Digitale Ganganzeige - Interesse?
Verfasst: 27.12.2005 22:41
Hallo SV-Freunde,
habe für meine SV1000S eine digitale Ganganzeige ähnlich der von G.Fischer gebastelt und nun über ein Jahr getestet. Mittlerweile habe ich von dieser Bastelei ein Layout gemacht und lasse die Platine extern fertigen. Ich möchte an dieser Stelle mal abfragen, ob bei Euch Interesse an einer solchen Schaltung besteht. Würde dann vielleicht mal eine Kleinserie auflegen und zu einem Unkostenbeitrag anbieten.
Über Sinn- und Unsinn einer Ganganzeige müsst Ihr selber entscheiden. Aber ich für meinen Teil werde nie wieder ohne fahren! Nie wieder in einen nicht vorhandenen siebten Gang schalten, immer informiert welcher Gang eingelegt ist, bekannte Kurven im richtigen Gang nehmen, u.u.u..
Funktionsweise:
Die Funktionsweise basiert auf das Auswerten des bei der SV1000 bereits vorhandene Gangsignals. An die Elektronik braucht lediglich das Gangsignal (lila Kabel unter Sitzbank an dreipoligem Stecker) und die Versorgungsspannung angelegt werden. Es braucht also KEINE Verbindung zum Drehzahlmesser und KEINE Verbindung zum Tacho geschaffen werden. Auch ein „friemeliges“ und störanfälliges montieren von Mikroschaltern an der Schaltkulisse ENTFÄLLT! Es wird lediglich das serienmäßig vorhandene Gangsignal ausgewertet und in Echtzeit im Display angezeigt (natürlich auch der korrekte Gang im Stand).

Auswertebox:
Die Elektronik befindet sich in einer ca. 4,5 * 6.5cm kleinen Box, welche mittels doppelseitigem Montageband hinter dem Cockpit mühelos versteckt werden kann (s.Foto).


Anschlüsse:
+12V, Masse, Sensor, Displaystecker
Display:
Die Anzeige erfolgt mittels einer sehr hellen roten 7-Segmentanzeige (ok zugegeben, sie ist bei Dunkelheit schon recht hell und ich habe mir nicht die Mühe einer automatischen Dimmung gemacht, aber dafür ist tagsüber prima sichtbar). Die Anzeige ist eine handelsübliche 7-Segmentanzeige mit angelötetem Flachbandkabel und Stecker. Habe KEIN Chassis um die Anzeige gebaut, da sie so recht klein und super an verschiedenen Positionen individuell zu integrieren ist. Auf dem Foto unten habe ich z.B. die Seiten der Anzeige schwarz gespritzt und neben dem Instrument mit Montageband fixiert. Das Flachbandkabel passt prima neben dem Instrument durch, damit entfallen jegliche Bohrungen.


Anzeigeformat:
1, L (Leerlauf), 2, 3, 4, 5 6, E (Error)
...also, über Feedback würd ich mich freuen
[/b]
habe für meine SV1000S eine digitale Ganganzeige ähnlich der von G.Fischer gebastelt und nun über ein Jahr getestet. Mittlerweile habe ich von dieser Bastelei ein Layout gemacht und lasse die Platine extern fertigen. Ich möchte an dieser Stelle mal abfragen, ob bei Euch Interesse an einer solchen Schaltung besteht. Würde dann vielleicht mal eine Kleinserie auflegen und zu einem Unkostenbeitrag anbieten.
Über Sinn- und Unsinn einer Ganganzeige müsst Ihr selber entscheiden. Aber ich für meinen Teil werde nie wieder ohne fahren! Nie wieder in einen nicht vorhandenen siebten Gang schalten, immer informiert welcher Gang eingelegt ist, bekannte Kurven im richtigen Gang nehmen, u.u.u..
Funktionsweise:
Die Funktionsweise basiert auf das Auswerten des bei der SV1000 bereits vorhandene Gangsignals. An die Elektronik braucht lediglich das Gangsignal (lila Kabel unter Sitzbank an dreipoligem Stecker) und die Versorgungsspannung angelegt werden. Es braucht also KEINE Verbindung zum Drehzahlmesser und KEINE Verbindung zum Tacho geschaffen werden. Auch ein „friemeliges“ und störanfälliges montieren von Mikroschaltern an der Schaltkulisse ENTFÄLLT! Es wird lediglich das serienmäßig vorhandene Gangsignal ausgewertet und in Echtzeit im Display angezeigt (natürlich auch der korrekte Gang im Stand).

Auswertebox:
Die Elektronik befindet sich in einer ca. 4,5 * 6.5cm kleinen Box, welche mittels doppelseitigem Montageband hinter dem Cockpit mühelos versteckt werden kann (s.Foto).
Anschlüsse:
+12V, Masse, Sensor, Displaystecker
Display:
Die Anzeige erfolgt mittels einer sehr hellen roten 7-Segmentanzeige (ok zugegeben, sie ist bei Dunkelheit schon recht hell und ich habe mir nicht die Mühe einer automatischen Dimmung gemacht, aber dafür ist tagsüber prima sichtbar). Die Anzeige ist eine handelsübliche 7-Segmentanzeige mit angelötetem Flachbandkabel und Stecker. Habe KEIN Chassis um die Anzeige gebaut, da sie so recht klein und super an verschiedenen Positionen individuell zu integrieren ist. Auf dem Foto unten habe ich z.B. die Seiten der Anzeige schwarz gespritzt und neben dem Instrument mit Montageband fixiert. Das Flachbandkabel passt prima neben dem Instrument durch, damit entfallen jegliche Bohrungen.

Anzeigeformat:
1, L (Leerlauf), 2, 3, 4, 5 6, E (Error)
...also, über Feedback würd ich mich freuen
