Seite 1 von 3
Sturzpads für SV1000S
Verfasst: 13.05.2003 20:42
von Wörsty
Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen
http://www.metisse.de/deutsch/stupads.html
Will mir die evt. bestellen.
Was kostet sowas sonst so?
Die wollen 90 Euro für die Dinger.

Verfasst: 13.05.2003 20:50
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
Schaut ja auch nach Alu aus und die wurden ja nicht umbedingt gelobt bei einem Sturz
Ich hab mich jedenfalls von meinen getrennt, nachdem ich einige Sachen dazu gelesen habe
Geht wohl scheinbar auch ohne nicht mehr kaputt
Und 90,- Euro
Gruß
MO
Verfasst: 13.05.2003 20:57
von Ricci
Also die Dinger sind gefährlich!
Die machen mehr kaputt als ales andere. DIe Verkleidung bleibt mit Glück heile, aber der Motorblock hatt nen Riß. ICh würd die dinger nicht drann machen.
Verfasst: 13.05.2003 21:14
von Wörsty
Ricci hat geschrieben:Also die Dinger sind gefährlich!
Habt ihr da Quellen oder sind das eigene Erfahrungen?

Verfasst: 13.05.2003 21:19
von Shiver Blitz
Also der Suzuki-Händler meines Vertrauens fand meine Crash-Pads zwar nicht gut (also überhaupt Crash-Pads)...meinte dann aber:
Na wenigstens sind sie aus Kunststoff, dann brechen sie vielleicht wenn sie irgendwo einhaken

Verfasst: 13.05.2003 21:20
von Gelöschter Benutzer 431
Verfasst: 13.05.2003 21:31
von Shiver Blitz
Zum Glück ist bei den neuen SV's nicht mehr diese 5 cm lange Buchse auf der rechten Seite nötig. Vielleicht war das auch Schuld am zerlegten Zylinder.
Verfasst: 13.05.2003 21:31
von Wörsty
Na gut. Dann lass ich es
Gott sei dank hab ich gefragt
Kann ich 5 mal tanken fahren

Verfasst: 15.05.2003 20:56
von Hippe
Nur nicht überreagieren...
... es kommt nicht so sehr darauf an, aus welchem Material Sturzpads sind, sondern wo und wie sie befestigt werden. Es gibt Ausführungen, die an Motor-Aufnahmen in den Rahmen eingeschraubt werden und so einen großen Teil der Energie auf den Zylinder übertragen. Das ist heikel. Andere (wie die von MOKO) werden zwar auch am Rahmen befestigt, jedoch an einer äußerst stabilen Stelle und sind zudem mit einem durchgehenden Bolzen angebracht, so dass die Energie nur auf den Rahmen übertragen wird, der das bei "normalen" Stürzen auch gut wegstecken sollte.
Verfasst: 16.05.2003 17:18
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 16.05.2003 17:20
von Hippe
Wie man sieht, haben die Moko-Mannen auch wieder eine deutlich bessere Stelle für die Montage gefunden.
Verfasst: 16.05.2003 19:56
von Wörsty
Gutso hat geschrieben:Werde mir diese nämlich demnächst kaufen
Gib mal Info, wenn du sie hast.
-Optik
-Montage
-Endpreis
-Lieferzeit
-Wirkung

(nur Spaß)
Verfasst: 17.05.2003 2:51
von TWINOLDIE
Hallo SV'lers
Last die Finger von den "Dingern"
beim Sturz habt Ihr eine Schlagwirkung auf der Zylinder-Höhe
von 3 to bei 60 km/h wenn, ich hab's ungefähr nachgerechnet,
kurzzeitig, ist es Euch das wert ??? Kurbelgehäuse wäre besser,
außerdem wenn ich die ganzen Anbieter von solchen Dingen sehe
habe ich das Gefühl als wenn einer mit dem Zollstock auf der Messe
irgendwas miesst, und dann aus seinem Repatuar etwas Ähnliches sein
könnte, nachbaut oder produziert, für mich ist das Einfallslos(Scheiße)
Jedes Motorrad ist einzig, olso gilt die Devise, genau abmesessen und
berechnen, konstruieren und nachbauen.
mfg Klaus
Verfasst: 17.05.2003 13:19
von Gutso
[Edit]
Verfasst: 17.05.2003 17:10
von Shiver Blitz
So wie Gutso sehe ich das auch. Ohne passiert meistens mehr (Ausnahmen bestätigen nur die Regeln)
Hab meine Sturzpads deshalb auch bei ebay reingesetzt. Wenn sie weggehen kommen die von Moko dran und wenn sie nicht weggehen werde ich die Befestigungsmethode von Moko auf meine Sturzpads übernehmen. Gewindestangen hab ich schon. Muß nur noch schnell die passenden Einsätze drehen lassen.
