Seite 1 von 2

Acewell Tacho

Verfasst: 14.12.2006 13:23
von chesus
Will an meine SV nenAcewell tacho bauen und jetzt meine frage. gibts nen stecker den ich an löten kann sonst müßte ich alle kabel einzeln verbinden und dann würde der ganze kabelbaum viel zu dick werden :?:

Verfasst: 14.12.2006 14:12
von Gutso
Kann das Acewell Tacho auch die Signale des ECMs verstehen, weil sonst ist nichts mit Plug and Play?

Alle Daten die auf dem LCD angezeigt werden, kann das Tacho ganz sicher nicht verarbeiten (also auch die Geschwindigkeit). Nichtmal die Kraftstoffkontrolleuchte wird funktionieren.

Die einzigen Signale die du problemlos anzapen kannst sind:
Leerlaufanzeigeleuchte
Öldruckanzeigeleuchte
Fernlicht-Anzeigeleuchte
Blinkeranzeigeleuchte Rechts
Blinkeranzeigeleuchte Links

Das Drehzahlmessersignal sollte man auch noch problemlos konvertieren können, wenn das Tacho programmierbar ist.

Verfasst: 15.12.2006 12:32
von chesus
die Geschwindigkeit wird über 2 Magnete an der Felge abgenommen und die Kraftstoffanzeige geht auch in dem man einen Wiederstand dazwischen schaltet. so hat man es mir zumindest versichert. 8)

Verfasst: 15.12.2006 13:18
von Ruh-Fi
chesus hat geschrieben:die Geschwindigkeit wird über 2 Magnete an der Felge abgenommen und die Kraftstoffanzeige geht auch in dem man einen Wiederstand dazwischen schaltet. so hat man es mir zumindest versichert. 8)
..Geschwindigkeit wird mittels " einem " Magnet abgenommen , den du am besten vorne links in Fahrtrichtung am Floater festmachen musst...( wegen Schlupf und so... )

..das mit dem Widerstand ist BLÖDSINN !!!!

wie Gutso schon beschrieben hat, wird der Original-Tacho in Verbindung mit der Steuereinheit gespeist...
es werden immer permanet Signale ausgesendet, die vom Tacho intern / Steuereinheit abgeglichen werden.....

nun soll derjenige mir mal erklären, wie das ein " Widerstand " schaffen soll !!!???

das mit dem Widerstand funzt evtl. bei einer Bandit mit " Füllstandanzeiger "

ich hab nicht umsonst den Originaltacho im Staufach liegen und die notwendigen Kabel mit angeklemmt ( will nicht nach Kilometer fahren müssen... )

ich hab sämtliches probiert - erst als der Originaltacho mit angeklemmt war und ich den Tank leergesaugt hatte , blinkte wie durch ein Wunder die Warnblinkanzeige ( ja genau - die hab ich dafür missbraucht, weil der Füllstandanzeiger auch nicht mit der SV funktioniert ) am Ace-Tacho parallel mit ....

Gruss

Verfasst: 15.12.2006 13:38
von chesus
also wie man mir gesagt hat (der Tyo von acewell). muß ich dann die warnlampe als kraftstoffleuchte mißbrauchen. indem ich einen wiederstand zwischen 12v und dem tanksensor klemme.

Verfasst: 15.12.2006 13:55
von id073897
Ruh-Fi hat geschrieben:
chesus hat geschrieben:die Geschwindigkeit wird über 2 Magnete an der Felge abgenommen und die Kraftstoffanzeige geht auch in dem man einen Wiederstand dazwischen schaltet. so hat man es mir zumindest versichert. 8)
...das mit dem Widerstand ist BLÖDSINN !!!!
Ja und Nein. Der Test der Kraftstoffanzeige erfolgt mit einer normalen 12V, 3,4W Glühlampe, denn die wirkt als Kaltleiter und korreliert so mit dem Heissleiter im Tank.

Wenn im neuen Tacho also ein passendes Lämpchen drin ist, kann man die Leitung für die Kraftstoffanzeige problemlos anschliessen.

