Seite 1 von 1
Leistungssteigerung der 05er
Verfasst: 04.10.2004 17:00
von Wegi
Hallo Leute,
hab letzte Woche ein neues Prospekt von Suzuki gesehen und festgestellt, daß die neue 1000er 6 PS

mehr haben soll. Steht auf jedenfall so im Prospekt (124 PS). Hat irgend jemand schon was darüber gehöhrt.
Verfasst: 04.10.2004 17:02
von svbomber
Dann wären es nur 4PS mehr, oder?
Die bringen es natürlich 
Verfasst: 04.10.2004 17:25
von Wegi
Von offiziellen 118 PS oder 88 Kw zu 124PS sind es 6. Der Punkt ist auch nicht ob es das bringt. Der G-P*** bringt mit Sicherheit noch wesentlich weniger und wurde durchaus ausführlich diskutiert. Mir geht es letztlich darum, an was hier gedreht wurde. Denn wo ein bisschen gedreht wird geht vielleicht auch noch mehr.
Güße Wegi
Verfasst: 04.10.2004 17:33
von Screw
Wie kommst du auf die Umrechnung? Die SV1000 hat zurzeit 120 PS! Das entspricht gerundet 88 kW (Faktor liegt bei 1,36).
Verfasst: 04.10.2004 18:50
von Gutso
Am 2005er Modell wurden folgende technisch Veränderungen vorgenommen:
- Verdichtungsverhältnis 11.6:1 (K3/K4 = 11,3 : 1)
- Drosselklappen jetzt Ø 54mm (K3/K4 = Ø 52 mm)
- kürzerer Ansagschnorchel am Luftfilterkasten
- elektronisches Nocken-Timing und zwei Luftdruck-Sensoren pro Zylinder für genauere Kraftstoffeinspritzung
- Fahrlicht geht erst nach starten des Motors an. Ist nur die Zündung an, leuchtet nur das Standlicht
Da ich nicht perfekt englisch kann, verstehe ich das folgende nicht so genau und habe auch keine Lust im Wörterbuch nachzuschlagen.
- 20% less crank inertia (20% weniger Kurbelträgheit/massenträgheit)

Verfasst: 04.10.2004 19:27
von Faltenhals
Hört sich gut an,der Motor läuft mit Sicherheit agiler als der "Alte"
Verfasst: 05.10.2004 9:57
von Hippe
Gutso hat geschrieben:
- 20% less crank inertia (20% weniger Kurbelträgheit/massenträgheit)

Einzeln übersetzt stimmt das wohl. Ich würd es aber als 20 % geringere Schwungmasse der Kurbelwelle übersetzen. Letztlich kommt es aber auf das Gleiche hinaus. Der Motor hat u.U. etwas weniger Drehmoment, dreht aber freier hoch.
Verfasst: 06.10.2004 21:32
von TL1000junkie
eigentlich sind es ja 9PS mehr, da die SV bei der Presentation mit 115 PS ausgewiesen wurde und erst später auf dem Papier mit 120PS ausgezeichnet wurde. Dies geschah auf Druck von der Presse. Der Motor darf ja +-10% Leistungsstreuung haben. Mir geht nicht in den Kopf warum Suzuki bei der SV den Motor so geknebelt hat. An der Laufleistung kanns nicht liegen. Ich kenne TL´s mit weit über 120000km auf dem Tacho und die laufen wie Biene.
Gruß Nico
Verfasst: 07.10.2004 15:18
von Wegi
Na ja, die haben den Motor homogenisiert, oder wie das heisst. Im Vergleich zur TL sind z. B. die Ventile etwas kleiner, usw. Der Lastwechsel wurde so verbessert und das ganze Fahrverhalten eben homogenisiert. (weichgespült)
Die Kapazität dieses Motors geht weit über die jetzige Leistung hinaus und ich denke das um die 140 - 150 PS durchaus möglich wären, ohne gleich das Teil zu schrotten. Die TL1000R hatte ja schon 135 PS. Allerdings sind damit sicherlich hohe Kosten verbunden.
Verfasst: 07.10.2004 16:23
von Gutso
Wegi hat geschrieben:Na ja, die haben den Motor homogenisiert, oder wie das heisst.
homogenisieren bedeutet in etwa, etwas untrennbar vermischen
homologisieren bedeuet in etwa, etwas angleichen
Verfasst: 10.10.2004 22:06
von Blümchen
gelösch
Verfasst: 11.10.2004 19:57
von Fetz
Hallo BV

Krümmer von Schweissgraten befreien und Auslass auf 44mm vergrösern. Davon kann ich mir ein Bild machen um das zu verbessern.

Aber wie kann ich das ECU entsprechend abstimmen?
Was braucht man dazu und wie muss man vorgehen?
Gruss Fetz
Verfasst: 11.10.2004 20:11
von Blümchen
gel
Verfasst: 11.10.2004 20:26
von Fetz
Oh ja BV
An ein par Bilder vorher und nacher hätte ich gerne geliebäugelt.
Meine E-Mail findest du in meiner HP
http://mypage.bluewin.ch/vetterli.j/
Ich hab mich auch schon über den Powercommander erkundigt, mal schauen, vieleicht nächstes Jahr. Jetzt kommen zuerst die Laser Duotech drann, die sind unterwegs zu mir.
Danke im voraus und Gruss
Fetz
Verfasst: 11.10.2004 21:28
von Blümchen
ge