Leistungsoptimierung
Leistungsoptimierung
Was könnt ihr alles empfehlen um die Leistung der Dicken etwas zu "optimieren"?
Also ich hab jetzt den Schnorchel weggemacht, K&N Lufi drin, Devil Anlage (wo man durchkuken kann) und die Abgasrückführung entfernt.
Dachte noch an
Krümmer
Steuergeräteinstellung am Leistungsprüfstand.
Stören tut mich das sie teilweise nicht so rund läuft wie ich es mir gerne wünsche und das komische Loch bei 6000 upm.
Also was meint ihr macht sinn und was ist rausgeschmissenes Geld.
(aja den 2,2k Wiederstand muss ich mir noch reinmachen).
Zum Einstellen noch wer kann das in Oberösterreich, Salzburg oder Umgebung und nimmt mich dabei nicht aus wie eine Weihnachtsgans
Viele Fragen in meinem Kopf also gebt mir tipps.
Also ich hab jetzt den Schnorchel weggemacht, K&N Lufi drin, Devil Anlage (wo man durchkuken kann) und die Abgasrückführung entfernt.
Dachte noch an
Krümmer
Steuergeräteinstellung am Leistungsprüfstand.
Stören tut mich das sie teilweise nicht so rund läuft wie ich es mir gerne wünsche und das komische Loch bei 6000 upm.
Also was meint ihr macht sinn und was ist rausgeschmissenes Geld.
(aja den 2,2k Wiederstand muss ich mir noch reinmachen).
Zum Einstellen noch wer kann das in Oberösterreich, Salzburg oder Umgebung und nimmt mich dabei nicht aus wie eine Weihnachtsgans
Viele Fragen in meinem Kopf also gebt mir tipps.
Mehr Leistung für die Dicke
Hi Mario!
Generell ist die SV leistungsmäßig schon sehr gut dabei. Daher gibt es zwei Möglichkeiten: Erstens Detailoptimierung, die aber nur im einstelligen kW-Bereich stattfindet und zweitens eine grundlegende Überarbeitung.
Zu erstens: Um von Deiner Auspuffanlage und dem K&N einen echten Vorteil, und nicht nur bessere Gasannahmen zu haben ist es unbedingt sinnvoll, mittels Powercommander und Prüfstand die Einspritzanlage korrekt abzustimmen. Ebenso ist es natürlich sinnvoll das Dynojet Zündmodul dazuzustecken, und zeitgleich die Zündzeitpunkte zu optimieren.
Bevor Du das allerdings machst, solltest Du sicher sein, ob Du den Krümmer auch ändern willst, was sicher einige zusätzliche kW bringt, allerdings ggfs. auch das gesamte Setup wieder durcheinanderbringt.
Wovon ich erst durch einen Prüfstandsvergleich zu überzeugen bin, ist der Wegfall des Schnorchels und der Abgasrückführung. Denn: Der Schnorchel ist nicht nur Ansauggeräuschdämpfer, sondern auch Teil des Helmholtz-Resonators Deines Einlassystems. Daher kann u.U. durch das Entfernen die Abstimmung komplett durcheinander geraten. Falls jemand bereits einen Leistungsvergleich mit/ohne gemacht hat, wäre es klasse, die Kurven mal in diesem Thread zu posten.
Ähnliches gilt für die Abgasrückführung: Durch die AGR können nicht nur die Schadstoffe reduziert werden, sondern unter Umständen auch die Leistungsentfaltung positiv beeinflusst werden. Ob das an der SV der Fall ist, zeigt am besten ein vergleichender Prüfstandslauf (auch hier, falls vorhanden, bitte posten).
