Seite 1 von 1

Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:03
von graffman
Hallo alle zusammen. Hat irgendwer eigentlich schon einmal eine "richtige" Tankanzeige in seine SV eingebaut? Ich hatte in Erinnerung dass sich viele Member darüber empörten, dass Suzuki der SV von Werk aus nur so ein billiges Lämpchen mitgab. Die Suche spuckt leider nichts dergleichen aus. Am schönsten wäre eine digitale Balkenanzeige. Hat einer ne Idee wo man sowas herkriegen kann?

gruss malte

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:14
von Gelöschter Benutzer 11998
Oh ja, genau sowas würde mir auhc noch gefallen. Dei Anzeige meiner K4 ist ja mal sowas von lächerlich. Und ich weiß nicht wirklich wie hoch die Reichweite meiner K4 ist. Bei ca. 200 km beginnt das lämpchen meist schon zu leuchten an. :(

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:23
von graffman
Am besten fänd ich eine Balkentankanzeige wie bei der CBR: http://www.1000ps.at/magazin/honda/hond ... _gross.jpg

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:29
von Gelöschter Benutzer 11998
Stimmt, sowas wäre schon nicht schlecht. Fragt sich nur ob das für eine SV umsetzbar ist.

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:32
von graffman
bestimmt... im rahmen meines neuaufbaus im januar werde ich mir da mal was überlegen!

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:40
von Taldor_SV
Hat die SV eigentlich ne Vorbereitung dafür?
Soweit ich weiß is das Lämpchen ja die reserveanzeige, also nur der letzte Rest, per Elektronik(glaub Fest eingebaut).
Hat die denn nochmehr, sowas wie nen Schwimmer oder so, wo man die Daten für den Füllstand abnehmen kann?

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:44
von Gelöschter Benutzer 11998
Taldor_SV hat geschrieben:...Hat die denn nochmehr, sowas wie nen Schwimmer oder so, wo man die Daten für den Füllstand abnehmen kann?
Das meinte ich ja. Würde mich interessieren wie das im moment bei der SV ausgelesen wird. Es gibt ja auch Modelle die eine zweistufige Anzeige haben.

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 20:46
von Taldor_SV
Bei den 2 Stufigen is das wie bei den 1 Stufigen, nur das der Sensor da 2 werte erkennen kann.

Re: Tankanzeige

Verfasst: 11.12.2008 21:09
von Dragol
Die SV hat keinen Schwimmer mit Potentiometer sondern je nach Modelljahr einen bzw. zwei Sensoren im Tank.

viewtopic.php?f=4&t=39140&st=0&sk=t&sd= ... t#p8905133

Irgendwer hier aus dem Forum wollte sich mal daran versuchen einen Acewell-Schwimmer nachzurüsten. Sucht halt mal selber ...

Re: Tankanzeige

Verfasst: 12.12.2008 9:31
von Babalu
Eine Balkenanzeige ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.

Die DL Modelle haben diese Version verbaut.
Durch die Tankform entsteht eine Fehlanzeige, 5 Balken voll und bei 3 Balken mehr als halb leer.
Die Anzeige stimmt nur wenn die Maschine waagrecht steht.
Bergauf wird mehr und bergab wird weniger angezeigt !
Eigentlich ist nur der letzte Bereich (1. Balken = 5 lt) relativ genau und das genügt auch für den durchschnittlichen Tourenfahrer.

Im Zubehörhandel gibt es Verbrauchsanzeigen.
Der Geber wird in die Benzinleitung eingesetzt und misst den tatsächlichen Durchfluss.
Wenn also jemand etwas Genaues verbauen will, dann wäre so ein Gerät eine echte Alternative.

Re: Tankanzeige

Verfasst: 12.12.2008 14:28
von Lion666
graffman hat geschrieben:Am besten fänd ich eine Balkentankanzeige wie bei der CBR: http://www.1000ps.at/magazin/honda/hond ... _gross.jpg
Das hatte sogar schon meine VFR Bj.'88, wobei sich das nach dem Umbau leider auch erledigt hat. :(

Allerdings weiß man doch dass nach 100km der Tank noch ca. halbvoll ist und wenn's Lämpchen blinkt ca. 40-50km, wenn's leuchtet ca. 10-20km Reichweite. Alles andere ist Spielerei! :wink:

Re: Tankanzeige

Verfasst: 13.12.2008 23:20
von Stefan2389
Hab an meiner 650er eine vollwertige Tankanzeige verbaut. Habe auf die Orginal Benzinpumpe einen Tankgeber von einer 1200 Bandit geschraubt und ein gestänge für den Tank gebogen. Funktioniert eigentlich ganz gut kann die letzten 10 Liter über ein Instrument von Motosens anzeigen.

Hier mal ein Bild von der Benzinpumpe mit Geber:
http://www.bilder-hochladen.net/files/91eb-2-jpg.html