Seite 1 von 1
12V
Verfasst: 06.05.2003 9:06
von gravity
Mahlzeit.
Weiß einer von euch wo man am elegantesten geschaltete 12V abgreifen kann ohne die Verkabelung zu beschädigen?
Ich hab ein Navi an meine Karre geschraubt,* was derzeit noch den Saft direkt von der Batterie bekommt. Das ist auf Dauer aber keine sehr gute Lösung, weil ich den DC/DC Trafo nach jeder Fahrt wieder abklemmen bzw. den Stecker aus der provisorisch angebrachten Zigarettenanzünderbuchse ziehen muss.
* Steckt im kleinen 3l Speedpack von Polo. War billiger wie nee olle Lenkerhalterung die glaube ich wirklich etwas lächerlich wirkt.
Verfasst: 06.05.2003 11:03
von Hippe
Da die neu SV doch permanentes Licht hat, könntest Du doch von dort abgriefen - oder???
Verfasst: 06.05.2003 13:09
von gravity
Ja, aber wo finde ich ein gutes Plätzchen um mir den Strom abzuzwacken ohne die Kabel zu zerschnippeln?
An die Lampenfassung einfach ein Kabel anlöten?
Verfasst: 06.05.2003 13:31
von svbomber
Bin kein Elektriker und kann mich nicht mehr erinnern, wie die Teile heissen.
Mit diesen "Klemmen" kannst Du von einem isolierten Kabel einen Abgang schaffen, ohne das Kabel zu durchtrennen (sch***e wie heissen die Dinger?).
Das Originalkabel und der Abgang werden eingelegt, das "Teil" zusammengedrückt und verclipst. Ein Metallsteg schneidet dabei die Isolierung des Kabels an und schon gibts Kontakt.
Im Falle des Nichtgebrauchs kann das Kabel mit Isolierband wieder geschützt werden.
Man ... ich komm nicht auf den Namen

Verfasst: 06.05.2003 15:23
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 07.05.2003 12:47
von gravity
Ach diese Schmarotzerklemmen.
Hmm... Nee von den halte ich persönlich auch nicht viel, weil auch ein kleiner Schnitt ins Kabel ist ein Schnitt zuviel.
Kann man sich nicht von den Sicherungen was abzwacken?
Verfasst: 07.05.2003 16:37
von SVDieter
Hallo, unter
http://www.sv1000.de wird unter Zubehör eine 12 Volt Bordsteckdose angeboten zum Preis von 22 €.
Gruß Dieter
Verfasst: 08.05.2003 10:39
von gravity
Nee Bordsteckdose hab ich drin, nur die hängt direkt an der Batterie und das ist ja das Problem.
Ich spiele mit dem Gedanken einen 9 Poligen Stecker vorne versteckt anzubringen dann dann kann ich das Kabel, was aus dem Tankrucksack kommt möglichst kurz halten und mit einen Griff das ganze Gelumpe "abbauen".
Ich tendiere zum 9 Poligen Stecker weil der schön klein ist und sogut wie nix kostet. Eine Blindabdeckung zum Schutz vor Nässe hab ich auch noch. Stammt vom VGA-Kabel.
Bleibt nur das Problem von wo den Strom abnehmen?
Das ganze muß ja auch sicher sein. wäre ja arg ägerlich wenn ein Kurzschluss durch Feuchtigkeit oder Kabelbruch mir die Karre stilllegt oder schlimmer abbrennt.
Nee Sicherung ist auf jeden Fall Pflicht!
Verfasst: 08.05.2003 20:57
von Novan123
Wenn du kein Kabel anschneiden willst dann klemm das mit einer Feinsicherung direkt an die Batterie an.
Dann mußt du aber unter dem Tank das Kabel verlegen. Oder aber du zapfst es dir von der Lampenbeleuchtung ab.
Du mußt doch einfach nur zwei Kabel durchtrennen und wieder zusammenfügen. Das schadet der Sv nicht.
Ich denke auch, das ein 9 Poliger VGA Stecker nicht unbedingt geeignet ist. Wenn man die Kupplung mit dem Oberteil nicht richtig festschraubt, dann kann es leicht sein, das die Dinger sich trennen.
Fahr doch einfach zum Elektronikhandel und guck dir ein paar Stecker an. Sollte bei euch kein Elektronikladen sein, dann tuts auch ein Modellbauhändler. Die haben meistens auch sowas.
Tja wie man den fest macht ist so eine Sache. Ich würde einfach mir eine Stange durch den Motor (Motoraufhängung) suchen und dann mit Kabelbinder da den Stecker fest machen. Dann sieht man das nicht so.
Außerdem ist der dann auch noch einigermaßen vor Regen geschützt.
Naja versuch das mal. Auf jeden Fall wichtig ist die Sicherung.
Novan
Verfasst: 09.05.2003 11:17
von gravity
Das hab ich es derzeit auch bei mir.
Wo ist deiner Meinung dnach die beste Stelle für so einen Eingriff.
Am "Sicherungskasten" oder lieber nahe am der Lampe?
Ich sehe Vor und Nachteile auf beiden Seiten.
Über die wahl des Steckers ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Mal gucken was der Mart so her gibt. eine Bajonetverschluß wie man es von den Koaxialkabeln kennt könnte man auch nehmen. Den könnte man schön mit ner Gummikappe abdichten und die Kontakte sind auch Vergoldet.
Verfasst: 09.05.2003 13:49
von Novan123
Tja wo ist die beste Stelle, kommt drauf an. Was soll ich dazu sagen. Ich finde das ist beides gleich oder?
Entweder mußt du da mit Kabelschuh das unter die Batterieklemme machen, oder aber ein Kabel abzwacken.
Was du lieber machst weiß ich nicht.