Ist dort eine LED verbaut, dann könnte es unter Umständen mit einem Widerstand funktionieren, der *parallel* zur LED geschaltet wird, damit der notwendige Heizstrom fliessen kann, aber die LED wird immer leuchten, nur unterschiedlich hell. Alternativ könnte ein PTC in Reihe zur LED geschaltet werden, der das Verhalten der Glühlampe simuliert.

Gruss,
Gunter

Verfasst: 15.12.2006 14:00
von chesus
ja genau so hat man mir das auch erklärt. der wiederstand 68Ohm und 5 watt ersetzt sozusagen die glühbirne.

Verfasst: 16.12.2006 5:53
von Ralfi
Mal ne frage ...warum willst du dir das überhaupt antun mit dem Teil ...die Originalanzeige sieht doch garnicht so übel aus.
Und wenn dir die Beleuchtung nicht gefallen sollte kannste dir paar bunte LED´s einlöten und ne andere Zifferscheibe für Drehzahlmesser einbaun.
Das alles is besser als der Mist von Acewell....sorry...(nur meine Meinung)

Greez
Ralf

Verfasst: 16.12.2006 13:16
von chesus
@ ralfi
wenn du die bilder von meinem Bike gesehen hast kommt der tacho doch eifach zu groß rüber und macht die sonst so "flache" obtik kaputt. finde ich :?

Verfasst: 16.12.2006 13:38
von Ruh-Fi
chesus hat geschrieben:ja genau so hat man mir das auch erklärt. der wiederstand 68Ohm und 5 watt ersetzt sozusagen die glühbirne.

....da bin ich mal gespannt .....

wenn du es vollbracht hast, dann lass mich nicht dumm sterben :wink:

Verfasst: 16.12.2006 14:37
von chesus
narürlich nicht bin ja auch schon gespannt und nächste woche mach ich mich dran uijuijui 8)

Verfasst: 01.02.2007 23:00
von chesus
so der tacho is dran
hab nur ein problem wenn ich mein bike anlassen will kommt nur ein "klack" und der strom is weg. Sicherungen sind alle ganz. Batterie is voll Benzinpumpe funktioniert... hat jemand nen tip?

Verfasst: 08.02.2007 11:24
von SVyellow
haste schon mal die Batterie überprüft !

Die leidet manchmal sehr bei so Elektriksachen, da man oft die Zündung aus und einschaltet, um zu probieren .

Was ich auf jedenfall nochmals überprüfen würde, sind die Anschlüsse !

Vielleicht haste irgendwo einen Masseschluß oder einen Kurzen drin und dir haut der AnlasserStrom über Masse ab!

Aber schau erstmal nach der Batterie !

Gruß Sven

Verfasst: 08.02.2007 11:41
von SVyellow
was du noch probieren kannst, steck das originale Instrument nochmal an und schau ob sie dann anspringt ! Wenn daß der Fall sein sollte hast du ein Anschlußproblem. Nochmals zur Batterie du sagst sie wäre voll! Man hat oft Batterien die vermeintlich voll sind,auch wenn z.B. das Ladegerät voll zeigt muß sie nicht i.O. sein! Im Stand funktioniert alles einwandfrei,aber dann sobald du starten willst bricht durch die hohe Stromaufnahme des Anlassers die Batterie zusammmen und du hast deinen Klagton!

P.S. habe gerade letztes Wochenende einen Det 100 angebaut meine springt tadelos an, habe den orig. Stecker dran gelassen und einfach Abzweige eingelötet so kann ich mit orig Instrument fahren und Det 100.

Grüße sven

Verfasst: 08.02.2007 19:36
von chesus
Danke für die Tips
hab auch den orginal stecker dran gelassen und den fehler schon gefunden. darf ich garnicht so laut sagen. hab nen stecker vergessen anzustecken :lol: und jetzt funtz alles 1a... nur die benzin anzeige hab ich noch nicht überprüft aber das kommt noch