Zu zweitens: Will man tiefer in das System eingreifen, stehen alle Möglichkeiten offen. Einige Beispiele sind, in grober Reihenfolge der erzielbaren Leistungssteigerung:
a) Hubraumerweiterung. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, und die Zylinderköpfe der SV sind effizient genug, um mehr Gemisch bereitstellen zu können.
b) Zylinderkopfoptimierung. Vorteilhaft wirkt sich Flowbenching aus, das im Gegensatz zum Polieren der Kanäle eine kontrollierte Mikrorauhigkeit und damit verminderten (!) Strömungswiderstand gegenüber polierten Kanälen bietet. Die Ventile dagegen sollten poliert werden, andernfalls setzen sich leicht Verunreinigungen ab. Wenn die Köpfe schon demontiert sind, sollten auch die Brennräume optimiert werden. Weiterhin kann eine angepasste Nockenwelle (je nach Einsatzzweck auf Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich oder Spitzenleistung ausgelegt) eingesetzt werden. Dazu sind eventuell auch stärkere Ventilfedern erforderlich.
c) Anpassung des Motors an die zusätzliche Leistung. Dazu gehört unbedingt ein Feinwuchten, ggfs. auch ein Erleichtern, der Kurbelwelle. Mit leichterer Welle dreht der Motor spontaner hoch und durch die reduzierten Kreiselkräfte wird das Motorrad handlicher, aber dafür leidet auch der Rundlauf im unteren Drehzahlbereich. Wenn die Leistung erheblich zugenommen hat, wie bei Kombination der vorhergehenden Massnahmen zu erwarten, sollte auch die Kupplung mit stärkeren Federn versehen werden.
Alles was noch weiter geht, sollte lieber nur auf der Rennstrecke verwendet werden - ich zum Beipiel hätte überhaupt keine Lust, dass sich mein Bock nach einigen tausend km bei 200 Sachen auf der Bahn in seine Einzelteile auflöst, weil ich Slipperkolben montiert habe. Und Turbolader haben an einem Motorrad meines Erachtens überhaupt nichts verloren - die Gasannahme ist dafür einfach zu langsam.
Fazit: Mehr geht immer, aber billig ist Leistung nicht. Wie weit Du gehen willst, entscheidet eigentlich nur Dein Portemonnaie.
Grüße,
Joe
P.s.: Zumindest in Deutschland brauchst Du einen netten TÜV-Onkel, um die neue Leistung auch eingetragen zu bekommen - das darf auch nicht jeder Sachverständige.
Generell ist die SV leistungsmäßig schon sehr gut dabei. Daher gibt es zwei Möglichkeiten: Erstens Detailoptimierung, die aber nur im einstelligen kW-Bereich stattfindet und zweitens eine grundlegende Überarbeitung.
Zu erstens: Um von Deiner Auspuffanlage und dem K&N einen echten Vorteil, und nicht nur bessere Gasannahmen zu haben ist es unbedingt sinnvoll, mittels Powercommander und Prüfstand die Einspritzanlage korrekt abzustimmen. Ebenso ist es natürlich sinnvoll das Dynojet Zündmodul dazuzustecken, und zeitgleich die Zündzeitpunkte zu optimieren.
Bevor Du das allerdings machst, solltest Du sicher sein, ob Du den Krümmer auch ändern willst, was sicher einige zusätzliche kW bringt, allerdings ggfs. auch das gesamte Setup wieder durcheinanderbringt.
Wovon ich erst durch einen Prüfstandsvergleich zu überzeugen bin, ist der Wegfall des Schnorchels und der Abgasrückführung. Denn: Der Schnorchel ist nicht nur Ansauggeräuschdämpfer, sondern auch Teil des Helmholtz-Resonators Deines Einlassystems. Daher kann u.U. durch das Entfernen die Abstimmung komplett durcheinander geraten. Falls jemand bereits einen Leistungsvergleich mit/ohne gemacht hat, wäre es klasse, die Kurven mal in diesem Thread zu posten.
Ähnliches gilt für die Abgasrückführung: Durch die AGR können nicht nur die Schadstoffe reduziert werden, sondern unter Umständen auch die Leistungsentfaltung positiv beeinflusst werden. Ob das an der SV der Fall ist, zeigt am besten ein vergleichender Prüfstandslauf (auch hier, falls vorhanden, bitte posten).
