Seite 1 von 3
Montage Sebring Twister
Verfasst: 30.06.2006 16:54
von Elemental
Hab gerade meinen neuen Twister montiert und noch ein paar Fragen dazu:
Ich nehme an, dieser Ring, der hier vor dem original ESD liegt, fungiert als Dichtung?
Kann man die weiterverwenden oder sollte man eine neue Dichtung nehmen? Ich hab die jetzt mal bei den Sebring eingebaut, aber es blässt etwas an der Seite raus:
Sieht auch irgendwie ungut aus, weil die Sebring nicht ringsum bündig am Krümmer anliegen. Aber die Schrauben sind fest...
Zuletzt noch ne Frage zu der Schelle. Wie habt ihr die montiert? Man kann die Enden ja wohl unmöglich ganz zusammen bekommen, oder? Ich hab jetzt erstmal paar Beilagscheiben rein:
mfG
Bernd
Verfasst: 30.06.2006 21:58
von Shiver Blitz
Dichtung sollte man neu nehmen, weil die sich nun wirklich bei Montage platt drückt und anpaßt.
Und die Schelle würde ich an deiner Stalle von hinten an die Fußraste schrauben

Sieht huntert mal besser aus
Montage ist auch ohne Unterlegscheiben möglich
PS. Wieso hat der Sebring in deinem Fall keinen fest verschraubten Halter

Oder hat der das an der 1000er nie

Verfasst: 30.06.2006 22:09
von Gelöschter Benutzer 431
CBR Blitz hat geschrieben:PS. Wieso hat der Sebring in deinem Fall keinen fest verschraubten Halter

Oder hat der das an der 1000er nie

Richtig

Verfasst: 30.06.2006 22:32
von Elemental
Krieg ich die Dichtung beim Suzi-Händler einfach so? Oder müssen die des Ding erst bestellen? Kosta quanta?
Danke für den Tip mit dem hinter der Raste montieren; probier ich morgen mal
mfG
Bernd
Verfasst: 01.07.2006 0:42
von Bednix
das mit der dichtung ist so eine sache!
bei meinen roads-töpfen, da blässt es auch auf beiden seiten raus, jedoch gibt es dafür keine dichtung. die scheibe des originaltopfs wird dir da auch nicht viel helfen.
habn mal den tipp bekommen, so dünne alufoliewürstel zu drehen und diese dann als dichtung zu verwenden. kannst du mal verschuchen.
ansonsten gäbe es noch die möglichkeit es mit dichtpaste zu versuchen, jedoch weiß ich nicht, ob es eine gibt, welche diese hitze aushält.
weiß jemand wie heiß die abgase am ende des krümmers sind?
mehr als 150°C?
beste grüße,
philipp
Verfasst: 01.07.2006 9:16
von SVDieter
Bednix hat geschrieben:das mit der dichtung ist so eine sache!
bei meinen roads-töpfen, da blässt es auch auf beiden seiten raus, jedoch gibt es dafür keine dichtung. die scheibe des originaltopfs wird dir da auch nicht viel helfen.
habn mal den tipp bekommen, so dünne alufoliewürstel zu drehen und diese dann als dichtung zu verwenden. kannst du mal verschuchen.
ansonsten gäbe es noch die möglichkeit es mit dichtpaste zu versuchen, jedoch weiß ich nicht, ob es eine gibt, welche diese hitze aushält.
weiß jemand wie heiß die abgase am ende des krümmers sind?
mehr als 150°C?
beste grüße,
philipp
Es gibt so eine Dichtpaste, bei meinen Sharks war eine dabei. Ich würd mal bei
Fechter danach fragen.
Tschö, Dieter
Verfasst: 01.07.2006 9:16
von Elemental
Naja, ich probiers jetzt erstmal mit ner neuen Original-Dichtung...
P.S.: Ownerlist-Update

Verfasst: 01.07.2006 15:15
von Doctor Spoktor
also bevor du da würste aus alufolie drehst
besorge dir die dichtungen von den devil carbon dämpfern.....
haben die gleiche form wie der anschraubflansch
art.nr 80083 liegen bei 12,- euro 2 stück
Verfasst: 01.07.2006 17:18
von Elemental
Hi Spoki,
danke für den Tip! Aber kam leider zu spät, wie du ja grad selber gesehen hast (P.S.: Danke für den netten Besuch!

).
Für alle anderen: Hab mir die originalen Dichtungen von Suzuki geholt; kosten ca. 6,50 Euro pro Stück, aber gebracht hats garnix; bläst noch immer raus
mfG
Bernd
Verfasst: 01.07.2006 18:49
von Doctor Spoktor

klingen aber schon geil die sebring
wenn du willst bring ich dir 2 so dichtungen mit

meine sind ja auch nich grad dicht nach 3x demontage

Verfasst: 01.07.2006 19:25
von SV-steffen
Verfasst: 01.07.2006 20:52
von Wörsty
Die Schelle ist bei dem Preis schlichtweg ein Witz!
Hatten wir auch schon mal angesprochen:
viewtopic.php?t=18086
Meine Bilder:
http://woerstenfeld.de/sebring/
Und rausblasen tut es bei mir auch.

Verfasst: 02.07.2006 8:35
von Bednix
The Spoktor hat geschrieben:also bevor du da würste aus alufolie drehst
besorge dir die dichtungen von den devil carbon dämpfern.....
haben die gleiche form wie der anschraubflansch
art.nr 80083 liegen bei 12,- euro 2 stück
und woher bekomm ich diese dichtungen?
beste grüße,
philipp
Verfasst: 02.07.2006 9:28
von Elemental
Nochmal zum "Schelle hinten an die Halterung schrauben":
- Die Schelle links u. rechts sind doch identisch, oder? Ich hab nur mal eine genommen und umgedreht, aber die hat dann nicht so ohne weiteres gepasst. Müsste man komplett neu zurecht biegen. Spoki meinte, links u. rechts vertauschen, aber ich denke, die sind gleich...
@SV-Steffen:
Hast du die Schellen ohne Dellen im Auspuff so zusammen bekommen?
mfG
Bernd
Verfasst: 02.07.2006 10:36
von Bednix
habe gerade folgendes beim louis entdeckt:
louis katalog seite 779: loctite flächendichtung
temperaturbeständigkeit bis 315°C.
11,50€
sollte doch eigentlich für unser problem passen, oder?
beste grüße,
philipp