Servus Fans und Freunde der elektronischen Navigation.
Nachdem ich selbst schon mal nach Hilfe gesucht hatte wollte ich euch jetzt noch die Ergebnisse meines Ausflugs in die Hölle der mobilen Navigation präsentieren. Sinn und Zweck dieses Postings ist ein mobiles Navigationsgerät (z.B. in meinem Fall das Navigon 7110) auch ohne großen Aufwand und Umbauten an der SV1000 befestigen und nutzen zu können.
Schritt eins ist der richtige Halter für alles weitere Zubehör. In meinen Fall ist das ein Halter der in das Lenkkopflager passt und dort fixiert wird. Der Halter dient als Universaladapter für alle Ram-Mount Teile. Zu kaufen gibt es das Teil bei:
http://berniklumpjan.de/catalog/product ... 2a9ef566e6
zum Preis von EUR 44,95. Auspacken, zusammenschrauben, einsetzen, festziehen, passt.
Um ein wenig Abstand zum Tank herzustellen und als Aufnahme für alle etwaigen Navihalter habe ich mir einen
RAM-Mount Arm 60mm / RAM-B-201A für EUR 24,90 geholt.
Link: http://www.ram-mount.info/product_info. ... fe37cae916
Daran wird auch der RAM-Mount Adapter B-347 inkl. 4 Krallen Adapterplatte für EUR 19,90 befestigt. Mit diesem Adapter
könnt ihr alle Teile, die ein Krallensystem haben, befestigen.
Link: http://www.ram-mount.info/product_info. ... fe37cae916
Soweit so gut. Als Transportbehälter für das Navi dient mir das Hama Bike Hard Case Universal in Schwarz. Das hat das 4 Krallensystem, ist robust und gut einzusehen. Zu erhalten bei:
http://www.amazon.de/Hama-Bike-Hard-Uni ... 792&sr=8-1
Kostenpunkt EUR 18,98.
Damit ist das Navi schon bei der Tour dabei. Als weiteres Problem habe ich in Angriff genommen: Stromversorgung. Mobil Navigationsgeräte haben zwar einen Akku, aber der hält meist nur 2-3h. Ich nix Techniker, ich nix Bastler, ich kaufe gute Lösung. Habe keine 12V Anschluss oder sonstige technische Änderungen am Moped vorgenommen, da ich von so was nicht viel halte. Meine Lösung ist ein externer Akku der im Format kleiner als eine Zigarettenschachtel ist und noch Problemlos ins Case passt. Dieser Akku wird über Mini USB ans Navi angeschlossen und liefert 10h extra Strom. Zu finden bei:
http://www.amazon.de/JUSTMOBILE-Mobile- ... 232&sr=8-1
Für den Akku habe ich 39 EUR gezahlt. !!Achtung!! Wenn ihr den Akku ans Navi mit einem normalen USB A auf USB B mini Kabel anschließt, kann es sein das das Navi denkt es hängt am PC und sprint in den Syn. Modus. Dafür habe ich ein spezielles Kabel geordert aber noch keine Erfahrungswerte. Werde ich hier mitteilen sobald ich es habe.
Zuletzt noch das Thema Kopfhörer bzw. Helmlautsprecher. Ich habe mir Kopfhörer geholt die wie ein Gehörschutz funktionieren. Zusammen rollen, ins Ohr, dann passt sich das Teil an. Problem bei der Sache ist nur, das man die SV1000 nicht mehr richtig hört. Ich fahre Sebring, da will man den Sound schon unplugged haben. Ich kann an dieser Stelle dann nur Helmlautsprecher entfehlen. Ist auch eine Kostenfrage. Kopfhörer 12 EUR, Lautsprecher so um die 40 EUR. Bei einer langen Tour sind die Kopfhörer aber vorne.
Ich hoffe ihr findet Inspiration in meiner Lösung und konnte eine Hilfe sein.
