Motor lackieren?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
KPaxx


Motor lackieren?

#1

Beitrag von KPaxx » 16.01.2008 8:42

hallo Gemeinde,

ich würde sagen, dass so eine schwarze 1K SV bestimmt richtig gut mit einem schwarzen Motor aussieht.

Hat das schon mal jemand vor mir gemacht?

Wenn ja, gibt es Bilder? Was hast du für einen Lack genommen? Hast du es selber gemacht?

Danke

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#2

Beitrag von Babalu » 16.01.2008 9:27

Wenn du geeignete, also hitzebeständige Farbe verwendest, muss das gehen.
Mehrere Motorräder haben schwarz lackierte Motoren.
Die schwarze Farbe führt zudem die Wärme besser ab als grau oder silber.

Aber frag doch mal in einer Werkstatt nach, wo Motoren revidiert werden, die müssen öfters Motorenteile lackieren.
Da bekommst du sicher auch eine kleine Menge von diesem Lack.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

KPaxx


#3

Beitrag von KPaxx » 16.01.2008 9:34

hmmm, klingt interessant

welche art von werkstatt macht sowas?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#4

Beitrag von Babalu » 16.01.2008 10:40

Ich weiss nicht wie sich so etwas bei euch in Deutschland nennt, bei uns in der Schweiz heisst das meist
Zylinderschleifwerk oder so . . .

Nur bedenke,
wenn du einen Motor im zusammengebauten Zustand neu lackierst, dann werden alle Dichtungen und Trennstellen überlackiert.

Für eine Ausstellung mag das ja schön aussehen, aber bei Unterhaltsarbeiten, z. B. Ventilspiel kontrollieren oder Kupplungs- und/oder Wasserpumpendeckel demontieren, wird dann der Lack beschädigt.

Korrekterweise müsste man den Motor zerlegen und alle Einzelteile lackieren.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#5

Beitrag von Teo » 16.01.2008 11:18

Babalu hat geschrieben:Korrekterweise müsste man den Motor zerlegen und alle Einzelteile lackieren.
Und genau diese Tatsache hat mich bisher davon abgehalten, so ein Projekt in Angriff zu nehmen. Mir scheint der Aufwand dafür einfach zu hoch - und nur aus diesem Grund den Motor zu zerlegen, behagt mir ganz und gar nicht! Der Motor wird nach dem Winter das einzig nennenswerte Teil sein, das noch nicht meine Wunsch- und Lieblingsfarbe trägt...aber damit kann ich (gezwungenermaßen...) leben.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 16.01.2008 13:15

muss babalu und teo recht geben.
der aufwand ist ernorm, hab mir das bei meiner 650'er auch mal gedacht.
wobei es ganz drauf ankommt wann man es macht! wenn man z.b. kein großer vielfahrer ist und es z.b. zeitgleich mit der ventilspielkontrolle macht ist es schon recht praktisch: weil 1, dauert es dann schon mal 24.000km bis zum nächsten planmässigen "öffnen" des motors. (wobei ich nicht weiß wie das ventilspiel bei der SV kontrolliert wird bzw. was da "geöffnet" wird) und 2, kann man danach mit ruhigem gewissen gleich lackieren weil eh alles passen sollte und dann auch mal 24.000km fahren kann ohne daran zu denken.

als ich mir das überlegt habe, war das teuerste nicht der lackierer sondern der mechaniker fürs ein und ausbauen... :!: wenn man sowas selbst machen kann, wird natürlich um einiges billiger. :)
beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

KPaxx


#7

Beitrag von KPaxx » 16.01.2008 16:02

Hmmm...

Leider muss ich euch Recht geben. Der Aufwand wäre zu groß.

Aber Geil würde es aussehen.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

#8

Beitrag von K.haos-Prinz » 22.01.2008 21:18

KPaxx hat geschrieben:Hmmm...

Aber Geil würde es aussehen.
deshalb gibt es ja zb die millenium-version der knubbel :D
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

green650


#9

Beitrag von green650 » 23.01.2008 7:40

.
Zuletzt geändert von green650 am 08.06.2009 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SV Taz » 23.01.2008 7:55

Ich hatte ja auch das Problem mit dem nicht mehr so dolle aussehenden Motor meiner Knubbel. Aber den Gedanken einer kompletten Neulackierung habe ich nach Betrachtung des dazu notwendigen Aufwandes wieder verworfen und mich auf die Pulverbeschichtung des Limadeckels beschränkt. Das reichte auch...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

KPaxx


#11

Beitrag von KPaxx » 23.01.2008 8:40

was hast du denn dafür bezahlt

Benutzeravatar
Katrider
SV-Rider
Beiträge: 122
Registriert: 07.10.2005 18:52
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:


#12

Beitrag von Katrider » 23.01.2008 11:58

Hi,

ich laß gerade meine Motordeckel schwarz pulvern - Rahmen, Schwinge und div. weitere Teile sind sowieso gerade beim Pulvern, geht also in einem Aufwasch :lol:
Wenns dich interessiert, kann ich dir in ein paar Wochen, wenn die Mühle wieder zusammen ist, Fotos schicken...

Habe an meiner RAU einen Motor komplett lackieren lassen - sollte aber jemand machen, der sich gut damit auskennt, da vorheriges komplettes Abdichten und Sandstrahlen Voraussetzung sind - außer du zerlegst den kompletten Motor in Einzelteile - würde ich aber nicht machen, da der Sand in alle noch so kleine Ritzen kriecht, auch in den Deckeln, ...

Ciao Axel
SV-Schwenkergespann leider verkauft ...; jetzt BMW K13R; RAU (11er W); Brune Moto Martin; 11er Katana-Komplettumbau; mehrere originale Katanas; Street-Triple R; FZR1000
'Ich baue Motorräder, um damit genüßlich Benzin abzufackeln' (Zitat: Fritz W. Egli)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15383
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 25.01.2008 8:51

Ich hab jetzt meinen Lima Deckel mir normaler Kunstharzfarbe aus der Dose neu lackiert - > hält, ich hab damit bessere Erfahrungen sogar beim Auspuff meiner DKW gemacht als das ganze angeblich hitzefeste Zeugs (hat bei mir noch nie gehalten...?)

Hatte den Deckel vorher gesandstrahlt und noch nichtmal grundiert...

Bei den ersten fahrten stinkt der dann ein bischen bis das die Farbe vollkommen ausgegast ist, die Farbe ist stoss- und kratzfest...
Die ca. 100°C vom motorblock machen nix aus, mein DKW Auspuff wird heisser...

Bild

Gruß Dieter

Antworten