Schutz beim Stürzen...


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
sumofreak


Schutz beim Stürzen...

#1

Beitrag von sumofreak » 16.01.2008 13:25

Guten Tag zusammen,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen aus Stürzen gesammelt? Ich fahre ein N und wüßte gern, welche Teile direkt betroffen sind und welche Crashpads sinnvoll sind?
Ich habe LSL- vorn am Motor dran um denn Kühler zu schützen. Ich lese immer von abgeschliffenen Motordeckeln, ist so etwas bei dem schmalen Vau-Zwo möglich?

Ein paar Fotos wären super, Danke Euch

De SUMO

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#2

Beitrag von wulf » 16.01.2008 13:41

für die Motorteile könnte man auch Karbonteile nehmen. Gibt es bei Ebay!
Die schützen wohl ganz gut wenn man mal fällt!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Sven_SV650


#3

Beitrag von Sven_SV650 » 16.01.2008 14:13

am motor pasiert in der regel nichts beim normalen umfallen.

bei mir jedenfalls nicht mit meiner 650er.

kühler war auch nix dran wegen halbschale.... tank hatte aber ne beule.

Benni86


#4

Beitrag von Benni86 » 16.01.2008 15:24

Lenker verbiegt sich ----> Delle im Tank
äußerer Lampenring verkratzt
Bremsflüssigkeitsbehälter angeschliffen
vorderer rechter Blinker
Das alles bei einem Bremssturz aus 10-15 kmh auf die rechte Seite
(mit Sturzpads)
ansonsten:

Fuß und Handhebel
Auspuff

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#5

Beitrag von Timmi » 16.01.2008 16:12

Kühler geht trotz Pad gerne krumm , Auspuff , Fussrasten und div. Kleinteile wie Hebel,Blinker etc.
Auch Kupplungsdeckel schleifen gern ab. ( trotz Pad) :?
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 16.01.2008 17:21

ich hab bei meiner K4 650'er S gemischte gefühle bezüglich der crashpads von LSL. die verbiegen sich, was einerseits nicht schlecht ist, aber auch nicht das optimum darstellt.
wirklich sinnvoll erscheinen mir die moko-sturzpads (siehe ownerliste) bzw. wenn dir optik wurscht wäre, die motorschutzbügel von suzuki!
generell hab ich gehört dass die dicken magura lenker sich erst extrem spät verbiegen und sehr sehr stabil sein sollen. der grund warum ich überlegt habe, auf einen solchem umzusteigen...aber die kosten! :roll:

bei der 1000'er N sind sicher lenker, dadurch tank und kühler die dinge, die es sicher trifft. dann kommen der auspuff, der sicher hinüber ist und dann die fußrasten. (wobei die kann man, sofern nicht komplett zerstört oft billig pfuschen und weiterfahren)

ich bin am überlegen ob ich mir nicht noch so achspads holen soll...schau ma mal.

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#7

Beitrag von wulf » 16.01.2008 18:20

Bednix hat geschrieben:ich hab bei meiner K4 650'er S gemischte gefühle bezüglich der crashpads von LSL. die verbiegen sich, was einerseits nicht schlecht ist, aber auch nicht das optimum darstellt.
wirklich sinnvoll erscheinen mir die moko-sturzpads (siehe ownerliste) bzw. wenn dir optik wurscht wäre, die motorschutzbügel von suzuki!
generell hab ich gehört dass die dicken magura lenker sich erst extrem spät verbiegen und sehr sehr stabil sein sollen. der grund warum ich überlegt habe, auf einen solchem umzusteigen...aber die kosten! :roll:

bei der 1000'er N sind sicher lenker, dadurch tank und kühler die dinge, die es sicher trifft. dann kommen der auspuff, der sicher hinüber ist und dann die fußrasten. (wobei die kann man, sofern nicht komplett zerstört oft billig pfuschen und weiterfahren)

ich bin am überlegen ob ich mir nicht noch so achspads holen soll...schau ma mal.

beste grüße,

philipp
gibt es da nur eine Sorte von? Das sind doch diese X-Line Lenker oder?
Würde mich mal interessieren ob es da noch andere gibt!
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#8

Beitrag von Bednix » 16.01.2008 20:08

ich weiß halt nur von ein paar bekannten von mir, die supermoto und cross fahren. die haben alle den magura lenker montiert, den dickeren halt, und der hat sich bei keinem von denen bis jetzt verbogen...und die stürzen wirklich oft. sie meinen halt, der rechnet sich spätestens beim zweitenmal stürzen.
ob es stimmt weiß ich nicht, aber geh mal davon aus, dass das stimmt was mir die sagen. (wobei einer davon mein händler ist und zwei davon seine mechaniker)

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

sumofreak


#9

Beitrag von sumofreak » 16.01.2008 20:25

Ich glaube weil meine LSL weiter vorne liegen ist meine Kühler geschützt...hoffe ich, ansonsten wären wirklich Carbonteile wichtig, weil wenn Öl austritt wird ´s unangenehm
@timmi hattest du einen Pad für den Kupplungsdeckel???

