Seite 1 von 2
Kosten für einen Originalkrümmer`?!
Verfasst: 04.04.2005 8:07
von ricode
Morgens, kann mir jemand vielleicht sagen was ein Krümmer für die SV kostet? Überlege mir einen zuzulegen, wegen einer Höherlegung der Pötte.
Also wenn jemand ne Ahnung hat, wie teuer die sind wär ich echt dankbar.
Als dann und viele Grüße
Rico
Verfasst: 04.04.2005 9:10
von knatt
Ich hab mal bei einem Suzi Händler angefragt, da ich genau selbiges vor hatte. Die erschreckende Auskunft war so rund 600 Euronen?????!!!!!!
Bei ebay werden die immer für rund 100-150 gehandelt.
Selber hatte ich glück und bekam einen leicht angekratzen für 52
Gruß Knatt
Re: Kosten für einen Originalkrümmer`?!
Verfasst: 04.04.2005 9:13
von Ruh-Fi
ricode hat geschrieben:Morgens, kann mir jemand vielleicht sagen was ein Krümmer für die SV kostet? Überlege mir einen zuzulegen, wegen einer Höherlegung der Pötte.
Also wenn jemand ne Ahnung hat, wie teuer die sind wär ich echt dankbar.
Als dann und viele Grüße
Rico
hallo , wie so willst du dir einen zulegen ??? an deiner Mopete ist er doch dran ....
dann kommt es immer darauf an, was genau du machen willst ( muss der Krümmer verlegt / gekürzt u.ä. werden ) - Standartkrümmer usw...
hierzu einfach mal goooogeln oder Such-Funktion nutzen.....
Verfasst: 04.04.2005 9:14
von ricode
waaaaaaas? 600 Teuros?

ich glaub ich werd bekloppt
dazu fällt mir nix mehr ein
Verfasst: 04.04.2005 9:44
von SVDieter
Kauf Dir doch nen gebrauchten, ich hab z.B. noch einen im Keller rumfliegen und einige andere auch.
Gruß Dieter
Verfasst: 05.04.2005 21:41
von Kö-Pi
@ ricode: Wenn Du einen von der K3 nimmst sind die Töpfe schon 5cm höher als bei der K4.
Verfasst: 05.04.2005 21:43
von Kö-Pi
@ ricode: Wenn Du einen von der K3 nimmst sind die Töpfe schon 5cm höher als bei der K4.
Verfasst: 05.04.2005 21:52
von Arne mit SV
@Kö-Pi:Dann brauch er ja auch neue halter für die schalldämpfer usw. und ich weiß ja nicht ob das in seine kalkulation reinpasst.
ARNE
Verfasst: 05.04.2005 22:12
von Kö-Pi
@ Arne mit SV: Durch Handauflegen gehen die Töpfe nun mal nicht höher
Da muss man schonmal ein paar Taler raus tun.
Verfasst: 05.04.2005 22:12
von Kö-Pi
@ Arne mit SV: Durch Handauflegen gehen die Töpfe nun mal nicht höher
Da muss man schonmal ein paar Taler raus tun.
Verfasst: 05.04.2005 23:51
von streaker
@ricode!
warum baust du dir nicht 2 keilplatten die zwischen krümmer und topf geschraubt werden? ich habe meine k3 so über den winter um 10 cm höhergelegt nun stehen die töpfe parallel zum heckteil in höhe meines kennzeichens! du musst dann nur jemand habe der dir auch die passenden auspuffhalter baut! weil die sozia raste ist nun gleich mit der befestigungs schraube der töpfe!
gruss stephan
Verfasst: 06.04.2005 6:21
von Kö-Pi
@ streaker: Stell doch mal ein paar Bilder von Deinem Umbau hier rein.
Verfasst: 06.04.2005 7:22
von ricode
Moin, Moin,
erstmal zum Thema K3 bzw. K4 --> habe eine K3 ist aber Bj. 04.
Das mit dem Keil is ja schon mal nich schlecht - mir schwebt da aber bisschen was anderes vor. erst habe ich an eine Shark- Anlage gedacht - Danke Dieter für die Hörprobe auf Markus Seite

(trotz der Nebengeräusche), aber 1200 Teuros

finde ich doch ganz schön derb.
Also habe ich bisschen gesucht und auch gelesen und werde wohl meinen Krümmer zum Umschweißen schaffen- und kann dann ohne Probleme die Pötte fahren die (für mich) am besten klingen - und das alles mit schöner Steilerstellung.
Habe gestern die Leo´s gehört auch an ner Dicken SV- die klingen ja wirklich auch nicht schlecht - jedoch haben mir die Schellen um die Pötte überhaupt nicht zugesagt.

Verfasst: 06.04.2005 10:53
von heikchen007
ricode hat geschrieben:Moin, Moin,
erstmal zum Thema K3 bzw. K4 --> habe eine K3 ist aber Bj. 04.
Hääh ?

Meinst du ne K3, aber Erstzulassung in ´04 ?
Verfasst: 06.04.2005 11:15
von ricode
@Heikchen007
ja ist eine K3 ist aber Baujahr 04 und dem enstsprechend natürlich auch EZ 04 (aber nur 2 Tage durch Suzuki selbst - wegen ihrer Prämien)