Zu zweitens: Will man tiefer in das System eingreifen, stehen alle Möglichkeiten offen. Einige Beispiele sind, in grober Reihenfolge der erzielbaren Leistungssteigerung:
a) Hubraumerweiterung. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, und die Zylinderköpfe der SV sind effizient genug, um mehr Gemisch bereitstellen zu können.
b) Zylinderkopfoptimierung. Vorteilhaft wirkt sich Flowbenching aus, das im Gegensatz zum Polieren der Kanäle eine kontrollierte Mikrorauhigkeit und damit verminderten (!) Strömungswiderstand gegenüber polierten Kanälen bietet. Die Ventile dagegen sollten poliert werden, andernfalls setzen sich leicht Verunreinigungen ab. Wenn die Köpfe schon demontiert sind, sollten auch die Brennräume optimiert werden. Weiterhin kann eine angepasste Nockenwelle (je nach Einsatzzweck auf Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich oder Spitzenleistung ausgelegt) eingesetzt werden. Dazu sind eventuell auch stärkere Ventilfedern erforderlich.
c) Anpassung des Motors an die zusätzliche Leistung. Dazu gehört unbedingt ein Feinwuchten, ggfs. auch ein Erleichtern, der Kurbelwelle. Mit leichterer Welle dreht der Motor spontaner hoch und durch die reduzierten Kreiselkräfte wird das Motorrad handlicher, aber dafür leidet auch der Rundlauf im unteren Drehzahlbereich. Wenn die Leistung erheblich zugenommen hat, wie bei Kombination der vorhergehenden Massnahmen zu erwarten, sollte auch die Kupplung mit stärkeren Federn versehen werden.
Alles was noch weiter geht, sollte lieber nur auf der Rennstrecke verwendet werden - ich zum Beipiel hätte überhaupt keine Lust, dass sich mein Bock nach einigen tausend km bei 200 Sachen auf der Bahn in seine Einzelteile auflöst, weil ich Slipperkolben montiert habe. Und Turbolader haben an einem Motorrad meines Erachtens überhaupt nichts verloren - die Gasannahme ist dafür einfach zu langsam.
Fazit: Mehr geht immer, aber billig ist Leistung nicht. Wie weit Du gehen willst, entscheidet eigentlich nur Dein Portemonnaie.
Grüße,
Joe
P.s.: Zumindest in Deutschland brauchst Du einen netten TÜV-Onkel, um die neue Leistung auch eingetragen zu bekommen - das darf auch nicht jeder Sachverständige.
jep, ich hab zum bleistift die lässtigen sekundärklappen aus der einspritzung rausgeschraubt. diese arbeiten ab 6000 upm und schnüren im endeffekt nur die luft ab...SVHellRider hat geschrieben:jaja
jetzt habe ich eine direkte spontane gasannahme und kein loch .... dafür aber keinen besänftigten motor mehr.. fahren wie auf der tl sozusagen

leistungsgewinn ist einbildung, davon aber genug

genau um dieses Loch gehts mir Hauptsächlich, Leistung ist ja genug da für mich, nur das kleine Loch bei 6000 nervt.
Werd das mit den Klappen mal antesten denk mal das das nicht so viel Arbeit ist die Rauszuschrauben.
Zum Schnorchel. Der ist ja Hauptsächlich wegen dem schöneren Geräusch rausgeflogen NUR hab ich letztens mal nach einer kleine Runde zum Lufi reingekukt und da ist mir aufgefallen das die SV mit Schnorchel ja direckt über dem Vorderen Zylinder ansaugt. Also genau dort wos nicht gerade kalt ist und warme Luft führt ja bekanntlich zu einer schlechteren Verbrennung weil sie sich nicht so schön ausdehnt wie kalte.
Kann mir von daher schon denken das das was bringt.
Die Abgasrückführung ist weg weil die Abgase nix in meinem Motor verloren haben. Die kommen hinten Raus und gut ist. Warum soll ich mir meinen Motor unnötig versauen? Der Ganze Rus und was weiß ich noch alles der auch im Auspuff klebt sitzt ja sonst genau so im Motor und da hat der nix verloren.
