Seite 1 von 2

SV1000 Seatpipes

Verfasst: 27.03.2003 11:06
von Henner
Schaut euch mal den Link hier an http://www.joachims-motorradhandel.de/index.htm dort bei Show-Room und dann SV. Finde sieht echt klasse aus.

Verfasst: 27.03.2003 20:03
von Eifel-Yeti

Verfasst: 27.03.2003 20:14
von FellFrosch
Finde ich gar nicht so toll. Fände 2 an den Seiten hochgezogene schöner.

Verfasst: 29.03.2003 9:53
von SVDieter
Und der Preis, 1490 Teuros... ganz schön heftig

Verfasst: 29.03.2003 12:58
von Anaconda
Hm,
ohne das genau erkennen zu können, würde ich behaupten die sieht aus wie die Anlage für die Speed Triple und kommt auch von MAB.

Verfasst: 29.03.2003 16:30
von Bad Duck
Verfasst am: 27 März 2003 11:06 Titel: SV1000 Seatpipes

--------------------------------------------------------------------------------

Schaut euch mal den Link hier an http://www.joachims-motorradhandel.de/index.htm dort bei Show-Room und dann SV. Finde sieht echt klasse aus.


Servus!

Was habt Ihr nur?
Die Anlage ist doch geil.
Klaro der Preis ist erschreckend.
Aber was ist denn mit TÜV oder den Kat´s oder dem Tail Skirt?
Vielleicht wisst Ihr ja schon was.
Ich habe mal an Joachims Motorradhandel eine Mail mit den selben Fragen geschickt ´.

Mfg
Bad Duck :) bor

Verfasst: 31.03.2003 15:01
von FDielmann
Hi,
das sieht echt zum K**zen aus. Nee, da sehen die Originalen viel besser aus. Die Rohre kommen von Innen (Motor) und sind dann außen über die Schwinge geführt. Schließlich enden sie wieder innen in die in den Endtöpfen.
Allein der Preis ist ein OK-Kriterium. Wie klingen die denn???

Fred

Antwort von Joachim´s Motorradhandel!

Verfasst: 31.03.2003 17:32
von Bad Duck
Holla!

Habe gerade Antowrt auf meine Mail bekommen.


"Der Sound ist super.
Er kann auch sehr simpel durch Einsätze, die man heraus nehmen kann Verändert werden.
Zur Zeit hat die Anlage noch TÜV und muss noch per Einzelabnahme eingetragen werden.
Ab Mitte März ist jedoch eine Version mit e-Nr. erhältlich.
Das heißt, nicht mehr per Einzelabnahme eintragen lassen.
Nur anbauen, fertig.
Kat ist auf Wunsch erhältlich und kostet 150,- € Aufpreis."

Verfasst: 28.04.2003 20:12
von SVFreak
Hm, also an seatpipes an der SV habe ich auch schon gedacht ':oops:' !!!
Aber diese Lösung sieht echt zum ':) huh' aus!
Wenn die Töppe wenigstens kleiner,oval und besser verlegt wären !
Ts,ts,ts...

Verfasst: 29.04.2003 4:06
von JokeR
Hi,

Aussehen ist wie immer Geschmackssache. Dem Einen gefällts, dem Anderen gefällt was anderes. Mir hat die Anlage gefallen. Habe sie live auf der Motorräder 2003 in Dortmund beim Soundcheck auch hören können.

Erst wurde eine 1300 Yamaha 4 Zyl. vorgeführt und dann die SV. Zuerst dachte ich na ja nicht schlecht, aber als der Typ nach kurzer Einlaufzeit mal ein wenig am Gas gespielt hat, stellten sich meine Nackenhaare auf und ich bekam 'ne Gänsehaut - und plötzlich kamen mir so irre Gedanken wie: wieviel bringt wohl meine 650er wenn ich sie verkaufe? :D

Kommt Zeit, kommt SV1000 ? Wenn ja, dann mit dieser Anlage.

Gruss JokeR

Verfasst: 29.04.2003 18:09
von Ricci
Die Rohre kommen von Innen (Motor) und sind dann außen über die Schwinge geführt.
Das ist bestimmt nicht die beste Lösung, aber ich find das sieht trotzdem klasse aus.
Für eine Innenverlegung ist einfach zu wenig platz denk ich mal. Und wenn der Platz dennoch reichen würde, so wird doch der Dämpfer garantiert zu warm.

Verfasst: 03.05.2003 20:55
von Shattered_Dream
Eben denke auch wegen der Dämpfung siehts so aus..... Wird bei der 916 auch ähnlich gemacht, bloss beide auf der rechten Seite... Da sieht mans bloss net so weil die ja ne Einarmschwinge hat....

underseat

Verfasst: 07.11.2003 10:55
von BigTwin
Hi
dan müßt ihr die gpr dran machen sehen besser aus und sind billiger.
gebt mal ein gpr-raching.de und ihr werdet sehen geil.

Verfasst: 07.11.2003 14:33
von Doctor Spoktor
hm ,die gibts ja als racing und als mit zulassung

welche der zwei ist dann die mit dem fetten sound ??

gpr-Anlage

Verfasst: 10.11.2003 18:51
von SVTom
Hi Leute,
also ich habe mir die Anlage von Joachims Motoradladen im Sommer während des IDM-Rennen auf dem Nürburgring im Fahrerlager angeschaut und angehört.
Die Verarbeitung war nicht schlecht.Der Sound ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Nur der Preis von mittlerweile 1590 Teuro´s, abscheulich! Rabatt war auch nach mehreren Versuchen nicht zu bekommen! Auch das die Endtöpfe nicht in einer Linie/Winkel mit dem Heck verlaufen, sieht wirklich nicht grade elegant aus.
So kam ich auf die GPR-Anlage. Optisch liegt diese meiner Meinung um Welten vor der obigen! Auch der Sound ist ähnlich. Zumindest ebenbürtig!
Klar, die db-Einsätze kann mann bei der GPR nicht einfach rausnehmen, ist auch wirklich nicht nötig! Außerdem illegal!!!
Bei dann noch 500 Euros Unterschied war es für mich keine Frage mehr, was ich für eine nehme. Also ich hab´s nicht bereut!
Sehr nur einmal auf der Startseite unter sv1000 / Umbauten nach.
Viel Spaß, ich hab ihn schon