Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#1

Beitrag von Teo » 16.09.2008 22:57

Ich habe meiner Schwatten vor Saisonbeginn Wave-Bremsscheiben von Braking verpasst - Grund dafür war allein die Optik! :mrgreen: Dazu habe ich gleich auf Sintermetall-Bremsbeläge von Lucas gewechselt. Jetzt habe ich gut 15.000 Kilometer damit abgespult und kann zusammenfassend dazu sagen:

Optisch sind diese Scheiben aus meiner Sicht ein echter Hingucker. Die Bremswirkung hat sich meiner Meinung nach gegenüber der Original-Ausstattung aber nicht merklich verändert - ist aber wegen des gleichzeitigen Wechsels von Scheiben und Belägen eher schwer zu beurteilen. Leider kam es nach einiger Zeit (etwa 5.000 Kilometern) zu vermehrten Geräuschen beim starken Bremsen. Diese Geräusche sind zwar nicht wirklich unangenehm, brachten mich aber dazu, mal den Schrauber meines Vertrauens (Suzuki-Werkstatt) danach zu befragen. Er hat 'ne kurze Probefahrt gemacht und meinte, dies läge an den Scheiben, die gegenüber den Suzui-Scheiben nicht ganz so stabil wären und deshalb diese Geräusche verursachen würden. Der Bremswirkung täte das aber keinen Abbruch. Mit der Zeit waren diese Geräusche auch bei normalem Bremsen zu hören - aber immer noch nicht in einem nervigen Bereich. Manchmal - beim harten Anbremsen - mischt sich noch ein feines Rubbeln in der Vorderhand hinzu.

Als ich vor einigen Wochen mit Erschrecken feststellte, dass sich meine Bremsflüssigkeit vorne zu einem erheblichen Teil verdünnisiert hatte, ließ ich die Bremsanlage im Rahmen der Inspektion mal auf Dichtigkeit prüfen. Ergebnis: Die Beläge sind bereits so weit verbraucht, dass sie nur noch bis zum Ende der Saison durchhalten werden. Das heißt im Klartext, dass die Verbindung von Sintermetallbelägen und Wavescheiben eine äußerst aggressive Mischung darstellt. Mein Fahrstil ist eher defensiv - ich nehme die Bremsen also nicht allzu hart ran. Anzeichen dafür ist wohl auch, das die Originalbeläge, die ich Anfang des Jahres getauscht hatte, nach 17.500 Kilometern nicht einmal zur Hälfte verbraucht waren.

Fazit: Aus technischer Sicht sind dies Scheiben nicht uneingeschränkt empfehlenswert. Ich stehe aber trotzdem dazu (und würde sie mir trotz dieser Eigenschaften wieder kaufen), weil ich die Optik schon sehr anprechend finde. Und das, was ich an Belagmaterial im Jahr so runterraspel, spare ich locker an Sprit ein... Hier gibt's einfach zu wenig Kurven... :wink:

In diesem Sinne! ;) bier
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#2

Beitrag von Gutso » 17.09.2008 15:28

Ich habe auch die Wave-Bremsscheiben von Braking und keine unangenehmen Geräusche, man hört absolut nichts.
Der Bremsbelagverschleiß ist tatsächlich größer, doch das kommt nur vor, wenn man eine zu weiche Mischung hat. Größerer Verschleiß = bessere Wärmeabfuhr bzw. Bremsanlagenkühlung. Hat mir die Bremsbeläge von Brembo auch ganz schnell weggehobelt. Ist der Bremsbelag wiederum zu hart, verschleißt die Bremsscheibe viel schneller. Hättest dir vielleicht einfach passende Bremsbeläge von Braking kaufen sollen, weil sie für die Bremsscheiben ausgelegt sind (laut Braking). Bin jetzt mal gespannt ob die länger halten werden.

Habe auf Wave-Scheiben gewechselt, weil die originalen von Suzuki verzogen waren und beim Bremsen leicht geruckelt haben. Ausschlaggebend war aber, dass die Wave-Scheiben günstiger sind und durch ihre Kontur sich nicht so leicht verziehen können.

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#3

Beitrag von Teo » 17.09.2008 17:22

Gutso hat geschrieben:Bin jetzt mal gespannt ob die länger halten werden.
Kannst ja mal berichten, wenn du ein paar Tauswend Kilometer abgespult hast und etwas über den Verschleiß sagen kannst. Ich hab mir gerade erst wieder die Beläge von Lucas geordert. Na ja, für eine Saison werden sie wieder halten - und dann gibt's ja vielleicht eine bessere Lösung. :wink:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#4

Beitrag von ADDI » 17.09.2008 17:49

hab zwar nur ne rumplige Knubbel, aber die Waves vorn haben bei mir schon locker 15tkm gesehen, und mir is bis jetzt nix negatives aufgefallen, weder Geräusche noch Bremsrubbeln und die AP Beläge halten sich ganz gut, auch wenn der neue Satz schon rumliegt :D
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 17.09.2008 20:23

Also bei den Braking hatte ich bisher noch gar keine Probleme, wenn das mit den neuen Belägen das gleiche ist würde ich auf jeden Fall mal Braking direkt anschreiben... jenachdem ist´s ein Einzelfall.

Grüße Hardy

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#6

Beitrag von Anaconda » 17.09.2008 20:28

Ich weiß ja nicht wie es bei der großen SV ist, aber bei der kleinen halten die Lucasbeläge auch kaum mehr als 17 tkm, liegt wohl an der Mischung und der geringen Belagstärke. Ich fahre Carbon Lorrain Sintermetallbeläge und die halten mindestens so gut wie die Originalbeläge.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Gelöschter Benutzer 431


Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 17.09.2008 21:50

Moin Teo,

ich hatte dir ja schon per PN geschrieben, dass scheinbar die Lucas Beläge in Verbindung mit den Braking Wave Scheiben sich etwas zügiger abrubbeln :) devil ...hatte da schonmal einen anderen Kunden, der das auch meinte....allerdings nicht mit einer SV!

Als Alternative würde ich dir anbieten bei dem nächsten Wechsel mal auf die Sinterbeläge von Braking zu wechseln...kriegst dann mal zum EK....dann kannst das mal testen :twisted: :twisted:

Grüße

MO

green650


Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#8

Beitrag von green650 » 18.09.2008 10:48

Meine Wave Bremsscheiben haben bis zum Wechsel auf Galfer Wave Bremsscheiben 25000km gefahren und sahen noch sehr gut aus, kaum eine Rille.

pulverclown
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 24.06.2008 20:58

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#9

Beitrag von pulverclown » 21.09.2008 10:00

Hi,
ich fahr' die Braking in Verbindung mit 6-Kolbenzangen und Magura Radialpumpe.Das ist 'ne echte Ein-Finger-Handstand-Bremse.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#10

Beitrag von SV-Schnarchi » 06.10.2008 14:49

Dumme Frage: Wo bekomme ich diese WAVE am besten?


Meine Originale haben vorne nach bald 47.000 km kleinere Rillen und Riefen!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15378
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#11

Beitrag von Dieter » 06.10.2008 15:11

Hallo Teo,

ich bin auch ein defensiver Bremser (Originalbeläge bei 40tkm gewechselt) und hab auch die Lucas Sinter Beläge in 18tkm weggebremst, denke das es eher an den Belägen als an den Scheiben liegt...

Meine original Scheiben habe ich bei 60tkm gewechselt, leider hab ich versäumt sie beim Belagwechsel bei 40tkm mal zu messen... Hab den Eindruck das die Sinterbeläge die Scheiben schneller verschleissen lassen, konnte aber ausser vagen Prognosen dahingehend nix genaues finden im Forum...

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#12

Beitrag von Teo » 06.10.2008 16:51

SV-Schnarchi hat geschrieben:Dumme Frage: Wo bekomme ich diese WAVE am besten?
Das ist doch keine dumme Frage! :evil: ;) bier

Ich hab meine bei MO zu einem sehr günstigen Kurs erstanden:
memberlist.php?mode=viewprofile&u=431
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#13

Beitrag von Teo » 06.10.2008 16:54

Dieter hat geschrieben:Hallo Teo,

ich bin auch ein defensiver Bremser (Originalbeläge bei 40tkm gewechselt) und hab auch die Lucas Sinter Beläge in 18tkm weggebremst, denke das es eher an den Belägen als an den Scheiben liegt...
Hi DIeter!

Es scheint sich so langsam herauszukristallisieren, dass es wohl wirklich an den Belägen von Lucas liegt. MO hatte mir ja weiter oben bereits die Braking-Belege für's nächste Mal angeboten. Die werde ich dann wohl mal testen und dann hier berichten. Aber das wird noch ein wenig dauern...

Grüße von der Küste an den Bauherrn! ;) bier
Teo
Bin dann mal wieder da! :-)


Martin650


Re: Kleiner Erfahrungs-Bericht über Wave-Scheiben

#15

Beitrag von Martin650 » 08.10.2008 9:03

Ich fahr jetzt schon über 50 000 Km die Wave-Scheiben auf meiner Knubbel. Nach dem ersten Satz Brakingbelägen hab ich seither nur die grünen Sinterbeläge von Lukas drauf und bin sehr zufrieden. Lebensdauer ist so ca. 15000 Km, aber dafür bremst es sehr gut und ich verschleiss lieber die Beläge als die Scheiben.

Antworten