Tiefere Fußrasten Sv 1000S


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Brenner


Tiefere Fußrasten Sv 1000S

#1

Beitrag von Brenner » 20.03.2005 15:18

Hallo,
welche möglichkeiten gibt es die Fußratsen etwas tiefer zu positionieren ?

- Tip von Sv Markus mit Lucas Adaptern (Geht mit Serien Anlage nicht ohne weiteres)

Jemand Ideen die nicht 300€ kosten :roll:

Brenner


#2

Beitrag von Brenner » 21.03.2005 20:55

Hallo, keiner eine Lösung ?

Hab mal im Netz gestöbert und Buell Fußrasten gefunden die etwas niedriger sind.

http://www.sv1000.zyns.com/forums/showthread.php?t=6336

Weiß jemand was das paar hier kostet ?

playa del ingles


#3

Beitrag von playa del ingles » 22.03.2005 0:48

Habe auch keine Lösung, :cry:
bin jedoch genau wie Du daran interessiert etwas zu finden. :D
Buell:? my englich is verry bad !
Was können wir da machen ?

x


#4

Beitrag von x » 22.03.2005 4:45

also zu deinem englisch prob. weis kaputti auch nur den rat ein übersetzungs-prog. zubenützen ( vielleicht kan google ja den text von buell schon > richten< :roll: )

ansonsten wünscht dir der kaputti einen guten start und sparß dabei , im forum und auf der road :lol: ach und natürlich Bild hier.

Brenner


#5

Beitrag von Brenner » 22.03.2005 17:52

Hallo mädels,
das mit den Buell Fußrasten funktioniert prima. :P

Hab mir heute welche gekauft und dirket drangebaut.

Prima Lösung wie ich finde bringt etwa 2- 3cm tiefere Rasten und ca. 0,5 - 1cm nach hinten.
Die Enspannung ist merklich fast wie ein chopper :wink:

Was ist zu tun:
Buell Fußrasten der "S" bzw. City Modelle besorgen (Hatte mein Harley Dealer sogar vorrätig) kosten 22€ pro Seite !

Die neuen Fußrasten passen leider nicht auf anhieb folgende Änderungen waren notwendig.

A.
Das Halteloch etwas größer bohren, damit die orginal Hülse und Feder passt.

B.
An der Ober bzw. Unterseite mit einer Feile o.ä. ca 2mm Material abhobeln (Ich habs unten und oben gemacht um keine Seite zu sehr zu schwächen).

C.
Nun noch neu einstellen des Fußbremshebels und der Schaltung.
Hier gabs bei meiner favorisierten Stellung des Fußbremshebels das Problem das die Bremsleuchte auf dauer leuchten schaltete ohne betätigung.
Ich habe das Problem durch eine Verlägerung (Kabelbinder) der Feder die den Schalter betätigt gelöst.

So das wars, dauert etwa 1 Stunde mit demontieren der alten Rasten.

Was der Onkel Tüv dazu sagt weiß ich nicht ich glaube die lassen das nicht durchgehen (Kein Teilgutachten keine ABE). Die Lösung sieht jedoch dermaßen orginal aus das wenn mans nicht weiß keiner auf die idee käme das es Buell Rasten sind.

P.S. Die lustigen Buell Angstnippel lassen sich einfach abschrauben ich weiß nicht wieso die 6cm lange nippel haben. :wink:

Doctor Spoktor


#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.03.2005 19:17

hi brenner :wink: hast du da vieleicht ein foddo von deiner süssen ??

mich würde interessieren wie das aussieht...

Brenner


#7

Beitrag von Brenner » 22.03.2005 20:47

Hab mal nee kleine Webseite hingerotzt. :oops:
http://www.klimastation.com/SV1000S/index.htm

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.03.2005 21:36

hey supi, sieht ja gar nich mal schlecht aus.. is ne günstige alternative.

x


#9

Beitrag von x » 22.03.2005 23:18

The Spoktor hat geschrieben:hey supi, sieht ja gar nich mal schlecht aus.. is ne günstige alternative.
ja das findet der kaputti auch das man garnicht sieht ( auf den bildern) dass das keine originalen sind :wink:

mwx


#10

Beitrag von mwx » 22.03.2005 23:20

Brenner hat geschrieben:Hab mal nee kleine Webseite hingerotzt. :oops:
http://www.klimastation.com/SV1000S/index.htm
öh ... sach ma, die spiegel, sind die in der breite verstellbar und wenn ja, sind die breiter als orginalspiegel und passen die so einfach dran ????

ich weiß ja nich wie s euch geht, aba ich seh in den spiegeln mehr meine arme als den nachfolgenden verkehr ... :(

Brenner


#11

Beitrag von Brenner » 23.03.2005 17:24

Also Spiegel,
ja sind in der Breite verstellbar hab Sie maximal ausgezogen und sie sind etwa 1-2 cm länger als orginal (Gesamter Spiegel).
Ich sehe etwas mehr als mit orginal (kein Wunder das seh ich fast nix :lol: ).

