LSL LEnkungsdämpfer


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


LSL LEnkungsdämpfer

#1

Beitrag von wulf » 22.02.2008 14:58

Ich will meiner SV nen LSL Lenkugsdämpfer gönnen. Soll ja einiges bringen.
Finde den für 179€ bei Polo Louis etc...

Wollte mal fragen, ob jemand einen günstigeren Anbieter kennt?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Spaß


#2

Beitrag von Spaß » 22.02.2008 20:01

was hast du gegen den orginalen?mach etwas siliconfett auf die kolbenstange und
er geht etwas leichter.

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#3

Beitrag von wulf » 22.02.2008 20:35

'Jeder der ihn fährt schwört drauf und sagt, dass sie sich wesentlich besser einlenken lässt.
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Spaß


#4

Beitrag von Spaß » 22.02.2008 20:38

na dann kauf ihn und berichte!ich kenne einen der ohne fährt und auch besser
klar kommt. :) empty

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26245
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

#5

Beitrag von IMSword » 23.02.2008 1:05

Etwas Konstruktiveres wäre nett...

Ich bin nähmlich auch intressiert an solch einem Anderem Dämpfer, und ob er soviel besser ist, vom Fahrgefühl.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 23.02.2008 1:19

KAUFEN! ANSCHRAUBEN! FREUEN!
mehr gibts da nicht zu sagen. 8)
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#7

Beitrag von Timmi » 23.02.2008 8:04

ist ne lohnenden investition. hatte an meiner dicken auch einen , immer auf stufe drei gestellt und einlenken ging spürbar besser.
auch gerad hier im stadtverkehr hat es sich nur positiv bemerkbar gemacht.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

SVDieter


#8

Beitrag von SVDieter » 23.02.2008 8:41

IMSword hat geschrieben:Etwas Konstruktiveres wäre nett...

Ich bin nähmlich auch intressiert an solch einem Anderem Dämpfer, und ob er soviel besser ist, vom Fahrgefühl.
Mach doch einfach mal Deinen ab und fahr ohne, dann merkst Du ob Du einen anderen brauchst, oder nicht. :wink:

Grüße aus Essen,
Dieter

Sparkstar


#9

Beitrag von Sparkstar » 23.02.2008 9:05

Etwas Konstruktiveres wäre nett...

Auszug aus "O-Bericht":

""Lösung kommt zunächst in Form eines leichtgängigen, einstellbaren LSL-Lenkungsdämpfers. Speziell bei niedrigen Temperaturen und geringem Tempo vermasselt der straffe serienmäßige Dämpfer eine saubere Linie. Schwungvolles Einlenken und stramm hingepfefferte Wechselkurven gelingen mit dem LSL-Teil wesentlich präziser, ohne die Linie nachzubessern.""

Die betonung liegt hier klar auf "niedrigen Temperaturen und geringem Tempo". Ich fahre sowieso erst ab min. 20° und der Begriff "geringes Tempo" ist schwer zu deuten.
Ich würde zu SV-Dieters Rat greifen und mal ohne fahren, dann ist der Unterschied sicher am deutlichsten.
Ich werde es so lassen wie es ist.

mfg Sparkstar

Benutzeravatar
wulf
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 03.09.2006 13:34


#10

Beitrag von wulf » 23.02.2008 10:50

also gerniges Tempo in den Bergen hat man ja schon des öfteren Mal. Und da merke ich es auch, dass sie ziemlich viel Kraft brauch. Gerade in schnell aufeinander folgenden Kurven. Ich werde mir jetzt den Lenkungsdämpfer bestellen (So teuer ist er ja nicht) und dazu Metzeler M3 draufziehen. Fahre ja noch Pilot Road. Nach den beiden Änderungen werde ich wahrscheinlich auf einem neuen Motorrad sitzen.

Dieter, Bednix etc.. wo habt ihr ihn gekauft?
"Ironie ist das Körnchen Salz, das das Aufgetischte überhaupt erst genießbar macht."
Johann Wolfgang von Goethe, 28.08.1749 - 22.03.1832

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.02.2008 12:23

frag am besten mal den mo ;)

Hüni


#12

Beitrag von Hüni » 23.02.2008 14:15

Hallo,

ich habe an meiner 1000er S auch den LSL Dämpfer verbaut.

Der Unterschied ist gewaltig.

Ich habe den Kauf nicht bereut.

Zum günstigeren Anbieter kann ich Dir leider nichts sagen, ich habe 177,-Euro bezahlt.

Grüße, Hüni

RalfS


#13

Beitrag von RalfS » 23.02.2008 17:10

Kaufen! Konstruktive Berichte findest du jede Menge mit der Suchfunktion.

!LL


#14

Beitrag von !LL » 23.02.2008 18:31

hab mir diesen winter den dämpfer gekauft und angebaut. leider kam ich noch nicht zum testen. aber beim ausprobieren im stand haben mich die einstellmöglichkeiten fasziniert :D

MO hat den dämpfer glaub ich nicht. ich hab meinen bei louis gekauft

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#15

Beitrag von BOKO3 » 25.02.2008 18:17

Also ich habe meine auf der Moppi Messe für 155€ gekauft und bin recht zufrieden, was soll ich auch anderes sagen.
Habe aber auch gelesen das man den original Dämpfer mit anderem Öl befüllen kann und es auch schon besser aber immer noch nicht einstellbar wird. Ich fahre den LSL in der ersten Stufe, es lenkt sich leicht und schlagen tut nix. Wenn du öfter in den Alpen fährst, kauf ihn und du wirst dich freuen wenn du ohne nicht zurecht kommst.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten