wollte mal mein Statement zu den B&G Auspuffhaltern loswerden, die ich über BlueXstream bestellt habe.
-Verarbeitung: gut (könnte noch besser sein)
-Paßgenauigkeit: sehr gut
-Anleitung: sehr schlecht
-Montagematerial: schlecht
Nun der Bericht:
Das erste Problem entstand bei der Demontage der Original-Halter.
Dafür kann B&G aber nichts. Alle 4 Schrauben beider Halter waren bei mir extrem fest angeschraubt.
Mit Billigwerkzeug bekommt man die Halter nicht wirklich gut ab.
Außerdem benötigt man zur Demontage einen 12er Gabelschlüssel.
Besser zwei - den 2. zum Kontern. Und einen Imbusschlüssel 6 mm.
(Bei mir auch 2, da der Erste jetzt zermatscht im Müll liegt.)
Nach einiger Anstengung waren die alten Halter ab.
Nun die Montage der neuen Halter.
Die Anleitung ist ein kleiner Zettel 6,5 cm x 3 cm auf dem steht:
Unterlegscheibe zwischen Schraube und Gummibuchse legen.
Gegenüber des Alubuchsen-kragens.
Damit Schraube sich nicht durchziehen kann.
Ahja. Also ich weiß damit nicht anzufangen...
Aber weiter. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Imbusschrauben,
die mitgeliefert werden sinnigerweise kein 6er Imbus brauchen sondern
einen 5,5er habe ich die Halter erstmal am Rahmen angeschraubt.
Das klappte gut. Dann habe ich die mitgelieferte Schraube am unteren
Ende des Halters durchgesteckt, die Scheibe hinten drauf gelegt und
versucht das Ding festzuziehen. Die Scheibe passt übrigens wenn überhaupt
auch nur da - nützte mir nur nichts, weil die Schraube zu kurz ist.
Also die Scheibe und die Mutter weggelegt und die Originalschraube genommen.
Die mitgelieferte Mutter hat natürlich eine 13er Schlüsselweite.
Ist ja klar. Wäre auch zu einfach, wenn man den 12er Schlüssel
vom Abbauen nehmen könnte.
Nachdem das Teil nun dran ist sieht es ganz nett aus.
Die Oberfläche ist zwar nicht gleichmäßig aber akzeptabel.
Meine Frage: Habe wieder mal nur ich das Problem?!
Verbesserungsvorschläge:
Die Schraube sollte 5mm länger sein und die Anleitung verständlich.
Sollte bei dem Preis ja wohl machbar sein.
Die Oberfläche vorher Sandstrahlen.
Hier noch ein paar Bilder:




Das Oberflächenbild habe ich wegen der Größe mal als LINK gemacht hier nochmal mit Markierungen.
1: Riefen vom Fräsen
2: Krisselige Oberfläche (Hammerschlageffekt)
3: Beschädigungen