Seite 1 von 2
Erfahrungen mit orig. Tourenlenker??
Verfasst: 14.04.2008 11:14
von Jimmy D.
Hallo Leute.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem originalen Tourenlenker an der SV 1000S

Ist der Umbau schwierig, braucht man noch Zubehör Teile wie beim SBK Umbau (Bremsleitunge oder so)
Über Tipps, Meinungen und Hinweise würde ich mich freuen...
Verfasst: 14.04.2008 12:12
von Babalu
An zwei SV 1000 S haben wir den SB-Umbau gemacht. (ABM)
Die Bremsleitungen wurden (mussten) ersetzt werden.
Auch die Gaszüge sollte man ersetzen.
Werden die originalen Gaszüge andersrum verlegt, dann entsteht ein zu kleiner Bogen und die Gefahr eines frühzeitigen Verschleisses ist gross.
Es gibt auf dem Markt einige fertige Umbaukitts und da sich auch preiswerte dabei.
Verfasst: 14.04.2008 12:25
von Jimmy D.
Hallo Babalu.
So sieht man sich wieder

(anderes Bike und trotzdem die selben Ratgeber

)
Beim SB Umbau müssen die sachen getauscht werden, das weiß ich schon. Mir ging es aber um die originalen Tourenlenkerstummel, die 30 mm höher liegen...
Verfasst: 14.04.2008 12:45
von wernerscc
Jimmy D. hat geschrieben:
..Mir ging es aber um die originalen Tourenlenkerstummel, die 30 mm höher liegen...
An die Tourenstummel passen alle originalen Züge, auch ohne Umlegung.
Verfasst: 14.04.2008 15:11
von Jimmy D.
wernerscc hat geschrieben:An die Tourenstummel passen alle originalen Züge, auch ohne Umlegung.
Danke für die Info. Hast denn Erfahrung damit? Lohnt sich der Umbau, oder sollte man auf den SBK Lenker umsteigen?
Meine so in Bezug auf Sitzposition und so...
Verfasst: 14.04.2008 15:40
von wernerscc
Für mich als Viel- und Langstreckenfahrer hat sich der Umbau auf den Tourenstummel bestens bewährt. Du fährst deutlich entspannter, ohne bei schneller Fahrt als Segel im Fahrtwind zu hängen. Auch in der Stadt, wo dich der Fahrtwind nicht so trägt, haben sich die wenigen Zentimeter Erhöhung ebenfalls bestens bewährt.
Verfasst: 14.04.2008 16:28
von sorpe
@Jimmy
SV.MK hat auch welche dran, frag ihn doch mal.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=7672
Verfasst: 14.04.2008 17:38
von Babalu
Versuch mal mit einer umgebauten Maschine zu fahren.
Wir haben diese Massnahme auch in Betracht gezogen, aber die tatsächliche Erhöhung war dann zu gering.
Und, ich finde die Optik passt auch nicht.
Hier ein normaler SB-Umbau >>
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... 06&sv=1000 <<
Orginaler Tourenlenker
Verfasst: 18.04.2008 20:01
von Bandit_600
Hi, hatte mir die Stummel letzten Sommer angebaut und bin voll zufrieden. Sie sind übrigens mit ABE und brauchen deswegen auch nicht vom Tüv abgenommen werden. Der Umbau lohnt sich auf jeden Fall und ich finde SB-Lenker und Verkleidung passt irgendwie optisch nicht so
Verfasst: 19.04.2008 9:43
von Sparkstar
Hi Leute!
Habe auch seit kurzem die Ori-Tourenstummel verbaut. Aufbau ist Kinderleicht, Drehmomentschlüssel ein Muss! Zum Unterschied muss Ich sgane das er nicht gerade gross ist, aber er ist merkbar! Mann sitzt einfach besser, etwas aufrechter, das ganze geht nicht so stark an die Schultern und Handgelenke. Bei meinen ganzen Umbauten um aus der S was wirklich gutes zu machen, würd Ich es als "must have" bei der "S" bezeichnen.
