Bohren von GFK-Teilen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Bohren von GFK-Teilen

#1

Beitrag von Flo » 22.11.2005 16:27

Hi!
habe gestern bei ebay ein frontschild für doppelscheinwerfer erstanden.
das ding ist ungebohrt.
muß ich beim bohren was beachten?
kann ich das körnen?
wie verhindere ich, daß es irgendwann mal risse gibt?
wie mache ich es am besten, daß das teil nachher auch grade und passend sitzt?
theoretisch sehe ich ja die halterungen nicht mehr, wenn ich das teil davor halte.(warum machen die die teile nicht durchsichtig? :lol: lackiert wird´s eh!! )
lackieren nach der bearbeitung ist klar.

sonstige tipps sind auch willkommen

flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Ruh-Fi


Re: Bohren von GFK-Teilen

#2

Beitrag von Ruh-Fi » 22.11.2005 17:36

Flo hat geschrieben:Hi!
habe gestern bei ebay ein frontschild für doppelscheinwerfer erstanden.
das ding ist ungebohrt.
muß ich beim bohren was beachten?ja - immer von der Sichtseite anfangen zu bohren, damit es nicht auf der guten Seite ausbricht
kann ich das körnen?nein - ganz fein anzeichnen und ganz klein anbohren
wie verhindere ich, daß es irgendwann mal risse gibt?gar nicht - einfach nur nicht auf Spannung verschrauben
wie mache ich es am besten, daß das teil nachher auch grade und passend sitzt?exakt arbeiten ist wohl der beste Tip - ansonsten die Haltelöcher ein wenig grösser bohren - dann kann man noch ein wenig ausrichten
theoretisch sehe ich ja die halterungen nicht mehr, wenn ich das teil davor halte.(warum machen die die teile nicht durchsichtig? :lol: lackiert wird´s eh!! )GFK gibt eine eigenartige Farbe vor - nix durchsichtiges auf dem Markt ( kenne zumindest keines )
lackieren nach der bearbeitung ist klar. Klar!!

sonstige tipps sind auch willkommen

flo
Viel Erfolg !!!!

peter_s


#3

Beitrag von peter_s » 22.11.2005 20:31

Hallo!

Ich würde dir empfehlen, Löcher ab einer gewissen Größe mit einem Holzbohrer zu bohren. Dadurch werden erfahrungsgemäß die Bohrungen in Gfk und Cfk sauberer als mit STahlbohrern, weil mehr geschnitten wird. Vor allem die Seite, wo der Bohrer wieder rauskommt, wird dadurch sauberer.

Um diese Bohrlöcher auch dauerhaft belastbar und glatt zu gestalten, kannst du optimalerweise die Bohrflächen zum Schluss noch mit Epoxidharz versiegeln, soweit vorhanden. Muss aber nicht sein.

mfg, Peda

Doctor Spoktor


#4

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.11.2005 20:52

evtl. ne buchse mit einsetzen....

dadurch kann man die schraube anknallen (löst sich nich durch vibros) und es reisst nix aus :wink:

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#5

Beitrag von Flo » 23.11.2005 16:35

@ peter_s: ab welchem durchmesser würdest du nen holzbohrer nehmen?
größer wie 6mm durchmesser wird´s glaub ich eh nicht.

@spoktor: gute idee mit der buchse.ich könnte mir auch was nietenartiges vorstellen.irgendwas, was oben und unten noch n bissl über die bohrung rausgeht. müßte von der seitenansicht her wie ein T aussehen. von oben und unten einsetzen, dann festmachen(wie auch immer).

ideen, was da passen könnte?

kennt einer von euch "helicoil" ?
hebt das im gfk? ich glaub nicht...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

peter_s


#6

Beitrag von peter_s » 23.11.2005 16:41

Hallo Flo!

Ja, ich würde mal sagen ab 5-6mm ist ein Holzbohrer sicher besser, darunter ists eigentlich egal. Wegen der Buchse: stimmt schon, um die Kerbwirkung bestmöglich abzufangen ist das der richtige Weg. Allerdings auch nur nötig, wenn diese Bohrung extrem beansprucht wird, ansonsten kannst du dir das sparen.

mfg, Peda

Lazareth


#7

Beitrag von Lazareth » 24.11.2005 17:21

ich würde halter einlaminieren/einkleben...
und diese dann bohren/anschrauben...
und da es am ende gerade sitzten soll, würde ich das loch ein wenig ausnudeln, und natürlich musst du sauber und genau arbeiten...

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.11.2005 17:57

ich würde da löcher bohren und dann so nen gummi einlegen......

wie bei kabeldurchführungen in der karosserie der dose z.B verwendet wird.

Gummidöddel

die haben aussen ne nut und liegen sauber an...

darein dann ne buchse z.B von nem alurohr oder so.

befestigt dann mit ner schraube mit flachem kopf, die über die gesammte gummidöddeldings reicht....



selbes prinzip wie beim bugspoiler der 1000er

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#9

Beitrag von Flo » 27.11.2005 19:21

gummidöddel. aha.
mal schaun wo ich so was her bekomm. a.t.u. vielleicht?
muß mir halt noch überlegen, wie ich das geschickter umschreibe.
wenn ich dem erzähl, ich will n gummidöddel, schickt der mich in den nächsten xxx-shop! hehe

kann ich an die kanten mit ner feile? sind ziemlich scharf oder kantenschutz nach dem lackieren.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Mr.Orange


#10

Beitrag von Mr.Orange » 28.11.2005 6:52

Klar kannst mit der feile rangehen, funzt super!
helicoil kannst total vergessen, viel zu geringe wandstärke...

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#11

Beitrag von Flo » 28.11.2005 11:02

hab mir was für die montage überlegt:

halterungen dran + doppelseitiges klebeband -> schild anpassen
schild mit halterungen abschrauben und schnell bohren, bevor sich das klebeband löst!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von streaker » 12.12.2005 20:48

also flo!!!

dA DU NOCH UNTER 30 bist wird er dich bei atu wohl eher wegen dem gummi dingsda in die apotheke schicken!

wenn du aber zu irgend einem baumarkt gehst da wird dich die freuindliche 20 jährige aushilfe als kinder schänder abschieben!!

versuch es mal beim richtigen schrauben höker der alles hat!!!!
von m3 schrauben bis zum schiffs anker!!! der wird dir helfen!

gruss stephan
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#13

Beitrag von Flo » 14.12.2005 10:15

momentan ist die geschichte auf eis, daich montag operiert wurde und mein rechter arm total geschwollen im verband feststeckt.
bin froh, daß ich überhaupt noch in der nase bohren kann!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Antworten