
"Projekt 2005"
"Projekt 2005"
Als wir im Januar 2005 mit der "Spinnerei" angefangen haben und ich dem Leo-Gimbel-Laser-Umbau den Namen "Projekt 2005" verpasst habe, konnte ich noch nicht ahnen, dass es wirklich eine Ganzjahresbeschäftigung wird. Hier aber nun die ersten Bilder mit montierter und betriebsbereiter Auspuffanlage. Wer alles zur Enstehungsgeschichte und viele weitere Detailbilder des Werdeganges sehen möchte, besuche bitte die Seiten der http://www.essvau-ig.de


- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Nicht schlecht, meinen größten
.
Aber ward ihr mal auf dem Prüfstand, ob die Anlage Leistung bringt oder vernichtet und alles optimal eingestellt ist? Würd mich mal interessieren, ob sich die Kurven verändert haben.
Bleibt wohl wahrscheinlich nur dann noch das leidige Thema mit dem KZH zu lösen

Aber ward ihr mal auf dem Prüfstand, ob die Anlage Leistung bringt oder vernichtet und alles optimal eingestellt ist? Würd mich mal interessieren, ob sich die Kurven verändert haben.
Bleibt wohl wahrscheinlich nur dann noch das leidige Thema mit dem KZH zu lösen

Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
@mcberryy
Adaptieren würde ich es nicht nennen, aber Frank und Udo von Leo's-Suzi-Shop (http://www.leos-suzi-shop.de/) könnten einen entsprechenden Nachbau selbstverständlich auch an der SV650 realisieren. Ich kann Dir nur noch nichts zu den genauen Kosten sagen, aber so ca. 1.800 Euro werden es wohl werden, denn außer den Endtöpfen und dem doch massiv überarbeiteten gimbel-Heck (ca. 1.100 Euro) kommt leider nichts "von der Stange" und muss individuell angefertigt werden.
Aber genau auf diese Art und Weise lässt sich natürlich auch jeder andere Wunsch realisieren. Die beiden äußeren Endttöpfe haben auf Grund ihres engen Durchlasses kaum Auswirkungen, so dass man natürlich auch mit zwei Töpfen auskommen würde. Oder sollen es vielleicht voluminösere Töpfe von Akrapovic, BSM oder Co. sein? Auch kein Problem!
@silver650man
Der Prüfstand steht noch aus. Ich erwarte aber auf Grund der Gesamtdaten (Auslaßquerschnitt und Gesamtvolumen) keine negativen Veränderungen. KZH wird nicht so schwer. Die Lösung kann sich nur an die Serienlösung der MV orientieren, also ein Steg zwischen den mittleren Töpfen nach unten und dann halt der Rest dran...
Adaptieren würde ich es nicht nennen, aber Frank und Udo von Leo's-Suzi-Shop (http://www.leos-suzi-shop.de/) könnten einen entsprechenden Nachbau selbstverständlich auch an der SV650 realisieren. Ich kann Dir nur noch nichts zu den genauen Kosten sagen, aber so ca. 1.800 Euro werden es wohl werden, denn außer den Endtöpfen und dem doch massiv überarbeiteten gimbel-Heck (ca. 1.100 Euro) kommt leider nichts "von der Stange" und muss individuell angefertigt werden.
Aber genau auf diese Art und Weise lässt sich natürlich auch jeder andere Wunsch realisieren. Die beiden äußeren Endttöpfe haben auf Grund ihres engen Durchlasses kaum Auswirkungen, so dass man natürlich auch mit zwei Töpfen auskommen würde. Oder sollen es vielleicht voluminösere Töpfe von Akrapovic, BSM oder Co. sein? Auch kein Problem!
Der Prüfstand steht noch aus. Ich erwarte aber auf Grund der Gesamtdaten (Auslaßquerschnitt und Gesamtvolumen) keine negativen Veränderungen. KZH wird nicht so schwer. Die Lösung kann sich nur an die Serienlösung der MV orientieren, also ein Steg zwischen den mittleren Töpfen nach unten und dann halt der Rest dran...
Re: "Projekt 2005"
mannomann .... fett respekt !!!!SV-Markus hat geschrieben:Als wir im Januar 2005 mit der "Spinnerei" angefangen haben und ich dem Leo-Gimbel-Laser-Umbau den Namen "Projekt 2005" verpasst habe, konnte ich noch nicht ahnen, dass es wirklich eine Ganzjahresbeschäftigung wird. Hier aber nun die ersten Bilder mit montierter und betriebsbereiter Auspuffanlage. Wer alles zur Enstehungsgeschichte und viele weitere Detailbilder des Werdeganges sehen möchte, besuche bitte die Seiten der http://www.essvau-ig.de
super-cool was ihr da zustande gebracht habt ...

gibt's das nun auch noch mit schalter am lenker, für öffnen des db-killers ????

Klar! Und einen zweiten Schalter zum hydraulischen Einklappen des Kennzeichens 
Das mit den Eatern ist bei diesen LASER-Töpfen aber leider nicht ganz so simpel, da sie sich im Eingangsbereich des Dämpfers und nicht, wie sonst üblich, im Auslass befinden. Das Entfernen der Eater ist also schon mit ein wenig Aufwand verbunden...

Das mit den Eatern ist bei diesen LASER-Töpfen aber leider nicht ganz so simpel, da sie sich im Eingangsbereich des Dämpfers und nicht, wie sonst üblich, im Auslass befinden. Das Entfernen der Eater ist also schon mit ein wenig Aufwand verbunden...
- Punisher
- Techpro
- Beiträge: 1273
- Registriert: 09.02.2003 22:53
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Kannst mit nem entsprechenden Servomotor realisieren.svfighter hat geschrieben:puh!!
na ma sehen
Gibt/gab mal nen KZH, der insgesamt für diese Zwecke konstruiert war. Link hab ich nicht mehr, sorry.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!
Dank meines Kumpels "Wolli" hier die Bilder:
Normal:
Lange Nase:
Zu beziehen bei http://www.mannsmotorsports.com/
Normal:

