Soziusabdeckung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
svdoc


Soziusabdeckung

#1

Beitrag von svdoc » 27.03.2003 10:56

Ich muß jetzt mal dämlich fragen, da ich an meiner 650er aber auch gar nix umgebaut habe.
Macht es eigentlich Sinn bei einer Soziusabdeckung den Haltegriff dran zu lassen oder sieht das einfach nur Sch**** aus? Wenn er einmal ab ist, dann ist ja nur noch solo angesagt und nix mit mal schnell Abdeckung gegen Sitz tauschen.
Und hat man dann unter der Abdeckung bissel Platz z.B. für Regenoverall? Meiner passt nämlich nicht unter den Sitz.
Hat jemand sowas für die 1000er schon in Arbeit oder schon dran?

Gruß
Doc

Bombwurzel


Re: Soziusabdeckung

#2

Beitrag von Bombwurzel » 27.03.2003 14:33

svdoc hat geschrieben: Macht es eigentlich Sinn bei einer Soziusabdeckung den Haltegriff dran zu lassen oder sieht das einfach nur Sch**** aus?
Es sieht einfach nur Sch**** aus!

Du kannst es natürlich selbst ausprobieren, aber der optische Eindruck leidet sehr unter dem Griff.
Ausserdem gehören an die Schrauben für den Griff die beiden Abdeckungen (12,90 Euro bei Suzuki) um das Outfit perfekt zu machen. Schon alleine deshalb muss der Griff weg. ;)

Wenn ich mal mit meinem Mopped zu zweit unterwegs bin (bisher nur einmal) kommt einfach das Soziusbrötchen draufgesteckt - ohne Griff - soll sich gescheid festhalten, der Sozius ;)
Okay, nicht ganz StVZO konform (Haltegriff muss im 2Personen-Betrieb montiert sein) aber für ne kurze Strecke passt das schon.
Auf längeren Touren, wenn man den Soziusbetrieb fest einplant, dann ist das kein Problem innerhalb von 5min den albernen Griff schnell mal anzuschrauben.
Wer mit Höckerabdeckung fährt, sollte sowieso immer ganz genau wissen, ob er einen Sozius mitnehmen muss oder nicht. Gibt wohl kaum jemanden, der nur mal so zum Spass die Sitzbank mitschleppt :roll:.
Da man's also vorher wissen muss, kann man auch mal fix den Griff anschrauben.

svdoc


#3

Beitrag von svdoc » 28.03.2003 10:32

Bleibt noch die Frage, wieviel Platz ist unter der Abdeckung?

Gruß
Doc

Bad Duck


Ausser Frage!

#4

Beitrag von Bad Duck » 29.03.2003 16:33

Mahlzeit!

Ich sage nur eins, wenn schon Sitzabdeckung, dann nur ohne Griff.
Mad Mix hat eine Abdeckung, da bist Du einfach gezwungen den Griff abzuschrauben.
Und mal ehrlich ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, die zwei Schrauben sind binnen Sekunden gelöst und SchuppDiWupp der Griff ist ab.

MfG
Bad Duck

abbutze3002


#5

Beitrag von abbutze3002 » 29.03.2003 23:29

Gibt es eigentlich Mecker vom TÜV wenn der Griff ab ist?

Bombwurzel


#6

Beitrag von Bombwurzel » 30.03.2003 19:43

Nö, wüsste nicht woran der TÜV meckern sollte. ;)
Vorausgesetzt du hast ne Höckerabdeckung drauf, kann dir der TÜVer den vorwiegenden Ein-Mann Betrieb nicht streitig machen.
Wenn du ihm dann noch erzählst, wie brav du den Griff jedes mal anschraubst, wenn deine Freundin hinten drauf will, dann drückt der TÜV sicher 2 oder mehr Augen zu.

Generell sieht es jedoch so aus, daß die SV für 2 Personen zugelassen ist und, soweit mir bekannt ist, auch der Grif dran bleiben muss solange auch noch die Sozius-Rasten montiert sind.

abbutze3002


#7

Beitrag von abbutze3002 » 30.03.2003 21:32

Ne Höckerabdeckung hab ich drauf, die Fußrasten fliegen nächsten Monat raus.
Den Spruch mit der Freundin kann ich haken. Unser TÜV-Mensch scheint doch sehr konservativ, da sollte ich als Mädel besser nicht zu solchen Mitteln greifen :lol:

svdoc


#8

Beitrag von svdoc » 31.03.2003 9:37

Bombwurzel hat geschrieben:Generell sieht es jedoch so aus, daß die SV für 2 Personen zugelassen ist und, soweit mir bekannt ist, auch der Grif dran bleiben muss solange auch noch die Sozius-Rasten montiert sind.
Witzigerweise ist die 1000er für eine Person zugelassen. Bei zwei Personen müssen dann die Rasten und der Griff montiert werden (laut Zulassung). Fraglich ist nur, ob Rasten und Griff nun zusammengehören oder ob ich auch ohne Griff, aber mit Soziusabdeckung und Rasten fahren darf. Ich glaub da laß ich´s drauf ankommen.
Bleibt aber immer noch die Frage nach dem Platz unter der Abdeckung.

Gruß
Doc

Bombwurzel


#9

Beitrag von Bombwurzel » 31.03.2003 10:12

svdoc hat geschrieben: Bleibt aber immer noch die Frage nach dem Platz unter der Abdeckung.
Unter meiner Abdeckung hab ich alles in allem mehr Platz, als wenn ich die Sitzbank drauf hätte.
Is ja auch irgendwo klar - die Sitzbank ist total gerade unten drunter, der Höcker hat in der kompletten Wölbung noch Platz. Für ein paar Handschuhe reicht's spielend.

svdoc


#10

Beitrag von svdoc » 31.03.2003 10:25

O.k., dann werd ich das wohl in Angriff nehmen. Wäre mal ein Anfang. :wink:

FDielmann


#11

Beitrag von FDielmann » 31.03.2003 14:55

Hi,
also, da die SV1000 keinen Hauptständer hat brauche ich den Griff, um die SV so auf einen externen Hauptständer zu ziehen. Ist so ein Teil, wo das Hinterrad aufgebockt werden kann. Kenne den Namen jetzt net.
Oder wie schmiert ihr die Kette???

Fred

svdoc


#12

Beitrag von svdoc » 31.03.2003 15:26

FDielmann hat geschrieben:Hi,
Oder wie schmiert ihr die Kette???

Wir sind jetzt zwar von der Soziusabdeckung bei der Kette gelandet, :| aber ich schmier die jedenfalls auf dem Seitenständer. Schmieren, Kreidestrich, schieben, schmieren, Kreidestrich....

Gruß
Doc

Bombwurzel


#13

Beitrag von Bombwurzel » 31.03.2003 15:41

FDielmann hat geschrieben: Oder wie schmiert ihr die Kette???
Ständer unter's Mopped stellen und herunterdrücken.
Mopped kommt dann auch ohne Hilfe ganz alleine hinten hoch - da musste nix festhalten. Festhalten hat nur psychologische Gründe - oder glaubst du tatsächlich, daß du knapp 200Kilo mit der einen Hand an so einem winzigen Griff abfängst, sollte die Maschine tatsächlich kippen? Ich denke mal nicht. ;)

Mücke


#14

Beitrag von Mücke » 08.04.2003 13:21

eeeehhh Hallo

wenn ich mich nicht irre, schreiben wir hier über Soziusabdeckung von der neuen SV1000!?

Kurze blöde Frage: Gibt es denn schon Abdeckungen für die neue Version (650 und 1000)?? :roll:

Mücke

SVDieter


#15

Beitrag von SVDieter » 08.04.2003 14:30

Hallo Mücke, Polo bietet sowas an für die Neuen SV Modelle

Gruß Dieter

Antworten