Ausserem, wie schon gesagt, ein SBK-Umbau auf 'ner S, meiner Meinung nach sieht das besch***en aus.
mfg Sparkstar
Re: Erfahrungen mit orig. Tourenlenker??
Verfasst: 29.04.2008 11:48
von Jimmy D.
Bin also mittlerweile drauf und dran mir die Tourenstummel zu kaufen auch weil der Umbau auf SBK Lenker einfach ganz schön teuer ist... Und die Sportliche Optik und Sitzposition ist ja okay, soll halt nur ETWAS entlastender für die Handgelenke werden.
Nun möchte ich doch gern mal ne kleine (oder etwas größere) Anleitung zum Umbau bekommen...
Die "Goldrand-Lösung" wäre was mit Bildern
Danke, im Voraus.
Re: Erfahrungen mit orig. Tourenlenker??
Verfasst: 29.04.2008 20:58
von B-JT**
Jimmy D. hat geschrieben:Bin also mittlerweile drauf und dran mir die Tourenstummel zu kaufen auch weil der Umbau auf SBK Lenker einfach ganz schön teuer ist... .
Moin,
ich habe die Möglichkeit beide Varianten zu fahren.
Bei längeren flotten Ausflügen ist der original Tourenlenker klar im Vorteil durch die immer noch vorhandene sportliche Haltung. Zudem ist der Umbau "kinderleicht":
Alle Amaturenschrauben lösen, Gabel entlasten, obere Gabelbrücke entfernen Stummel abzeihen,die Amaturen umstecken und alles wieder zusammenbauen. Ein paar Besonderheiten der Tourenstummel müssen noch beachtet werden, diese stehen aber in der Anbauanleitung.
Der SBK Lenker ist in engen Passagen im Vorteil wie z. B. im Stadtstrassenverkehr, auch Landstrassen und er ist von der Sitz/Handhaltung gegenüber dem Tourenlenker nochmals deutlich bequemer aber auch mit Nachteilen bei längerer, schneller "Autobahnhatz" da der Oberkörper durch die Sitzposition mehr Winddruck abbekommt.
Dann noch der Zeitaufwand zum SBK Lenker ca. 4 - 8 Stunden wenn man "Vorbildung" hat.
Wenn ich nicht so faul wäre hätte meine schon längst den SBK Lenker und nicht den Tourenlenker.....
Re: Erfahrungen mit orig. Tourenlenker??
Verfasst: 29.04.2008 22:04
von Mario.D
ich hab mir die Tourenstummel gegönnt eben als entlastung für die Handgelenke. Der Umbau geht innerhal 1 Stunde (sogar deutlich kürzer). Das einzige was bei mir gehackt hat war der linke griff der ist angeklebt oder so geht aber mit bischen gedult und schraubendreher zwischen alten Stummel und Griff ganz einfach. Hättest vor 1Woche gefragt hätt ich dir alles mit Bild festhalten können jetzt zerleg ich aber nix mehr (hoff ich)
Re: Erfahrungen mit orig. Tourenlenker??
Verfasst: 19.01.2011 17:10
von chris260785
Habe es heute auch endlich geschafft, an meine Kante die originalen Tourenstummel von Suzuki zu schrauben. Der Umbau ist kinderleicht, ich allerdings habe die Kanzel mit abgebaut, weil ich deutlich mehr Platz zum Schrauben bekomme und auch keine Lackschäden verursache...
Die ersten Sitzproben (vorher-nachher) fühlen sich schon mal prima an, man sitzt deutlich entspannter und die Handgelenke bekommen bei weitem weniger Druck ab. Man sieht auch den Unterschried sehr gut, wenn man beide Stummel (alt und neu) nebeneinander legt, die Tourenstummel bauen deutlich höher, vermasseln aber trotzdem nicht die Optik!
Zur Fahrtwind-Entwicklung usw. kann ich aber natürlich erst ab März Aussagen treffen, bis dahin bleibt mein Mopped in der Garage
Gruß, Chris
Re: Erfahrungen mit orig. Tourenlenker??
Verfasst: 20.01.2011 13:50
von flyingernst
gibt es Bilder?