 beträgt die Regelspannung 14,0~15,5 Volt bei 5'000 U/1"
Was meint ihr dazu?
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 13:12
von Black Jack
Mein Serien Regler hat 14,2 V gebracht.
Als er auf 13,8 V runterging, hab ich einen Mosfet Regler eingebaut.
Der bringt 14,4V...
Für die LiFePo4 paßt das perfekt.
Jetzt hab ich mir Akkus aus dem Modellbau mit 4,2 Ah 30C besorgt, zum testen.
Die leistet 126 A dauerhaft und 252 A kurzzeitig (Startstrom).
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 13:29
von Ego
Jürgen hast Du die von Hobby King?
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 13:48
von Raceman
Black Jack hat geschrieben: ↑30.03.2024 13:12
Mein Serien Regler hat 14,2 V gebracht.
Als er auf 13,8 V runterging, hab ich einen Mosfet Regler eingebaut.
Der bringt 14,4V...
Für die LiFePo4 paßt das perfekt.
Jetzt hab ich mir Akkus aus dem Modellbau mit 4,2 Ah 30C besorgt, zum testen.
Die leistet 126 A dauerhaft und 252 A kurzzeitig (Startstrom).
Klingt spannend, ich hatte aber nicht vor diesen Aufwand mit Reglertausch und Modellbauakku zu betreiben. Wenn das notwendig ist, bleibe ich lieber beim Serienakku.
Ist es ein Problem speziell für LiFePo4, wenn der Serienregler nur noch 13,8V bringt?
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 14:47
von jubelroemer
Raceman hat geschrieben: ↑30.03.2024 13:48
Ist es ein Problem speziell für LiFePo4, wenn der Serienregler nur noch 13,8V bringt?
Bei mir nicht.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 30.03.2024 19:44
von Black Jack
13,8 V bedeutet, daß die Batterie nicht mehr voll wird.
In meinem Fall war das Absinken der Spannung um 0,4 V ein erstes Anzeichen, daß der Regler stirbt.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 31.03.2024 10:40
von Raceman
Danke euch.
Müssen für den Einbau einer LiFePo4 die Batteriekabel verlängert werden? Die Dinger sind ja deutlich kleiner. Ich würde selber schauen, aber würde gerne bestellen und komme erst wieder in rund fünf Tagen zum Motorrad.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 31.03.2024 10:42
von Pat SP-1
Meistens werden die mit Abstandshaltern geliefert, so dass man die Höhe recht passend machen kann. Ansonsten halte irgendwas drunter legen…
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 01.04.2024 19:55
von Zweiender
Raceman hat geschrieben: ↑30.03.2024 12:39
"gemäss Wekstatthandbuch 7-10 beträgt die Regelspannung 14,0~15,5 Volt bei 5'000 U/1"
Was meint ihr dazu?
Bei 15.5V würde das BMS der LiFePo4 ziemlich sicher abschalten, wenn es kann. Macht aber nichts, weil bei 15.5V auch jede Bleibatterie innerhalb kurzer Zeit das zeitliche segnen würde - dH das kann nicht der Standard-Betrieb sein. Vielleicht im Fehlerfall, wenn die Batterie kaputt oder nicht angeschlossen ist.
Bezüglich Regler würde ich das was JackN schreibt unterschreiben...wenn die Regelspannung absinkt, ist schon irgendwas im argen. Ein elektronischer Regler hat in dem Sinne keinen Verschleiß, die Spannung sinkt nicht ab mit der Zeit.
Eine LiFePo4 wäre aber grundsätzlich auch mit 13.8V erst mal zufrieden - von da her, wenn die Batterie für den Einsatz im Motorrad geeignet ist, rein damit. Wenn irgendwas nicht funktioniert, liegts dran dass irgend was kaputt ist, aber nicht an der Konstruktion von der SV an sich.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 01.04.2024 20:50
von bikerbob
Habe meine Shido 2012 bei Polo gekauft. Läuft heutzutage immer noch problemlos. Auch bei Kälte.
Und die eingebaute Elektronik sorgt für problemloses Laden, auch ohne spezielles Ladegerät. (Steinaltes Kfz-Ladegerät)
Logisch, denn sonst müsste man ja auch ne andere Lima verbauen.
Steht sogar im Handbuch der Tuareg 660 meiner Frau drin. Darf nur keine Pulsladung und Abschaltüberwachung haben.
Der Trick bei Kälte ist der, erst mal 10sek oder etwas mehr das Licht brennen zu lassen.
LiPo braucht Arbeitstemperatur um volle Kapazität abgeben zu können.
Im Modellflug hängten wir immer erst ne H4 Birne kurz dran, bevor wir zum Winterflug starteten.
4500€ möchte man ungern senkrecht landen weil's mit dem Start nicht klappt.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 01.05.2024 11:09
von Raceman
Noch als Nachtrag: Habe mir die Shido geholt, erstaunlich leicht. Beim ersten anheben geht die Hand erstmal Richtung Decke weil das Hirn mit einer tonnenschweren Batterie rechnet.
Anlasser dreht wie am ersten Tag und bisher tut sie was sie soll. War zum Glück bei Lieferung voll geladen, sodass ich nicht mit meinem Standard-Ladegerät ran musste. Vor dem Winter werde ich dann eine längere Ausfahrt machen und hoffen, dass sie sich über den Winter tatsächlich kaum entlädt, wie der Hersteller wirbt.
Danke für den Tipp mit den 10-Sekunden Licht vor dem Anlassen zur Batterieerwärmung. Klingt logisch.
Re: SV1000S K3 leichtere Batterie möglich?
Verfasst: 01.05.2024 11:31
von Pat SP-1
Das mit dem Licht bringt so ziemlich nichts. Wenn Du sie anwärmen willst, musst Du richtig Strom ziehen (wäre auch scheiße, wenn die Batterie einfach davon, das Licht zu betreiben, heiß werden würde

). Als ich im Winter eine LiFePo in der 650er hatte, musste ich bei Frost immer zwei vergebliche Startversuche machen, damit sie dann beim dritten endlich den Anlasser schnell genug gedreht hat.