Und ich sage nochmals ich will hier nicht 200Ps aus meinem Bike rausholen genauso wie ich sicher keine Nockenwelle einbaue oder den Hubraum vergrößere.
Bin nur am überlegen ob ich noch den Krümmer wechseln soll (weiß dazu wer was gutes günstiges?) und ob ich mir das ganze mal schön einstellen lassen soll am Prüfstand.
Werd das mit den Klappen mal antesten denk mal das das nicht so viel Arbeit ist die Rauszuschrauben.
Zum Schnorchel. Der ist ja Hauptsächlich wegen dem schöneren Geräusch rausgeflogen NUR hab ich letztens mal nach einer kleine Runde zum Lufi reingekukt und da ist mir aufgefallen das die SV mit Schnorchel ja direckt über dem Vorderen Zylinder ansaugt. Also genau dort wos nicht gerade kalt ist und warme Luft führt ja bekanntlich zu einer schlechteren Verbrennung weil sie sich nicht so schön ausdehnt wie kalte.
Kann mir von daher schon denken das das was bringt.
Die Abgasrückführung ist weg weil die Abgase nix in meinem Motor verloren haben. Die kommen hinten Raus und gut ist. Warum soll ich mir meinen Motor unnötig versauen? Der Ganze Rus und was weiß ich noch alles der auch im Auspuff klebt sitzt ja sonst genau so im Motor und da hat der nix verloren.
Und ich sage nochmals ich will hier nicht 200Ps aus meinem Bike rausholen genauso wie ich sicher keine Nockenwelle einbaue oder den Hubraum vergrößere.
Bin nur am überlegen ob ich noch den Krümmer wechseln soll (weiß dazu wer was gutes günstiges?) und ob ich mir das ganze mal schön einstellen lassen soll am Prüfstand.
@Mario.D
Wenn du deiner Dicken was gutes tun willst, bau dir die Pötte von SR-Racing dran. Die Leistungskurven von Wick (K4N), Milka (K3S) und meiner Wenigkeit (K5S) sprechen Bände, ob mit oder ohne Einstellung auf dem Leistungsprüfstand und die Drehmoment und Leistungsdelle bei K3 und K4 (bei K5 gibts serienmäßig schon keine Delle mehr) wird danach eher zum Hügel
.
Wenn du deiner Dicken was gutes tun willst, bau dir die Pötte von SR-Racing dran. Die Leistungskurven von Wick (K4N), Milka (K3S) und meiner Wenigkeit (K5S) sprechen Bände, ob mit oder ohne Einstellung auf dem Leistungsprüfstand und die Drehmoment und Leistungsdelle bei K3 und K4 (bei K5 gibts serienmäßig schon keine Delle mehr) wird danach eher zum Hügel

GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!
Tja Pötte hab ich ja schon und den Sound den die haben 
da will ich garkeine anderen und die hat nebenbei noch meine Freundinn mir zum Burzeltag geschenkt.
Nochmal zum Krümmer gibt es da auch einen wo die Pötte bischen nach oben wandern und ich trozdem mit Sozius fahren kann?
Und zum Prüfstand. Wer kann das gut und nicht zu teuer?

da will ich garkeine anderen und die hat nebenbei noch meine Freundinn mir zum Burzeltag geschenkt.
Nochmal zum Krümmer gibt es da auch einen wo die Pötte bischen nach oben wandern und ich trozdem mit Sozius fahren kann?
Und zum Prüfstand. Wer kann das gut und nicht zu teuer?
Re: Leistungsoptimierung
Sorry werd mir mein Profil dann gleich mal unter den Nagel reißen.Mario.D hat geschrieben:Also ich hab jetzt den Schnorchel weggemacht, K&N Lufi drin, Devil Anlage (wo man durchkuken kann) und die Abgasrückführung entfernt.
Aber ist ja garkeine Anlage nur Pötte hab ich irgednwie hier auch falsch geschrieben.
Aber weiß wer ne Krümmeranlage die bischen höher geht wo Sozius noch mitfahren kann und die Devil Bolt on Pötte passen würden?