Seite 1 von 2
Cockpitinnenverkleidung lackieren
Verfasst: 02.01.2006 0:54
von Woinemer
Hi Leutz,
hab die Tage mal bei einem Lackierer angefragt wie´s aussieht mit Lackierung der Cockpitinnenverkleidung. Hab diese sogar mitgebracht. Er schaut sich die an und meint, dass er dieses Material nicht lackieren kann, da laut Hersteller nicht lackierfähig. Hat da jemand Erfahrung, bzw, hab ja schon einige Pics gesehen, bei denen diese lackiert waren. Er meinte klar, lackieren können wir das, aber ohne Gewähr. Platzt warscheinlich wieder ab.
Warscheinlich hol ich mir jetzt wieder ein paar Backpfeifen, von wegen geh doch mit der Suchen Funktion im Forum weiter, aber hab nix gefunden.
Bin halt etwas verunsichert
Verfasst: 02.01.2006 8:45
von Timmi
Es geht zu lackieren. Ist hier im Forum auch vertreten.Weiss allerdings nicht wer.
Such Dir ne`n anderen Lacker , denn wenn man das Teil schön vorbehandelt (Filler) und beachtet dass es Kunststoff ist (Weichmacher im Lack) ist es überhaupt kein Problem.
Seitendreiecke werden schließlioch auch massenweiss lackiert

Re: Cockpitinnenverkleidung lackieren
Verfasst: 02.01.2006 9:26
von Common
Thor010167 hat geschrieben:Er schaut sich die an und meint, dass er dieses Material nicht lackieren kann, da laut Hersteller nicht lackierfähig.
Aha.

Verfasst: 02.01.2006 9:39
von Timmi
Jaaa
Danke Common. Genau dieses Bild hatte ich im Kopf und konnte es nicht zuordnen.
Schaut nett aus

Verfasst: 02.01.2006 13:49
von Elin
@Common:
sieht wirklich toll aus. Ich gehöre auch zu denjenigen, die die Innenverkleidung lackieren wollen. Wie lange ist denn die Cockpit-Innenverkleidung schon so lackiert? Theoretisch ja nicht viel länger als 2 Jahre, oder?
Verfasst: 02.01.2006 14:23
von Common
Elin hat geschrieben:Theoretisch ja nicht viel länger als 2 Jahre, oder?
Praktisch seit Ende Juli 2005.
Verfasst: 02.01.2006 15:04
von wernerscc
@Common
Erste Sahne Sebastian. Sozusagen Bild des Monats verdächtig

Hab die schöne letztes Jahr zu selten bei gemeinsamen Ausfahrten erlebt.
Auf schöne gemeinsame Fahrten in 2006

.
Verfasst: 02.01.2006 15:11
von Elin
Common hat geschrieben:Elin hat geschrieben:Theoretisch ja nicht viel länger als 2 Jahre, oder?
Praktisch seit Ende Juli 2005.
Ah, danke für die Info. Wirklich sehr lecker gemacht.

Verfasst: 02.01.2006 17:26
von D101
Oder beschichten lassen. So hab ich´s gemacht.
Gefällt mir ganz gut
MfG
Verfasst: 02.01.2006 21:18
von merke
D101 hat geschrieben:Oder beschichten lassen. So hab ich´s gemacht.
Gefällt mir ganz gut
MfG
genau so hatte ich es auch überlegt

kannst du mir

verraten was das gekostet hat
common sind das die LED-Spiegelblinker

und wenn du hinten auch LEDs hast, interesiert mich ob man dann auch wiederstände braucht oder ob es dann normal funzt

Verfasst: 02.01.2006 23:10
von D101
Hast ne PN, Merke!
MfG
Verfasst: 03.01.2006 0:44
von Sky~D!ver
sieht auch ganz schnuckelig aus find ich, sieht man es mal von der seite
hat jemand ein bild von der lackierten knubbel cockpitverkleidung??
mfg sky
Verfasst: 03.01.2006 9:37
von Common
merke hat geschrieben:common sind das die LED-Spiegelblinker

und wenn du hinten auch LEDs hast, interesiert mich ob man dann auch wiederstände braucht oder ob es dann normal funzt

Japp.
Einbauanleitung und Fotos gibts
hier.
Verfasst: 03.01.2006 10:45
von Flo
wie lange braucht der normale menschenverstand, um sich an das riesen plastikgeraffel vor dem lenker zu gewöhnen?
geht das in lackiertem zustand schneller?
schöne grüße von der N-fraktion

Verfasst: 03.01.2006 11:53
von Common
Flo hat geschrieben:wie lange braucht der normale menschenverstand, um sich an das riesen plastikgeraffel vor dem lenker zu gewöhnen?
geht das in lackiertem zustand schneller?
Wie lange braucht der normale Menschenverstand, um festzustellen, dass dein Beitrag völlig OT und Null hilfreich ist?
