geblinke an der N
geblinke an der N
Hi!
1. Wie kriege ich das Blech, das von innen die Heckblinker hält ab?
ich kriege es ein paar millimeter nach oben geschoben, reicht aber nicht, um die kleinen plastikteile, an denen die blinker hängen, nach innen zu drücken.
2. kann es sein, daß das Kombirelais bei mir unter der soziabank sitzt?
habe im forum ne anleitung für
"led-blinker mit universalblinkrelais-umbau" gefunden.
stimmen die farben von den kabeln dann auch?
(türkis oder hellblau und orange-grün)
flo
1. Wie kriege ich das Blech, das von innen die Heckblinker hält ab?
ich kriege es ein paar millimeter nach oben geschoben, reicht aber nicht, um die kleinen plastikteile, an denen die blinker hängen, nach innen zu drücken.
2. kann es sein, daß das Kombirelais bei mir unter der soziabank sitzt?
habe im forum ne anleitung für
"led-blinker mit universalblinkrelais-umbau" gefunden.
stimmen die farben von den kabeln dann auch?
(türkis oder hellblau und orange-grün)
flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
zu 1.) Welches Blech meinst du? Original Kennzeichenhalterung? Foto?
zu 2.) Wenn du lt. Ownerlist eine K3 fährt dann nein. Dann sitzt das Relais unter der Fahrersitzbank in der nähe vom Steuergerät.
zu 2.) Wenn du lt. Ownerlist eine K3 fährt dann nein. Dann sitzt das Relais unter der Fahrersitzbank in der nähe vom Steuergerät.
svbomber hat geschrieben:svbomber hat geschrieben:Also das Blinkerrelais sitzt hinter der Batterie in dem schwarzen Kasten:
![]()
die zwei relais unter der soziabank sehen genau so aus, wie die in der anleitung, nur daß sie halt nicht unter der fahrerbank sind.
das blech von den heckblinkern gibt es nur an der N.
es ist innen am schutzblech.die schraube, die von außen vom blinker kommt, wird an dem blech befestigt.(Teil 13)
http://www.ronayers.com/fiche/300_0347/ ... rent=11890
das blech von den heckblinkern gibt es nur an der N.
es ist innen am schutzblech.die schraube, die von außen vom blinker kommt, wird an dem blech befestigt.(Teil 13)
http://www.ronayers.com/fiche/300_0347/ ... rent=11890
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
Aha. Ok, 1000N K3, dann sitzt das Relais unter der Soziusbank, ist richtig (da die SV1000N K3 dem Modelljahr K4 entspricht
)
Mit dem Blech kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Hab ich ja nicht. Und so wie es auf den Fiches aussieht, ist es ja lediglich ein Stabilisator, der eigentlich, nachdem beide Blinkerschrauben entfernt sind, abnehmbar sein müsste.

Mit dem Blech kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Hab ich ja nicht. Und so wie es auf den Fiches aussieht, ist es ja lediglich ein Stabilisator, der eigentlich, nachdem beide Blinkerschrauben entfernt sind, abnehmbar sein müsste.
das ding mit dem blech ist, daß ich die plastikteile, wo der blinker dranhängt, nach innen wegdrücken muß um sie abmontieren zu können.
da macht mir aber das blech n strich durch die rechnung, weil ich es nicht hoch genug drücken kann. sprich das blech blockiert die plastikteile.
"sanfte" gewalt hat auch nicht geholfen. SCHEISS formschluß!
da macht mir aber das blech n strich durch die rechnung, weil ich es nicht hoch genug drücken kann. sprich das blech blockiert die plastikteile.
"sanfte" gewalt hat auch nicht geholfen. SCHEISS formschluß!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du andere Blinker ans Original-Heck bauen.
Ich glaube nicht, daß das so einfach möglich ist. Die Original-Blinker sind an dem Stabilisatorblech befestigt (siehe Mutter 16). Das Loch in diesem Blech ist zu klein für die Nachrüstblinker.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Du das Blech nicht ab bekommst.
Wenn Du die Mutter 16 an beiden Seiten abgeschraubt und die Blinker
herausgezogen hast müsste das Blech nach unten rausfallen.
Gruß
Bernd
Ich glaube nicht, daß das so einfach möglich ist. Die Original-Blinker sind an dem Stabilisatorblech befestigt (siehe Mutter 16). Das Loch in diesem Blech ist zu klein für die Nachrüstblinker.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Du das Blech nicht ab bekommst.
