Seite 1 von 2

2in1 Anlage !!!

Verfasst: 29.08.2007 12:47
von Pichel
Hallo,

gibt es eigentlich ne 2in1 Anlage für die SV 1000 ?

Bin der Meinung, ich hab mal eine von Yoshimura gesehen !!
Weiß da jemand mehr ??

Gruß

Verfasst: 29.08.2007 13:06
von stevenluet
nabend


ja hast richtig gesehen.gibt es von yoshimura.ob man die zugelassen bekommt kann ich dir aber leider auch nicht sagen. :) empty

haben aber auch ne 2-2 anlage sieht auch sehr lecker aus.

vielleicht meldet sich ja noch einer der mehr drüber weis.
schau mal noch ne weile zu.

Verfasst: 29.08.2007 13:34
von Bednix
richtig, yoshimura hat einen krümmer der 2-1 ist!
jemand aus dem forum fährt eh damit herum.
soll aber extrem laut sein...bei uns in österreich hab ich einen per zufall gesehen.
der hatte einen akrapovic endtopf auf diesem krümmer mit e-nummer.
aber ob das so wirklich typisiert war, kann ich dir leider nicht sagen, kann es mir aber nicht vorstellen.

sonst wirst du nix finden, aus von M4:

http://www.m4exhaust.com/

die sind dafür echt lecker, was ich aus so nem ami-forum herausgelesen habe, sollen die etwas leiser sein, aber halt auch ohne e-nummer!

beste grüße,

philipp

Verfasst: 29.08.2007 13:55
von Pichel
Und wo bekommt man sowas ?? Bilder ?? Preise ??
Laut sollte er schon sein, sonst macht das ja kein Spaß ! :wink:
Ne Zulassung ist nicht so wichtig !

Gruß

Verfasst: 29.08.2007 13:59
von stevenluet
nabend



Yoshimura - http://www.yoshimura-rd.com oder http://www.schaefer-motorsport.de/


zum beispiel...
für ne 650er gibts glaub ich auch ne zugelassene komplettanlage wenn ich das nicht falsch sehe

Verfasst: 29.08.2007 18:58
von erni
schau mal in meine ownerlsite

Verfasst: 29.08.2007 20:19
von Pichel
Hi Erni,

ja genau ! Die meine ich!
Sieht gut aus! Erähl mal.... wo hast die her? Wie teuer usw. !!

Verfasst: 29.08.2007 20:44
von erni
also zu beziehen über yoshi selber bzw. über den importeur. der preis , beim importeur ab ca 800 euros. ohne tüv!!!!!
bringen tut die anlage einiges, aber ohne abstimmen geht das nicht und die lamda sonde entfällt.

Verfasst: 29.08.2007 20:50
von Gutso
Hier gibt es z.B. ein Bild: http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 6bcc63.jpg
Pichel hat geschrieben:Laut sollte er schon sein, sonst macht das ja kein Spaß ! :wink:
Der Tri-Oval-Endschaldämpfer (Race) ist so laut, dass wohl ein Jumbojet leiser ist. Somit ist Ärger vorprogrammiert.
Pichel hat geschrieben:Und wo bekommt man sowas ?? Bilder ?? Preise ??
Der 2in1-Krümmer von Yoshimura besteht nur aus dem Mittelstück der Krümmeranlage. Zu beachten ist dass der Krümmer keine Öffnung für das anschließen einer Lambdasonde hat. Sollte aber kein Problem sein, weil es hier im Forum irgendwo steht wie man die Lambdasonde der SV deaktiviert. Außerdem haben die Endtöpfe keine ABE bzw. EG-Be.

Bild
Bild
Bild
Bild

Das Krümmerrohr (zum Auspuff hin) hat einen Innendurchmesser von 55 mm und einen Außendurchmesser von 57 mm. Wie man den Bilder entnehmen kann haben ich sowohl den Seitenständer und die linke Soziusfußrastenaufnahme der SV650/S K3 verbaut, weil der Seitenständer einen viel kleineren Bügel und die Soziusfußrastenaufnahme keine Auspuffhalterung hat.
Warte zu Zeit auf den Tri-Oval Titan-Endtopf der GSX1400 Bj.06 (mit E-Prüfzeichen), um ihn dann an der Krümmeraufnahme passend umbauen zu lassen. Den Motor lasse ich dann bei Wolli einstellen bzw. abstimmen.





Die Preise (inkl. MwSt.) von www.schaefer-motorsport.com sind wie folgt:

2in1-Edelstahl-Krümmer (ohne Endtopf): 690,-€


Endschalldämpfer (ohne ABE):

- Endschalldämpfer Tri-Oval Edelstahl: 740,00 Euro
- Endschalldämpfer Tri-Oval Titan: 830,00 Euro
- Endschalldämpfer Tri-Oval Carbon: 970,00 Euro


Komplettanlage (ohne ABE):

- 2in1-Komplettanlage Edelstahl-Krümmer + Endschalldämpfer Tri-Oval Edelstahl: 860,00 Euro
- 2in1-Komplettanlage Edelstahl-Krümmer + Endschalldämpfer Tri-Oval Titan: 950,00 Euro
- 2in1-Komplettanlage Edelstahl-Krümmer + Endschalldämpfer Tri-Oval Carbon: 1000,00 Euro



PS:
Kaum zu glauben, dass die Preisdifferenz zwischen Carbonendtopf und Kompletanlage nur 30,-€ beträgt :shock: Verstehe mal da einer die Preispolitik :) empty

Verfasst: 30.08.2007 9:40
von Bednix
naja, nur für das zwischenstück des krümmers ganze 690€ ohne endtopf ist heftig! 8O
dann noch der andere endtopf...sind sicher auch min. 300€ oder mehr, oder? dazu noch das umbauen damit der passt...unter ca. 1100€ ohne motoreinstellen wird sich da nicht viel abspielen, oder?
zumal schaut die krümmeranlage ja fein gemacht aus, aber da gehts auch sehr eng zu, oder? speziell beim federbein und der schraube für die höherlegungsstreben seh ich sehr sehr wenig spiel, oder täuscht da das foto?
ich hätte ja auch gern die yoshi-anlage oben, aber der preis ist echt mal heiß...zumal mit dem ABE-topf vermutlich das auch nur so eine halblegale lösung ist, oder? ohne TÜV vorführung wirst den ja auch nicht eingetragen bekommen...das kostet auch noch mal geld.
oh...mir wird schwindelig 8O :roll:

aber wenn es dir das wert ist, dann passts eh...ich hätte es in ein Öhlins gesteckt! :twisted:

beste grüße,

philipp

Verfasst: 30.08.2007 12:55
von Pichel
Erstmal Danke für die schnell Info und die Bilder !
Genau so hab ich mir die vorgestellt !
Ich finde 690 € nicht sehr teuer für ne ordentliche Anlage ! Einen passenden Endtopf hab ich auch noch liegen ! Der Arrow Arce titan sollte passen (54mm)
Da ich die original Anlage viel zu tief und klobig finde, kommt sonst nur ne hochgelegte 2in2 in Frage. Und da kostet die Shark auch schon 1000 € .
Tüv und Lautstärke spielt wie gesagt keine Rolle. Fahre schon immer mit Race Anlagen rum. Das stört hier kaum und auf der Renne auch nicht !
Und wenn ich mir schon ne 1000er zurecht baue, dann wird das Fahrwerk sicher nicht vergessen !

Grüße Pichel

Verfasst: 30.08.2007 17:13
von Gutso
Bednix hat geschrieben:zumal schaut die krümmeranlage ja fein gemacht aus, aber da gehts auch sehr eng zu, oder? speziell beim federbein und der schraube für die höherlegungsstreben seh ich sehr sehr wenig spiel, oder täuscht da das foto?
Dort ist mehr als genug Platz.

Verfasst: 31.08.2007 15:03
von stevenluet
Gutso hat geschrieben: Die haben doch eh keinen Durchblick, welcher Hersteller welche Auspuffanlage für welches Modell baut.
nabend


da hab ich aber schon was anderes hier im forum gelesen.von wegen mit ordner aus dem audo holen und blättern und so. :alleswisser: :P
war in irgend nem fred zu lesen.
aber wer weiß wie oft das passiert an so nen grünweißen zu gelangen.hmmm der teufel ist ein eichhörnchen. :twisted:

Verfasst: 31.08.2007 15:25
von Bednix
mir persönlich ist die variante so, nur mit e-zeichen, etwas zu unsicher. zu min. für das geld. :)

Verfasst: 04.09.2007 22:39
von nebulus
.