Doppelscheinwerfer TÜV konform?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#1

Beitrag von catering » 06.08.2008 15:30

Hallo,
ich bin in der Bucht auf interessante Doppelscheinwerfer gestossen.
http://cgi.ebay.de/Scheinwerfer-Streetf ... dZViewItem

Der gute Mann ist der Meinung, dass in jedem Scheinwerfer eine Abblend- und Fernlichtbirne steckt und sie deshalb beide brennen dürfen.
Die Dinger hätten ein E-Nummer und man braucht nicht mal eine ABE. Hat jemand eine Ahnung ob die Angaben mit der E-Nummer stimmen könnten?
Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#2

Beitrag von Gutso » 06.08.2008 16:02

catering hat geschrieben:Der gute Mann ist der Meinung, dass in jedem Scheinwerfer eine Abblend- und Fernlichtbirne steckt und sie deshalb beide brennen dürfen.
Bei der SV1000S ist es auch so, wird also nicht verboten sein.

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#3

Beitrag von Flo » 06.08.2008 16:15

Ich kenn das Problem.

Laut StVo: 1 Scheinwerfer nur Abblend, 1 nur Fernlicht.
Laut EG: Mach wie du willst, hauptsache Abblend- und Fernlicht (und Standlicht)

Hatte auch immer beide leuchten, sieht doch besser aus.
Hab im moment so ne maske dran, da ist ein Scheinwerfer für Abblend und einer für Fernlicht, hab´s aber so geschalten, daß es auch immer brennt und im Tunnel mach ich das Fernlicht aus.

Aber sind 26cm nicht n bissl breit??? ich hatte shin-yo´s dran und ich mein, die hatten so 22cm...

Nirosta-Stahl :lol: :lol: gibt´s den wirklich???
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Boergi


Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#4

Beitrag von Boergi » 06.08.2008 16:20

Bei der Kante S leuchten ja auch beide, finde man wird dadurch auch besser gesehen.

@ Flo, Nirosta is ne gängige Marke, müsste Thyssen sein wenn mich nicht Alles täuscht :P

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#5

Beitrag von catering » 06.08.2008 16:32

Hallo,
danke für die Antworten.
Wäre ein interessante Alternative für meine Maskenpläne die ich wegen der Kohle auf Winter verschoben habe.
Mit den Dingern wäre sie fast komplett.
Nirosta = Nicht rostender Stahl

Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#6

Beitrag von catering » 06.08.2008 18:01

@Flo, Sch... hast recht mit der Breite und auch mit der Tiefe klappts nicht so.
Was mir gerade an meiner Kiste aufgefallen ist...
Die Alufarbenen Halter für die Lampe sind an zwei schwarzen Teilen die an den Standrohren befestigt sind angeschraubt.
Kriegt man die schwarzen Teile ohne Abbau der Gabelbrücke ab?
Gruß
Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#7

Beitrag von Flo » 06.08.2008 21:34

nö, da muß alles weg.

schau dir mal die shin-yo doppelcsheinwerfer an. kosten in schwarz ca. 90 eumel.
chrom n bissl teurer und carbon 200...

das beste dran: alter scheinwerfer weg, neuer dran, ohne probs und am ori halter.
du kannst den ori-halter auch umdrehen, dann kommen die scheinwerfer n bissl höher, geschmackssache, meiner blieb unten.

eine kleinigkeit: beim standlicht mußt du entweder n neuen stecker verbauen oder die 2 drähte zusammen löten.

Flo
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#8

Beitrag von Flo » 06.08.2008 21:39

da war noch was: du brauchst kürzere schrauben.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#9

Beitrag von catering » 06.08.2008 21:41

Hallo Flo,
danke für die Hilfe.
Die Shiniyos haben mir bisher wegen der getrennten Ablend- Fernlichteinheit nicht so gefallen, Montage wäre klasse.

Bei den anderen Scheinwerfer von ebay wären Universalhalter für die Standrohre dabei.
Bin mir aber noch nicht im klaren ob die montierbar sind.

Wie schon gesagt sind die zwei silbernen Halter, an dem der Originalscheinwerfer montiert ist an schwarzen Grundhaltern die am Standrohr angebracht sind verschraubt. Wegen diesen Dingern sieht es so aus, als ob die Universalhalter nicht montiert werden können. Weisst Du ob man die ohne Demontage der Gabelbrücke weg bekommt?

Ich dennke die stören auch bei der Montage einer Fightermaske mit Halterung.
Gruß
Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#10

Beitrag von Flo » 06.08.2008 22:03

Also die shin-yo´s die ich hatte, waren beide mit h4, also beide abblend und fernlicht.

und ja, zur demontage der schwarzen teile an der gabel muß alles weg!

ich hab die schwarzen teile benutzt, um die maske zu befestigen.
im winter wird die halterung aber komplett geändert, die maske soll noch tiefer und näher an die gabel, warscheinlich fliegen in dem zug die teile weg.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#11

Beitrag von catering » 07.08.2008 9:26

SCh..ade, nicht die Antwort die ich mir erhofft hatte.

Vielen Dank Flo

Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#12

Beitrag von Flo » 07.08.2008 16:47

kannst es ja mit vorsichtigem sägen oder dremeln probieren...
aber gib nich mir die schuld, wenn du n fetten kratzer in der gabel hast...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#13

Beitrag von catering » 07.08.2008 19:01

DOCH, DU WIRST SCHULD SEIN :)

Ne ich lass die schwarzen Dinger dran.
Was ich aber überlesen haben :oops:
Du hast geschrieben das die Shiniyos beide H4 und Abblendlicht hatten.
Was spricht dann dagegen das beide leuchten?
Ist da eine Schaltung drin oder wieso geht das nicht wenn sie ein E-Zeichen haben?

Gruß

Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#14

Beitrag von Flo » 07.08.2008 21:59

hä?

in den shin-yo´s sind h4-birnen, h4 ->2 fäden -> Abblend und fernlicht in einer birne...
2 scheinwerfer -> 2 birnen -> 2mal abblend und 2mal fernlicht. :roll: :mrgreen:

vom mopped kommt n 3poliger stecker, masse, fern und abblend.
im scheinwerfer sind die 3 adern an beide birnen angeschlossen.
also brennen immer beide scheinwerfer, ob abblend oder fernlicht.
standlicht leuchtet nur wenn fernlicht an, oder park-position am zündschloß.

e-zeichen sagt nur, daß der scheinwerfer in der eg zugelassen ist.

laut eg-recht können beide scheinwerfer leuchten, laut stvo (die aber rechtlich gesehen "unter" der eg-richtlinie steht) muß einer fern und einer abblend.

lange rede, kurzer sinn:
wenn du willst, daß beide leuchten, schließ ihn so an wie er kommt. an den karren fahren kann dir niemand.

soll für abblend und fernlicht nur einer leuchten, mußt du an einer fassung das eine kabel trennen, an der anderen fassung das andere...
wenn nix mehr geht, hast du die masse erwischt... :lol:
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Benutzeravatar
catering
SV-Rider
Beiträge: 668
Registriert: 02.06.2008 18:20
Wohnort: Löwensteiner Berge

SVrider:

Re: Doppelscheinwerfer TÜV konform?

#15

Beitrag von catering » 08.08.2008 13:30

Super, danke für die Auskunft.
Jetzt verstehe ich es.
Gruß
Ralf
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW

Antworten