SW-Motech Topcaseträger gerissen.Gleiche Erfahrung gemacht?
Verfasst: 13.06.2004 0:20
Hallo Leutle,
hab mir vor der jetzigen Tour 6-11.06 den SW-Motech Topcaseträger angebaut. Hat ja ganz passabel ausgesehen, hab aber auch (leider zu spät) die negativen Berichte gelesen (Beitrag von Common). Konnte ich nicht glauben, aber egal. Fakt ist, das Mistding ist nach 800km schon eingerissen.Irgendwo in Norditalien. Direkt unten am abgebogenen Eck,beidseitig. Durch das,dass ich vorher nicht soviel gutes gelesen habe war ich vorgewarnt und hab deswegen das Ding immer kontrolliert.Gott, ich war sowas von stinksauer als ich das gesehen hab.Hab mir dann ne Tasche kaufen müßen damit ich umladen konnte und diese auf dem Soziussitz verzurrt.Genau der Zustand den ich nicht haben wollte, irgendwelche Taschen verzurren.Zuerst dachte ich auch das der Träger bei den anderen "Opfern" kräftig überlastet wurde und hab deswegen mein Gesammtgewicht vom Koffer kontrolliert.Ok, 10kg. 5 kg werden freigegeben, wobei das ein Witz ist.
Genau das ist der Punkt wo ich mich beschweren will. SW-Motech verkauft zu dem Träger auch eine Grundplatte. Gewicht 1 kg.Topcase-Leergewicht 1,5kg. Würden also normal nur 2,5kg(!!) übrig bleiben. Das ist ein Megawitz.Die verkaufen also einen Träger der seinen Zweck als TRÄGER absolut nicht erfüllt.
Deshalb will ich wissen wieviel gebrochene Träger bekannt sind damit ich eine Zahl nennen kann.Momentan weiß ich von zwei weiteren. SW-Motech wird sich auf die 5kg Grenze berufen, wie viele andere Hersteller. Aber das dies Utopie ist, ist ja wohl klar. Da kann ich gleich nen leeren Koffer mitschleifen. Ausserdem klappt das bei anderen Herstellern besser. Mein Kumpel (der dabei war) hat den Träger von Krauser (inkl. K4 Koffer, 12 kg) auf einer Hornet 900. Sieht konstruktiv ähnlich aus. Ist aber stabil wie Sau. Fakt ist, das hier ein Mist für 90 EUR + Grundplatte 38 EUR verkauft wird und das muß nicht sein. Ich werd mir auf jedenfall nun einen eigenen, stabilen Träger basteln, der meine jährliche Tour auch überlebt. Aber zuvor werd ich denen von SW-Motech noch sagen was ich von dem Ding halt, und das deutlich.
Also, wenn jemand noch was weiß, bitte melden.
Grüßle Oli
P.S. Danke noch an COMMON für die schnelle Antwort.
hab mir vor der jetzigen Tour 6-11.06 den SW-Motech Topcaseträger angebaut. Hat ja ganz passabel ausgesehen, hab aber auch (leider zu spät) die negativen Berichte gelesen (Beitrag von Common). Konnte ich nicht glauben, aber egal. Fakt ist, das Mistding ist nach 800km schon eingerissen.Irgendwo in Norditalien. Direkt unten am abgebogenen Eck,beidseitig. Durch das,dass ich vorher nicht soviel gutes gelesen habe war ich vorgewarnt und hab deswegen das Ding immer kontrolliert.Gott, ich war sowas von stinksauer als ich das gesehen hab.Hab mir dann ne Tasche kaufen müßen damit ich umladen konnte und diese auf dem Soziussitz verzurrt.Genau der Zustand den ich nicht haben wollte, irgendwelche Taschen verzurren.Zuerst dachte ich auch das der Träger bei den anderen "Opfern" kräftig überlastet wurde und hab deswegen mein Gesammtgewicht vom Koffer kontrolliert.Ok, 10kg. 5 kg werden freigegeben, wobei das ein Witz ist.
Genau das ist der Punkt wo ich mich beschweren will. SW-Motech verkauft zu dem Träger auch eine Grundplatte. Gewicht 1 kg.Topcase-Leergewicht 1,5kg. Würden also normal nur 2,5kg(!!) übrig bleiben. Das ist ein Megawitz.Die verkaufen also einen Träger der seinen Zweck als TRÄGER absolut nicht erfüllt.
Deshalb will ich wissen wieviel gebrochene Träger bekannt sind damit ich eine Zahl nennen kann.Momentan weiß ich von zwei weiteren. SW-Motech wird sich auf die 5kg Grenze berufen, wie viele andere Hersteller. Aber das dies Utopie ist, ist ja wohl klar. Da kann ich gleich nen leeren Koffer mitschleifen. Ausserdem klappt das bei anderen Herstellern besser. Mein Kumpel (der dabei war) hat den Träger von Krauser (inkl. K4 Koffer, 12 kg) auf einer Hornet 900. Sieht konstruktiv ähnlich aus. Ist aber stabil wie Sau. Fakt ist, das hier ein Mist für 90 EUR + Grundplatte 38 EUR verkauft wird und das muß nicht sein. Ich werd mir auf jedenfall nun einen eigenen, stabilen Träger basteln, der meine jährliche Tour auch überlebt. Aber zuvor werd ich denen von SW-Motech noch sagen was ich von dem Ding halt, und das deutlich.
Also, wenn jemand noch was weiß, bitte melden.
Grüßle Oli
P.S. Danke noch an COMMON für die schnelle Antwort.