Gruß an Alle!
P.S. Bilder werde ich bei Gelegenheit in der Ownliste einstellen.
Mobiles Navi an der SV1000s betreiben
Re: Mobiles Navi an der SV1000s betreiben
Hi Super sache das
zum Helmlautsprecher lässt sich folgendes sagen :
es gibt für die funkgeräte solche helmlautsprecher die über Klett im Innenfutter halten, nun ist diese Buchse nicht kompatibel zu der Buche am Navi. Man könnte den Stecker durchmessen und ne neue Buchse drauflöten, gibbet z.B. bei CONRAD für günstig geld...
Gruß FaXe

zum Helmlautsprecher lässt sich folgendes sagen :
es gibt für die funkgeräte solche helmlautsprecher die über Klett im Innenfutter halten, nun ist diese Buchse nicht kompatibel zu der Buche am Navi. Man könnte den Stecker durchmessen und ne neue Buchse drauflöten, gibbet z.B. bei CONRAD für günstig geld...
Gruß FaXe
† R.I.P †
Nicht gestorben - nur vorangegangen.
Hinweis für Allergiker: Mein Beträge können Spuren von Nüssen und Ironie enthalten
Re: Mobiles Navi an der SV1000s betreiben
Moin,
hier meine Lösung für Geizhälse :
In unbekannten Landen nutze ich mein Handy, ein Nokia mit internem GPS und Garmin Mobile XT.
Ich lasse es in der Jackeninnentasche wenn ich meinen verkabelten Helm dabei habe, ansonsten stecke ich es nur in den Jackenkragen bei voller Lautstärke (nur in der Stadt). Dann muss ich allerdings sehr sehr untertourig fahren, da die Leo´s ansonsten jedwede Abbiegebefehle "überstimmen". Die Displayanzeige ist eh für den A.... , allerhöchstens mit Pfeilanzeige ist etwas zu erahnen.
Beim Einbau der Helmlautsprecher ist darauf zu achten das laute, hochwertige zum Einsatz kommen. Mein Schuhbert ist schon darauf vorbereitet und hat Aussparungen für Kopfhöhrer und Mikro.
Mit Garmin Mobile XT ist eine Erstellung von Tracks / Touren möglich, was nicht mit jedem Navi möglich ist. Auc h ist die Option Fahrtenbuch prima wenn man Routen aufzeichnen möchte.
Das Teil ist mit entsprechender Software (racechrono) auch als Laptimer einsetzbar mit Geotracking und anschliessender Auswertung von Runden/Sektoren Zeiten und mehr.
Bye
Jürgen
hier meine Lösung für Geizhälse :
In unbekannten Landen nutze ich mein Handy, ein Nokia mit internem GPS und Garmin Mobile XT.
Ich lasse es in der Jackeninnentasche wenn ich meinen verkabelten Helm dabei habe, ansonsten stecke ich es nur in den Jackenkragen bei voller Lautstärke (nur in der Stadt). Dann muss ich allerdings sehr sehr untertourig fahren, da die Leo´s ansonsten jedwede Abbiegebefehle "überstimmen". Die Displayanzeige ist eh für den A.... , allerhöchstens mit Pfeilanzeige ist etwas zu erahnen.
Beim Einbau der Helmlautsprecher ist darauf zu achten das laute, hochwertige zum Einsatz kommen. Mein Schuhbert ist schon darauf vorbereitet und hat Aussparungen für Kopfhöhrer und Mikro.
Mit Garmin Mobile XT ist eine Erstellung von Tracks / Touren möglich, was nicht mit jedem Navi möglich ist. Auc h ist die Option Fahrtenbuch prima wenn man Routen aufzeichnen möchte.
Das Teil ist mit entsprechender Software (racechrono) auch als Laptimer einsetzbar mit Geotracking und anschliessender Auswertung von Runden/Sektoren Zeiten und mehr.
Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200