Wenn Du die Mutter 16 an beiden Seiten abgeschraubt und die Blinker
herausgezogen hast müsste das Blech nach unten rausfallen.
Gruß
Bernd
also, in der blinkerhalterung sind 2 löcher.
eins zum festmachen und eins für das kabel.
die neuen blinker haben ein m10 gewinde, die löcher für die kabel haben ein 9er durchmesser.die sind schnell aufgebohrt...
vorne wars kein problem.
keine ahnung, warum das blech nicht raus will.seitlich am blech sind so plastiknasen vom schutzblech.kann das blech nur n stückchen nach oben drücken. schau mir das heute abend noch mal an.vielleicht kann ich das schutzblech ein bißchen auseinander drücken, so daß die blinkerhalterung nach innen wegfällt.
so, wie ich es in erinnerung hab, müßte der platz reichen um das blech weg zu kriegen, wenn eine halterung fehlt.die zweite ist dann ja auch kein prob mehr.
später mehr...
eins zum festmachen und eins für das kabel.
die neuen blinker haben ein m10 gewinde, die löcher für die kabel haben ein 9er durchmesser.die sind schnell aufgebohrt...
vorne wars kein problem.
keine ahnung, warum das blech nicht raus will.seitlich am blech sind so plastiknasen vom schutzblech.kann das blech nur n stückchen nach oben drücken. schau mir das heute abend noch mal an.vielleicht kann ich das schutzblech ein bißchen auseinander drücken, so daß die blinkerhalterung nach innen wegfällt.
so, wie ich es in erinnerung hab, müßte der platz reichen um das blech weg zu kriegen, wenn eine halterung fehlt.die zweite ist dann ja auch kein prob mehr.
später mehr...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
also, hab das blech ums verrecken nicht raus bekommen.
da sind an jeder seite, außer oben, kleine plastiknasen, die ich nicht weggedrückt bekomme.
spielt auch keine rolle mehr, hab mir ne andere lösung überlegt, die blinker zu befestigen.
wollte mit den alten haltearmen was basteln.ist aber zu lummrig.
außerdem sieht´s scheiße aus.
das blech laß ich auch so wie es ist. wenn ich´s nicht rauskrieg, wird´s auch nicht bei der fahrt wegfliegen.und wenn doch, mir egal!
nochmal die frage:
die farben der adern(türkis und orange-grün) stimmen?
da sind an jeder seite, außer oben, kleine plastiknasen, die ich nicht weggedrückt bekomme.
spielt auch keine rolle mehr, hab mir ne andere lösung überlegt, die blinker zu befestigen.
wollte mit den alten haltearmen was basteln.ist aber zu lummrig.
außerdem sieht´s scheiße aus.
das blech laß ich auch so wie es ist. wenn ich´s nicht rauskrieg, wird´s auch nicht bei der fahrt wegfliegen.und wenn doch, mir egal!
nochmal die frage:
die farben der adern(türkis und orange-grün) stimmen?
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!
ES BLINKT, ES BLINKT!
Hab das Blech wech! nach dem einsatz einer schnuckligen beißzange hat´s aufgegeben.
tierisch genervt haben die kurzen kabel.
ist suzuki schon so arm, daß die kabel gespannt sein müßen?
wär ich fazer-fahrer, würde ich behaupten, daß der kabelbaum das mopped zusammen hält
kriegt man die steckteile für in die relais beim suzuki-menschen?
wenn ich den winter mal bock hab, wird das gescheit gemacht.
momentan sieht es nur nach funktion aus. die kabel reichen nicht mal mehr, um das kombirelais in die halterung zu bekommen.
flo
Hab das Blech wech! nach dem einsatz einer schnuckligen beißzange hat´s aufgegeben.
tierisch genervt haben die kurzen kabel.
ist suzuki schon so arm, daß die kabel gespannt sein müßen?
wär ich fazer-fahrer, würde ich behaupten, daß der kabelbaum das mopped zusammen hält

kriegt man die steckteile für in die relais beim suzuki-menschen?
wenn ich den winter mal bock hab, wird das gescheit gemacht.
momentan sieht es nur nach funktion aus. die kabel reichen nicht mal mehr, um das kombirelais in die halterung zu bekommen.
flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!