Verfasst: 09.05.2003 16:22
von svbomber
Wie wäre es denn, wenn Du nicht nach einem geschaltetem Pol suchst, sondern wie gehabt direkt über die Batterie gehst
und Dir einen Schalter (Kipp oder Schlüssel) zwischenschaltest
So wie ich Dich verstanden habe stört Dich doch nur das Abklemmen des Navis vom Netz, da es nicht permantent mit Saft versorgt werden soll.
Ggf. noch eine separate Sicherung zwischenschalten.
Verfasst: 12.05.2003 12:56
von gravity
Hoffe ihr hattes ein schönes Wochende.
Also das Navi bzw. der PDA und die GPS Maus braucht 5V. ich hab den Spannungsregler der der GPSmaus in eine Zigarettenanzünderbuche gesteckt. (der Regler ist in einem Zigrarettenanzünderstecker integriert)
derzeit hab ich eine Buchse direkt an der Batterie angeschlossen. das hat den Nachteil das ich den Stecker immer rausziehen muss weil der Spannugswandler doch immer Strom zieht. Ich weiß nicht wie viel das ist,(hmm... könnte ich ja mal messen) aber ich hab keine Lust das meine Batterie leer ist. Passiert ja immer dann wenn es am ungünstigsten ist.
Das mit dem Schalter ist im Grunde nicht schlecht, nur wo soll ich den dann wieder hinbauen? Unterm Sitz? Dann kann ich gleich den Stecker rausziehen

Verfasst: 12.05.2003 22:52
von Novan123
wozu nen Schalter? mach es doch einfach so, dass du den Strom von der Abblendleuchte oder Standleuchte abnimmst.
Denn die ist doch sowieso aus, wenn du den Schlüssel abziehst (auch nur rumdrehst).
Dann brauchst du keinen Schalter und so weiter.
Deshalb mein Tipp, nimm das Kabel von der Standleuchte vorne und zwick das durch. Dann machst du Lüsterklemmen, oder was du gerade da hast drauf (Kerben ist villeicht die beste Lösung, braucht man aber ne Zange zu).
Wenn du jetzt anhälst und ne Pause machst, dann kannst du das Standlicht ja eben anlassen. (Oder ausschalten wenn das Gerät sich dann alles merkt) Wird schon nicht so schnell leer gehen.
Sollte dir das auch zu Umständlich sein, dann mußt du leider nen Schalter (natürlich mit Sicherung) von der Batterie mit Kabeln nach irgendwohin ziehen.
Fragt sich nur wohin, villeicht an den Lenker

.
Also viele Fragen, am besten du guckst dir dein Moped mal genau an und überlegst scharf, dann kommt auch meistens ne Lösung.
Novan
Verfasst: 13.05.2003 7:22
von svbomber
gravity hat geschrieben:...
Das mit dem Schalter ist im Grunde nicht schlecht, nur wo soll ich den dann wieder hinbauen? Unterm Sitz? Dann kann ich gleich den Stecker rausziehen

Vielleicht habe ich es überlesen, aber fährtst Du S oder N, Baujahr ?
Bei der neuen S liese sich der Schalter optimal in die Verkleidungsdeckel der vorderen Halbschale integrieren, welche als Wartungsklappe für die Scheinwerferlampen dienen (2 Stück, eine re. eine li.).
Bei der N wirds dann schon schwieriger, aber wir wäre es im Bereich des Soziusschlosses. Sieht man nicht, der Weg zur Batterie ist nicht weit und Platz zum Verlegen ist auch.