Grund war vor allem die Optik ich finde Sie passen sehr gut zum Rahmendesign der SV.

Kosten 50€ das Paar, gibts aber nur noch als auslauf Artikel bei Louis über Versand.

Die Montage ist etwas kniffelig, das Problem ist das die orginal Gewinde im Verkleidungshalter etwa 5-6mm über die Verkeidung ragen und die Zubehörspiegel keine Einbuchtung am Fuß haben.
Ich habe mit der Feile bzw. mit der Flex die 5-6mm abgehobelt.
Hier muß man ganz vorsichtig sein eine falsche Bewegung und der Lack hat mindestens einen Kratzer. :)

playa del ingles


#12

Beitrag von playa del ingles » 04.04.2005 19:17

° :D ° nocheinmal zu den Fußrasten,
habe es aucheinmal riskiert, nach der super Beschreibung von " Brenner "
mir die Buell Fußrasten anzubauen.
2x Buell F.R.,Feile,kleine Fräse u. 12mm Bohrer,... fertig :!:
Ein Manko habe ich jedoch festgestellt.
Ich muß jetzt den Fuß am Schalthebel (Bremse ist nicht so relevant)
weiter einknicken ( zum Motorrad hin ) um den Schalthebel richtig zu erwischen. Kann natürlich auch Gewöhnung sein,
oder jemand hat eine Idee :?:

Danke an " KAPUTTI " für die nette Begrüßung hier in diesem genialen
Forum, weiterso. :D

Knieschleifer


#13

Beitrag von Knieschleifer » 06.04.2005 7:01

Grundsätzlich finde ich die Sache mit den Buell-Rasten eine tolle Idee, allerdings finde ich die Optik doch gewöhnungsbedürftig. Am liebsten hätte ich die kompletten Rasten der Naked, doch das liebe Geld... :D
Daher kam für mich zunächst auch nur eine Null-Kosten-Lösung in Frage, die konstruktiv folgendermassen aussieht :

Bild

Und so in Natura :

Bild

Der kleine Unterschied zwischen linker und rechter Rastenplatte ergibt sich aus de räumlichen Enge zwischen Schaltungskugelgelenk und dem Rohr meiner Shark-Anlage. Bei einer Serienanlage gehts vielleicht auch einfach mit gespiegelter rechter Rastenanordnung.

Das ganze funktioniert jedenfalls wunderbar, ist äußerst unauffällig und sorgt für 30 mm tiefere und 7 mm weiter hinten angeordnete Rasten, womit eine äußerst entspannte Sitzhaltung möglich ist.

2 Stücke Blech, ein paar Schrauben, Feile, Bohrmaschine, eine Schleifvorrichtung, viel mehr ist nicht nötig.

Ach ja, der Ordnung halber sei noch gesagt : Das ganze ist natürlich nicht legal, aber das sind auch weder die Buell-Rasten noch die umgedrehten Original-Adapterplatten.

playa del ingles


#14

Beitrag von playa del ingles » 22.04.2005 13:37

Diese Lösung gefällt mir am besten !
jedoch sind da meine handwerklichen Fähigkeiten völlig
überfordert :cry:
Wo bekomme ich solche Adapterplatten her?

Knieschleifer


#15

Beitrag von Knieschleifer » 22.04.2005 13:45

Selbermachen ist angesagt.

Bei Ebay gibts Alu in 8 oder 10 mm zu kaufen für wenig Geld, mit einer Handsäge, einer Feile, Bohrmaschine, Bandschleifer und Gewindebohrer ist sowas für mittelprächtig geschickte leicht zu realisieren.
Leider fehlt mir in der Firma Zeit und Akzeptanz, um sowas auch noch für andere Leute zu machen.
Aber mit der Zeichnung sollte es eigentlich für die meisten möglich sein, sich Platten selber herzustellen.

Viel Spass dabei.

Antworten