Gruß SUMO

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#10

Beitrag von wulf » 16.01.2008 21:21

Bednix hat geschrieben:ich weiß halt nur von ein paar bekannten von mir, die supermoto und cross fahren. die haben alle den magura lenker montiert, den dickeren halt, und der hat sich bei keinem von denen bis jetzt verbogen...und die stürzen wirklich oft. sie meinen halt, der rechnet sich spätestens beim zweitenmal stürzen.
ob es stimmt weiß ich nicht, aber geh mal davon aus, dass das stimmt was mir die sagen. (wobei einer davon mein händler ist und zwei davon seine mechaniker)

beste grüße,

philipp
wenn der dicker ist, dann muss doch bestimmt irgendwas an der Halterung geändert werden oder?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#11

Beitrag von Bednix » 16.01.2008 21:27

^^jepp...man braucht dann dickere klemmböcke. und die machen das ganze so teuer.
lenker um die 80-100€ und die klemmböcke auch nochmal so viel.
also um die 160-200€ für einen lenkerumbau ist mir einfach viel zu viel!

beste grüße,

philipp
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

rennbär


#12

Beitrag von rennbär » 16.01.2008 21:30

Magura SX Lenker liegt bei 93,- plus Klemmböcke bei 39,-

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#13

Beitrag von Gutso » 17.01.2008 0:22

@ sumofreak

Mit den GSG-Mototechnik Sturzpads setzt die 1000er mir der unteren Kante des Kupplungsdeckels beim umlegen aus dem Stand auf den Asphalt auf, der Kühler dafür aber nicht.
Benni86 hat geschrieben:Lenker verbiegt sich ----> Delle im Tank
:roll:
Lenker verbiegt sich nicht ----> Delle im Tank

Eine Delle im Tank ist meistens unvermeidbar. Gibt der Lenker nicht nach, wird dich der Lenkanschlag (Anschlagnippel) auf der unteren Gabelbrücke verbiegen oder auch abrechen. Dann Schlägt der Lenker auch in den Tank. Die untere Gabelbrücke ist mindestens sieben mal so teuer, wie ein popeliger Leker von Louis oder Polo. Eine Delle im Tank kann man vermeiden, wenn man den Lenker in den Klemmblöcken weit nach vorne von sich gedreht hat. Die untere Gabelbrücke bekommt, dann aber ganz sicher einen Knacks ab. Irgend was muss ja das Drehmoment des sich beim Sturz zur Seite drehenden Lenkers auffangen.

wulf hat geschrieben:generell hab ich gehört dass die dicken magura lenker sich erst extrem spät verbiegen und sehr sehr stabil sein sollen. ... :roll:
Und ich habe gehört das es besser ist, wenn sich günstige Teile beim Sturz deformieren um die Energie abzubauen, als wenn die volle Kraft in die Lager und Lenkkopf übertragen wird. Die Lager, Rahmen und Gabelbrücke sind wohl etwas teurer in der Neuanschaffung, als ein popeliger Lenker.

Sturzpads sind so ne Sache. Die von GSG haben den Nachteil, dass wenn man irgendwo beim Sturz mit den Dingern hängen bleibt es den Rahmen wahrscheinlich in zwei reißen wird. Bei ner normalen Rutschpartie quer über den Asphalt sind diese wiederum top.
Die Pads von LSL (bzw. Suzuki) haben den Vorteil, dass sie abreißen, wenn man mit ihnen irgendwo hängen bleibt. Der große Nachteil wiederum ist das beim Umfallen die ganze Aufschlagenergie über die Verschraubung direkt in den Motorblock geleitet wird. Das kann zu Rissbildung im Zylinder führen.

Sturzpads aus Metall sollte man überhaupt nicht an sein Motorrad schrauben, auch wenn es schöner, als Kunststoff aussieht. Um sich vielleicht bewusst zu werden weshalb ein Kunststoffsturzpad im Vergleich zu einem aus Metall besser ist, sollte man einfach mal mit men Gummi- bzw. Kunststoffhammer auf ein Stück Alu schlagen und dann zum Vergleich mit nem Stahlhammer.

Benni86


#14

Beitrag von Benni86 » 17.01.2008 0:25

Bei dem beschriebenen Sturz auf dem Weg nach Stiege hat sich die rechte Lenkerhälfte nach innen gebogen und die rechte Schaltereinheit hat mir ne hühnereigroße Delle in den Tank gedrückt.
Ich habe 15 Zeugen :lol:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#15

Beitrag von Gutso » 17.01.2008 1:19

@ Benni86

"hühnereigroß" - Ach wie süß :roll:

Möchtest Du eine Runde Mitleid?
Bist aber ganz sicher nicht der Erste mit ner Delle im Tank ;)

:arrow:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=42482

Antworten